Wir haben aufgrund des ansprechenden Webauftritts eine Woche im Wanderhotel Gassner gebucht. Leider stellte sich vor Ort Ernüchterung ein ...
Das ursprünglich gebuchte Standardzimmer hat uns nicht gefallen. "Aussicht" auf Parkplatz und außerdem gab es zwischen Tür und Rahmen, offenbar abnützungsbedingt, einen Spalt, durch den man beinahe durchschauen konnte. Wir konnten das Zimmer aber problemlos gegen eine bessere Kategorie tauschen. Dieses war dann im Wesentlichen in Ordnung.
OK, Geschmäcker sind verschieden, aber unserer war es absolut nicht. Die angepriesene gesunde Bio-Küche haben wir nicht entdeckt, alles deftig-kräftig und der Fokus lag eher auf Quantität statt Qualität. Das Frühstücksbuffet wäre grundsätzlich OK gewesen, aber suchte man vergeblich ein simples Kipferl und fand keines, erhielt man vom Personal die Antwort: "Tut mir leid, das haben wir nicht!" oder "Das gibt es nur auf Anfrage!" Einmal gab es am Abend als Vorspeise Aufstriche mit Baguette - schön und gut, aber es wird peinlich , wenn kein Brot da ist und man dafür 15 min. warten muss. Etwas eigenartig für ein 4*-Hotel. Apropos Personal: Sehr positiv zu erwähnen ist eine etwas ältere Kellnerin, die offenbar eine Institution im Restaurant ist: Flink, freundlich, mitdenkend und auch sonst für gute Tipps zu haben. Sonst überwiegend Personal aus Osteuropa. Der für uns zuständige Kellner war an Ineffizienz nicht zu überbieten und konnte auch kaum Deutsch. Die meisten Getränke sind zu den Mahlzeiten inkludiert, aber bitte nicht immer zu viel erwarten, z.B. Espresso aus dem Nescafé-Pulverautomaten. Positiv hervorheben kann man die Wanderjause, die man sich beim Frühstück mitnehmen kann. Insgesamt wirkt der gesamte Restaurant-Bereich in die Jahre gekommen und verströmt 80-Jahre-Flair. Dass die Gerichte auf großen Ablagen und Wagen von der Küche in den Raum gebracht, dort "zwischengelagert" und bei Bedarf verteilt werden, ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Personal an der Rezeption sehr freundlich, Anfragen werden kompetent beantwortet. Zimmerservice: Das nötigste wird gemacht, aber auch nicht mehr.
Ruhige Lage etwas außerhalb des Ortszentrums, aber alles gut zu Fuß erreichbar (Wildkogelbahn ca. 10 min.). Alle südlichen Seitentäler des Salzachtales (Ober-, Untersulzbachtal, Habachtal, etc.) liegen sehr idyllisch und eignen sich ideal für Wanderungen. Ich habe im Rahmen einer vom Hotel und der Alpinschule Neukirchen organisierten Tour den Großvenediger bestiegen, für Bergbegeisterte mit passabler Kondition absolut zu empfehlen. Die nördliche Seite Richtung Kitzbüheler Alpen (Wildkogel) ist weniger zu empfehlen. Hier dominiert der Wintersport, d.h. im Sommer fahren die Bagger auf und man wandert teilweise über Baustellen. Ist leider in den meisten Skigebieten so!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel besitzt einen recht großen Indoorpool, grundsätzlich schön angelegt. Allerdings war die Raumtemperatur dort dermaßen hoch, dass einem ein längeres Verweilen auf den Liegen verleidet wurde. Einen Stock tiefer gibt es einen Saunabereich. In der Sauna sollte es mindestens 80 Grad haben. Beim ersten Besuch zeigte das Thermometer schlappe 55 Grad, beim zweiten Besuch stimmte die Temperatur, dafür gab es keine Saunatücher. Man hatte nicht den Eindruck, dass sich jemand für die Mängelbehebung zuständig fühlte.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2017 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerhard |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 21 |
Sehr geehrter Herr Gerhard, danke für Ihre Bewertung. Wir sind sehr überrascht, dass Sie Ihren Urlaub bei uns nicht genießen konnten. Schade, dass Sie uns vor Ort nicht kontaktiert haben, denn vielleicht hätten wir Ihren Urlaub noch in die positive Richtung lenken können. Bezüglich Küche können wir Ihre Bewertung mit 2 Punkten nicht ganz nachvollziehen, denn wir kochen frisch, mit Produkten aus unserem Garten, werden beliefert von TOP-Lieferanten und auch heimischen, regionalen Firmen. Qualität und Frische sind unsere obersten Ziele. Direkte Bio-Küche bieten wir nicht an, wir kochen regional, typisch österreichisch und auch international. Wir sind immer offen für Kritik und nehmen Anregungen auf. Schade, dass Sie sich bei uns nicht wohlgefühlt haben! Ihre Familie Gassner mit der gesamten Seilschaft