- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel/Landgasthof Zum Hirschen in Jenesien ist ein alteingesessenes Familienhotel (Familie Oberkofler) im Ortskern (direkt neben der Kirche) von Jenesien, dass ungewöhnlich viele Stammurlauber zu seinen Gästen zählt. Besonders beliebt sind die Hotelpauschalen (in der Regel Halbpension und Aktiv-Urlaub-Zusatzleistungen), die das ganze Jahr über angeboten werden. Dem Unterkunftsbetrieb ist ein Reitstall (Haflinger und -zucht) angegliedert, wo man preiswert Reitstunden nehmen oder Kutschfahrten unternehmen kann. Franz Oberkofler (anerkennend "Haflinger-Papst" genannt) züchtet seit mehr als 40 Jahren Haflinger Das Preis- und Leistungsverhältnis für den "Hirschen" enstspricht den angebotenen Leistungen. Jenesien selbst ist ein Ganzjahresurlaubsziel. Schönste Reisezeiten sind Mai (Krokusblüte) und September/Oktober (Wanderungen). Aber auch der Winter (Langlaufski/Schlittenfahrten/Winterwanderungen) hat in Verbindung mit den Angeboten der Stadt Bozen seinen besonderen Reiz. Am besten informiert man sich vor Anreise auf der Homepage des Hirschenwirtes http://www. hirschenwirt.it über die Angebote und Programme zu den einzelnen Jahreszeiten.
Die Zimmer sind ausreichend groß und werden in unterschiedlichen Preislagen und Zimmergößen ("Stadtlerumsicht bis Familiensuite) angeboten. Mit dem Umbau des Hauses in Familienbesitz wurde nach Errichtung des Reitstalles (1969) im Jahre 1974 begonnen und die Zimmerrenovierungen wurden "Zug um Zug" durchgeführt. Frische Hand- und Badetücher werden täglich zur Verfügung gestellt und die Bettwäsche wird wöchentlich gewechselt. Die Zimmer selbst werden täglich gesäubert. Die Zimmerpreise richten sich nach der Art der Ausstattung (auch bei den Pauschalangeboten).
Das hauseigene Restaurant mit diversen Räumlichkeiten (Schankraum mit großer Theke), separate Rämlichkeiten für Feiern, Terrassenbetrieb und die Räumlichkeiten mit dem "tollen Dolomitenblick", wo für die Hausgäste die mehrgängigen abwechslungsreichen Menüs zelebriert werden, versprüht eine eigene besonders stilvolle und gepflegte Atmosphäre, die sowohl bei Einheimischen (Schankraum) als auch bei Stammgästen so beliebt ist. Bei Kerzenschein und gepflegten Getränken werden abends die mehrgängigen Menüs serviert, wobei herzhafte Suppen, Südtiroler Spezialitäten, raffinierte Pasta-, Fleisch- und Fischgerichte dominieren. Die Küchencrew und die Servierkräfte haben sich hier sicherlich einen "dicken Orden" verdient. Es versteht sich am Rande, dass die Qualität der Speisen und Getränke hervorragend ist. Die Preise sind insofern angemessen.
Die Familie Oberkofler sowie "die guten Geister des Hauses" sind ausgesprochen freundlich, höflich und zuvorkommend. Die Freizeitangebote werden für alle Gäste früh genug bekanntgegeben und die Hausgäste können je nach Gusto und Fittness an den einzelnen Veranstaltungen (geführte Wanderungen, Besichtigung von Sehenswürdigkeiten/Führungen, Wanderung und Brotzeit auf der eigenen Alm, Reitstunden, Kutschfahrten und vieles mehr) vormerken (anmelden) und beteiligen. Wir hatten ein Doppelzimmer vom Typ "Kuschelecke" (22 qm) gebucht. Das Zimmer war sehr sauber und wurde täglich vom Servicepersonal gereinigt. Dem Zimmer angeschlossen war ein in etwa gleichgroßer Sanitärraum mit Dusche, WC, Waschbecken. Karten und Bücher liegen an der Rezeption aus, wo auch fachkundige Auskünfte gegeben und Urlaubsvorschläge unterbreitet werden. Gelegentlich finden Musikveranstaltungen im Haus oder im Ort Jenesien statt. Man findet schnell Kontakt zur Ortsbevölkerung und ist gerngesehener Gast bei den diversen Vereins- und Musikfesten.
Den "Hirschenwirt" -wie er landläufig bezeichnet wird- erreicht man über Straßenserpentinen von Bozen aus hoch hinauf zum Salten (Fahrtzeit mit dem Auto ca. 10 - 15 Minuten) oder mit der Seilbahn von Bozen in ca. 8 Minuten. Parkplätze stehen gratis auf dem Innenhof des Hirschen zur Verfügung. Im Haus mit seinen Zimmern und Suiten (17 bis 34 qm) steht eine Saunalandschaft (Sauna, Dampfbad, Kneippbecken, Solarium) mit entsprechenden Angeboten für sie und ihn (Massagen, Peeling, Verwöhnbäder wie z. B. Jenesier Heubadl) zur Verfügung. Die Vinothek des Hauses ist bestens mit vornehmlich Südtiroler Weinen bestückt und bei einer Verkostung mit deftigem Speck lernt man schnell die ausgezeichneten Südtiroler Weinsorten kennen. Von Jenesien aus kann man wunderbare Wanderungen im Bereich des Salten (Landrücken) oder in die Dolomiten unternehmen. Die größte "Flaniermeile" in Südtirol dagegen trifft man in Bozen an.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Familie Oberkofler ist stets bemüht, den Gästen umfangreiche Urlaubsprogramme für jeden Geschmack und Geldbeutel anzubieten. Besonders erwähnen möchte ich, dass die Gastgeber-Familienmitglieder in der Regel selbst Wanderungen/Führungen/Ausflüge usw. begleiten und nicht alltäglich ist, dass die Gäste z. B. bei den mehrstündigen Wanderungen auch noch (ohne Bezahlung) vom Haus an den einzelnen Wanderstationen (Hütten, Verpflegungsstationen, Gasthäuser) mit den Spezialitäten der Region verköstigt werden. Die hoteleigenen Angebote (Saunalandschaft, Massageangebote, Bäder, Reitstunden, Vinothekbesuch usw.) hat ich bereits vorstehend erwähnt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 12 |