- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das kleine Privathotel ermöglicht einen ruhigen Urlaub. Es versteht sich als Hotel für Erwachsene Gäste (mindestens 14 Jahre). Auch im Haus geht es ruhig zu. Für erholungssuchende und Langschläfer also prima, zumal auch die Kirchen von Schenna und Verdins weit genug entfernt sind, so dass Glockengeläut nicht stört. Vom „Programm“ des kleinen Hotels sollte man nicht zu viel erwarten. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ok. Es wird erkennbar versucht, Zusatzleistungen (Getränke, Wellness) zu verkaufen, die vergleichsweise teuer sind. Wein wird in homöopathischen Dosierungen(1/8-tel Glas) angeboten, um durch die Preise nicht zu erschrecken. Und das in einem Weinland. Überraschend hoch auch die Telefongebühren. Die Bewertungen anderer Gäste scheinen überzogen. Beachtet werden muß, dass viele Schweizer Gäste das Hotel besonders gut bewerten; wegen des Wechselkurses haben diese Gäste ein besonders günstiges Preis-Leistungsverhältnis, das die Bewertung natürlich positiv beeinflußt. Man hat aber auch den Eindruck, dass gewisse Bewertungen absichtlich „eingepflegt“ wurden. Trotz der kritischen Betrachtung können wir uns vorstellen, auch dieses Haus wieder zu besuchen. Die größte Abweichung von Erwartung und Realität bestand für uns in der sogenannten „Gourmet-Küche“. Es wird hier viel versucht, das Ergebnis ist aber keinesfalls überzeugend. Aber wer mit traditioneller Südtiroler Küche kein Problem hat, wird auch diese Küche schätzen.
Die Zimmer sind nett eingerichtet, ausreichend Platzangebot besteht im Schrank. Ein Safe ist vorhanden. Auch Flat-TV mit deutschem und italienischem Programm ist verfügbar. Die Heizung ist sehr sparsam dosiert. Ersatzweise erhält man eine weitere Decke.
Es wird Gourmet-Küche beworben, aber es bleibt doch eine (sicherlich leichtere) Südtiroler Küche. Wer die gehobene italienische Küche kennt, sollte sich nicht von dem Begriff Gourmet fehlleiten lassen. Positiv ist die Flexibilität des Kochs, der auch auf individuelle Wünsche eingeht. Das gelingt mal besser und mal schlechter. Was in anderen Bewertungen positiv hervorgehoben wird (bspw. Prosecco und Lachs zum Frühstück), ist doch für ein Hotel dieser Klasse normal. Es wird auch zu wenig Fisch angeboten, und das in einem Hotel, dass seine Gourmet-Küche preist. Fleisch wird oft zu stark gesalzen (um dem Trinkbedürfnis nachzuhelfen?) und es wird mit viel, zu viel Fett gearbeitet und insb. auch Sahne (insb. bei den Suppen und Desserts) eingesetzt; der Wellness-Gedanke wird hier pervertiert. Stets werden zwei Gerichte bei jedem Gang zur Auswahl standardmäßig angeboten. Beim Hauptgang gibt es dann noch eine Wellness-Variante, die aber mit Wellness wenig zu tun hat.
Man wird freundlich aufgenommen, aber die Aufmerksamkeit leidet. Dies passt so recht nicht zu der Aufdringlichkeit, mit der zum Trinken animiert wird. Hier ist das Personal stets präsent. Aber das Nachlegen am (Frühstücks-)Buffet oder des Bestecks, auch das Servieren von Speisefolgen dauert schon mal. Positiv ist, dass man sich beim Essen Zeit lassen kann und die Gänge nicht aufgedrängt werden. Das Abendessen darf also auch 2 Stunden dauern. Gut, dass man auch bis 11 Uhr frühstücken kann. Die Zimmer sind gut gepflegt und sauber. Mittags kann man sich (am Mo, Mi und Fr) am (sehr) kleinen Mittagsbuffet bedienen, bestehend aus einer Schüssel an Salat und einer Vorspeise (Nudelgericht oder Gnocchi), die auf einem Rechaud über ca. 2 Std. warmgehalten wird. Wer Hunger hat, dem wird es schmecken. Am späteren Nachmittag gibt es ein kleines Kuchenbuffet; die Reste werden am Folgetag wieder aufgetragen, hin und wieder kommt ein neuer Kuchen dazu; zur Verfeinerung gibt es einen großen Topf mit Schlagsahne. Das Informationsangebot entspricht nicht der Hotelkategorie. Es liegen nur zwei Zeitungen aus (Bildzeitung! - und Dolomiten). Ein kostenloses und gesichertes WLAN ist nicht verfügbar. Das angebotene WLAN ist (technisch und rechtlich) problematisch.
Das Hotel liegt oberhalb von Schenna, gut erreichbar an der Straße nach Verdins. Die Beeinträchtigung durch den Verkehr ist marginal. Die Bushaltestelle liegt ganz in der Nähe. Der kostenlose Hotelparkplatz ist sehr klein und beengt; eine kostenpflichtige Tiefgarage ist ebenfalls verfügbar.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellness-Bereich ist dem kleinen Hotel angemessen. Auch der Kosmetikbereich ist ok, die „Stammkosmetikerin“ ist sehr professionell, die Preise sind aber vergleichsweise hoch. Durch ein Rabattsystem wird man zu mehreren Behandlungen angeregt, das ist legitim. Auch werden manchmal „Sonderangebote“ in der Morgenpost angepriesen, deren Preise akzeptabel sind. Die Vitaminbar im Wellness-Bereich verdient aber nicht diesen Namen. Es gibt ungenießbare Säfte (Konzentrat-Tabletten Wasser aufgelöst?), immer Äpfel (haben andere Früchte keine Vitamine?) und Mineralwasser. Außerdem gibt es einen (im Keller gelegenen) gut ausgestatteten Fitness-Raum, der aber mit Geräten überfüllt ist und wenig einladend sich präsentiert
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | ECONOMIST |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 13 |
Sehr geehrter Herr W., ich bitte um Verständnis, dass ich Sie nicht unter ihrem Pseudonym “Paul” anrede. Zuerst am Vorweihnachtstag, Ihnen mit Ihrer lieben Frau ein Friedvolles und Gesegnetes Weihnachtsfest. Nachdem Sie bereits das zweite Mal unser Haus besucht haben, waren wir doch verwundert, zumal Sie vor Ort keinen Ihrer kritischen Punkte angesprochen haben, dass Sie sich diesmal bei uns nicht so wohlgefühlt haben, wie es sein sollte. Das tut uns sehr leid, zumal wir bemüht sind, unseren Gästen einen erholsamen und genussvollen Urlaub zu bieten. Trotzdem möchten wir auf einige Ihrer Kritikpunkte eingehen: Unser langjähriger Chefkoch hat sich täglich viel Zeit für Sie genommen, um mit Ihrer Frau ihr individuelles Menü zusammenzustellen, da sie aus allergischen/gesundheitlichen Gründen salzärmer und viele Lebensmittel abends nicht essen konnte/wollte. Wenn Sie mehr Auswahl an Fischgerichten haben wollten, hätten Sie dies ebenfalls bei Ihrer Menüplanung berücksichtigen können. Auch der Vermerk auf jeder Menükarte, dass es möglich ist, Menüänderungen vorzunehmen, wurde nicht von Ihnen erwähnt. Der Mehraufwand wurde selbstverständlich nicht in Rechnung gestellt. Die Speisenfolge (schneller oder langsamer) kann ebenfalls vom Gast auf Wunsch „gesteuert“ werden. Unsere oft gelobte und sehr freundliche Servicemannschaft freut sich, die Wünsche unserer Gäste zu erfüllen. Auch bei den Getränken erwarten die Gäste einen aufmerksamen Service und freuen sich, wenn ohne Aufforderung, aber vorherigem Fragen, nachgeschenkt wird.. Man sollte dies aber nicht verwechseln mit „aufdringlichem Verkauf“, denn unsere Mitarbeiter sind dazu nicht angehalten und auch nicht am Umsatz beteiligt. Unsere Spitzenweine aus Südtirol und Italien werden übrigens nicht wie von Ihnen beschrieben, nur im 1/8 l-Glas, sondern auch als ¼ Liter und flaschenweise angeboten. Unsere Vitaminbar im Wellnessbereich enthält neben Trockenfrüchten und Nüssen usw., je nach Jahreszeit verschiedene frische Obstsorten. Im Herbst freuen wir uns, unseren Gästen erntefrische Äpfel aus dem Meraner Land anbieten zu können. Wenn Sie anderes Obst bevorzugen, hätte ein Hinweis Ihrerseits genügt, um dies zu ändern. Auf Ihren Kommentar, dass dort unsere Fruchtsäfte aus Tabletten hergestellt wären, gehen wir nicht ein, da wir bisher nicht einmal Kenntnis davon hatten, dass es so etwas überhaupt gibt. Wenn Ihnen der Saft zu süss war, hätten Sie dies mit dem ebenfalls vorhandenen gesunden Naturwasser ändern können. Auch bei der ansonsten sehr präzisen Bewertung, haben Sie beim dreimal wöchentlich inkludierten, kleinen Mittagsbuffet (wird auch von uns nicht anders beschrieben), die ebenfalls vorhandene kalte Vorspeise und die Suppe „vergessen“. Unsere täglich ebenfalls inkludierte Kuchenauswahl wird von vielen Gästen geschätzt, gelobt und sehr gut angenommen. Deshalb hält sich ein „Restkuchen“ am Folgetag in Grenzen. Neben der Schlagsahne aus Frischsahne bieten wir auch eine hausgemachte Vanillesauce dazu an. Der einzige Hinweis von Ihnen vor Ort, dass wir die BILD-Zeitung nicht auslegen dürften, da dies das Niveau unseres Hauses herabsetzen würde, haben wir bereits mit dem Hinweis unsererseits, dass wir unseren Gästen nicht vorschreiben, was sie im Urlaub lesen möchten, versucht zu klären. Neben unserer Tageszeitung bieten wir außerdem kostenlos, wöchentlich 8 abonnierte Illustrierte an und besorgen gerne täglich, jede verfügbare Zeitung,. Dies wird auch schriftlich vor Ort angeboten. Auf Nachfrage von uns, wurde dies von Ihnen aber dann nicht benötigt. Das von Ihnen vor Ort angesprochene Problem mit der Heizung (durch einen technischen Ausfall fiel die Heizung einen ganzen Nachmittag aus) wurde sofort gemeinsam von der Inhaberin und Mitarbeiterin behoben und es wurde Ihrer Frau bei Nachfrage ein Elektro-Heizkörper angeboten. Dies wäre aber nicht notwendig gewesen. Übrigens nehmen wir keinerlei Einfluss auf die Bewertungen unserer Gäste und wir haben auch keine Kenntnis darüber, wie Bewertungen „eingepflegt“ werden könnten. Wir freuen uns einfach, wenn Gäste objektiv positive und manchmal leider wie von Ihnen, kritische Bewertungen machen. Trotzdem. Dies motiviert uns, noch besser werden zu wollen – zum Wohle und Erholung unserer Gäste im „Grafenstein“. Wir wünschen Ihnen nochmals ein Frohes und Gesegnetes Weihnachtsfest und Gesundheit und Glück im Neuen Jahr. Sieglinde Hofer