Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Sommer 2026
Alle Bewertungen anzeigen
Markus (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Januar 2017 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Nichts zur Entspannung und Erholung für Paare
1,0 / 6

Allgemein

Augen auf bei der Hotelwahl Auf der Suche nach einem entspannenden, ruhigen und erholsamen Start in das neue Jahr sind wir auf die Website des Gran Hotel Belveder in Scharbeutz gestoßen. „Willkommen in Ihrer Oase der Ruhe und Behaglichkeit“ und „romantische Wellness Kurzreise zu zweit“ – so wird der Urlaub hier angepriesen. Also haben wir kurzum gebucht und uns auf die angekündigte Entspannung zum Jahresauftakt gefreut. Schon kurz nach der Ankunft wurde uns aber schnell klar, dass der Fokus hier nicht auf der gemütlichen Pärchen-Auszeit liegt. Die Ostsee-Therme, angekündigt als „eine der schönsten Wellnessanlagen Deutschlands“, bietet einen All-in-one-Schwimmbad-Teil, in dem ein großes Becken Außenbereich, Innenbereich und Whirlpools verbindet (Kleinkinderbereich und Rutschen sind extra). Das „Restaurant“ ist ein ungemütlicher Hort des Fast-Food, ganz klar mit Zielgruppe Familien mit kleinen Kindern. Die Architektur verstärkt jedes Geräusch, wodurch ständig eine überall sehr präsente Kulisse von Absaugfilteranlagen, Restaurant und Gästegesprächen besteht. Von Entspannung kann hier keine Rede sein. Nun gut, dachten wir, es gibt ja auch noch den Saunabereich. Doch hier ergab sich ebenfalls ein wenig entspannendes Bild: Auf engstem Raum sind mehrere Saunen um zwei Whirlpools angeordnet. Diese sind aber keine Whirlpools, sondern mangels Düsen nur runde Badewannen. Ärgerlicherweise ist über den so genannten Whirlpools eine große Kuppel angebracht, die die Gespräche darin in den gesamten Sauna- und Ruhebereich überträgt und die Geräuschkulisse insgesamt verstärkt. Dadurch ist weder um, noch in den Saunen wirklich Entspannung möglich. Der Außenbereich im Garten und auf dem Dach bietet noch weitere Saunen und einen echten Whirlpool, der allerdings zu unserer gebuchten Zeit bei sehr winterlichen Temperaturen leider nicht zu benutzen war. Bei den Aufgüssen herrschte reges Treiben und Unterhaltung, das Personal wechselte sich während der Aufgüsse (!) mehrmals ab und brachte dadurch zusätzliche Unruhe. Also auch hier wenig Entspannung, wie man sie bei einer Location mit dem selbsternannten Label „Therme“ eigentlich erwarten würde. Wie uns der Hoteldirektor später selbst mitteilte, ist die Therme eine „öffentliche Badeanstalt“. Wenigstens das Hotel sollte nun aber den vermittelten Ansprüchen genügen. Doch auch hier zeigten sich deutlich Schwachstellen. Man hat zwar nach dem DEHOGA-Standard 5 Sterne, doch gelebt werden sie leider nicht (mehr?). Beim Frühstück beispielsweise wurden wir von einer Mitarbeiterin empfangen, deren Hauptbeschäftigung darin bestand, Gäste und Kollegen herumzukommandieren. Insgesamt ist der Frühstücksraum für die Spitzenzeiten eindeutig zu klein, wo man allerdings sicher mit einer clevereren Anordnung oder Einbeziehung eines anderen Teilbereiches Abhilfe schaffen könnte. Das Frühstücksbüffet selbst ist dicht gedrängt in einem kleinen Nebenraum angeordnet. Das Angebot ist angemessen, sehr ärgerlich ist aber, dass eine Station integriert ist, in der ein Mitarbeiter für die Gäste frisch Eierspeisen zubereitet. An sich eine nette Idee. Mit seinen zwei kleinen Pfannen ist der Mitarbeiter aber ständig überfordert, wodurch sich lange Schlangen bilden. 15 Minuten Wartezeit, bis man ein Spiegelei bestellen kann, sind an der Tagesordnung. Dies könnte man einfach lösen, indem die Gäste beim Personal nicht nur Kaffee, sondern bei Stau am Büffet auch Spiegeleier & Co. bestellen könnten. Die könnten dann in der Küche zubereitet und den Gästen gebracht werden. Ein weiterer unschöner Nebeneffekt der Brat-Station: Der gesamte Raum ist stetig vom Geruch nach dem heißen Fett erfüllt, und die eben frisch geduschten Gäste können anschließend gleich wieder duschen und in frische Kleidung steigen. Eine letzte Episode noch zum Thema Restaurant: Laut Ankündigung gehört auch ein Spitzenrestaurant zum Hotel, geführt von einem Koch mit Michelin-Stern. Geöffnet soll es von Mittwoch bis Samstag sein. Bei unserem Aufenthalt stellte sich allerdings heraus, dass es die Spitzenküche erst am Freitagabend geben sollte. Verifizieren konnten wir das leider nicht mehr, da Freitag Mittag abgereist. Also sind wir ins normale Restaurant gegangen, das ebenfalls als „Spitzengastronomie“ ausgelobt wird. Auch hier machten sich die vielen Familien mit Kindern bei der Geräuschkulisse deutlich bemerkbar. Ich freue mich über Kinder, aber wenn ich eine „romantische Wellness Kurzreise zu zweit“ buche, wäre es schön, hier vielleicht ein bisschen ausweichen zu können. Das wäre auch einfach, würde das Hotel hier vielleicht einen Bereich mit Zweiertisch-Anordnung und einen für Familien schaffen. Möglich wäre es sicher.


Zimmer
  • Gut

  • Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht

  • Service
  • Sehr schlecht
  • Es gab einige sehr nette und kompetente Mitarbeiterinnen, aber gerade das verantwortliche Personal (Hoteldirektor) war dies nicht.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut

  • Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistung
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
      Sehr schlecht

    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Januar 2017
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Markus
    Alter:41-45
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Vielen Dank für Ihre umfassende Bewertung. Wir bedauern sehr, dass Sie sich nicht so wohl gefühlt haben, wie erwartet. Sie haben sich für Ihren Aufenthalt einen Reisezeitraum innerhalb der Weihnachtsferien ausgesucht. Da wir ein Familien- und Urlaubshotel sind und die Ostsee Therme, bekanntlich und online kommuniziert, ein öffentliches „Spaßbad“ ist, besuchen uns in diesen Zeiträumen nachvollziehbar viele Gäste, besonders hier: Familien mit Kindern. Dass dies mit Ihrer persönlichen Vorstellung nicht überein kam, ist schade. Grundsätzlich ist die Ostsee Therme allerdings nicht Teil des Hotels, sondern eine kostenfreie Zugabe für unsere Gäste. Alternativ hätte Ihnen ein Aufenthalt im hauseigenen Beauty Spa die erwünschte Zweisamkeit bieten können. Zu Ihrem Vorschlag bezüglich der Eierspeisenbestellung können wir nur empfehlen, uns beim nächsten Mal einfach schon während Ihres Aufenthalts anzusprechen. Natürlich hätten Sie jederzeit Eierspeisen bei einer unserer Servicemitarbeiterinnen bestellen können. Das Gourmetrestaurant hatte während Ihres Aufenthalts Urlaub. Die Schließzeiten des Restaurants finden Sie, unter anderem, auf der Homepage oder auf Nachfrage im Hause. Für Ihren nächsten Aufenthalt empfehlen wir eine Direktbuchung, bei der Sie uns verraten, was Sie sich vorstellen für Ihren Aufenthalt, dann haben wir die Möglichkeit Ihnen zu erklären, wie die Rahmenbedingungen sind und können ggfs. eine Alternative empfehlen, die in Ihrem Interesse ist, bzw. dafür zu sorgen, dass Sie alles Ihren Wünschen entsprechend vorfinden. Wir würden uns sehr freuen, Sie einmal wieder im Hause begrüßen und verwöhnen zu dürfen, vielleicht dann außerhalb der Ferien oder Feiertage, wenn alles etwas ruhiger ist an der Lübecker Bucht. Ihr Team BelVeder