Alle Bewertungen anzeigen
Klaus (41-45)
Alleinreisend • März 2010 • 2 Wochen • Strand
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Hotel Grand Palladium Palace Resort, Spa & Casino wurde bis Oktober 2016 umfassend renoviert. (Quelle: Hotelmanagement, Stand: November 2017)"
Massentourismus auf gehobenem Niveau
4,7 / 6

Allgemein

Wer das Palladium bucht, sollte sich darüber im Klaren sein, dass ihn eine riesige, sehr weitläufige Anlage erwartet. Das Ressort verfügt über insgesamt 1.815 Zimmer in vier unterschiedlichen Hotels. In der Hochsaison machen hier rund 4.000 Menschen aus unterschiedlichen Ländern gleichzeitig Urlaub. Die meisten kommen aus den USA, Kanada und Deutschland. Während meines Aufenthaltes waren mehrere hundert deutsche Miturlauber vor Ort, hiervon viele „Wiederholungstäter“. Insgesamt lebt das Hotel von seinem karibischen Flair, der Freundlichkeit seiner Mitarbeiter und der wunderschönen Gartenanlage. Alles macht einen sehr sauberen und gepflegten Eindruck. Wer jedoch mit einem 5-Sterne-Hotel ein gediegenes, elegantes Ambiente und moderne Architektur verbindet, der wird im Palladium eher enttäuscht werden. Das fängt an mit der offenen Hotellobby, die den Charme einer Wartehalle hat und endet bei den Zimmern, deren barocke Einrichtung nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Auch die Restaurants und Poolanlagen haben sicher schon bessere Zeiten gesehen. Hier merkt man ganz deutlich, dass das Hotel schon rund 14 Jahre auf dem Buckel hat. Viele Einrichtungen sind stark renovierungsbedürftig. Mir persönlich hat das NH Real Arena, in dem ich bereits zweimal war, in vielerlei Hinsicht besser gefallen. Das in vielen Bewertungen beklagte Problem mit den Liegenreservierern kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Sicher gab es immer viele unbesetzte Liegen, die mit einem blauen Strandhandtuch reserviert waren. Es war aber nie ein Problem, eine freie Liege zu ergattern – weder am Strand noch am Pool. Ich bin meistens gegen 10 Uhr an den Strand gekommen und habe immer sofort eine Liege gefunden. Im benachbarten Örtchen "El Cortecito" gibt es ein paar sehr nette Strandrestaurants, in denen man hervorragend essen kann. Vor allem die "Photobar", das "Noir" und das "El Pulpo Cojo" sind hier hervorzuheben. Den schönsten Abschnitt des Bávarostrandes erreicht man, wenn man den Strand ca. 1,5 Stunden nach rechts entlangläuft. Hier findet man eine nahezu menschenleere Postkartenidylle vor. Der Weg lohnt sich auf alle Fälle, auch wenn er sehr anstrengend ist. Kostenlose Shuttle-Busse zum Palma Real Shopping-Center fahren täglich ab 10:40 Uhr in 2-stündigem Rhythmus ab Meeting Point beim Palladium Bávaro. Leider finden sich im Hotel gar keine Hinweisplakate hierfür.


Zimmer
  • Eher gut
  • Das Grand Palladium Palace Resort Spa & Casino verfügt über 364 Zimmer. Diese befinden sich größtenteils strandnah in Villen mit jeweils 20 Wohneinheiten (Nr. 81 bis 96). 84 Zimmer befinden sich jedoch in etwas abseits gelegenen Villen (67, 68, 69). Diese sind aus meiner Sicht weniger empfehlenswert. Mein Zimmer 8701 befand sich in Villa 87. Von der Lage wirklich Klasse: 1 Minute zum Pool, zum Casino und zur Lobby-Bar, 2 Minuten zum Strand und zum Buffetrestaurant. Mein Deluxe-Doppelzimmer mit Kingsize-Bett war ca. 45 m² groß und verfügte über einen kleinen Jaccuzzi. Die Möblierung war ziemlich altbacken und düster. Für manche gewöhnungsbedürftig die offene Badezimmerarchitektur: Nur WC und Dusche waren in einem separaten Raum. Insgesamt hat der Zahn der Zeit schon stark am Zimmer genagt und es müsste mal generalüberholt werden. Vor allem die Duschkabine ist ziemlich klapprig. Absolut nervig sind die extrem lauten Türschließanlagen. Es ist beim besten Willen nicht möglich, die Zimmertüren leise zu schließen. Diese fallen jedes Mal mit lauten Knall ins Schloss. Hierdurch und durch das allmorgentliche Pallaver der Putzkollonnen war die Nachtruhe für mich jeden Morgen um 7 Uhr vorbei. Das muss nicht sein... Die beste Strandlage hat man in den Villen 81, 82, 91 und 92. Die Villen 84, 86, 93 und 97 würde ich nicht präferieren, da diese direkt am Pool liegen, so dass man nachmittags immer dem Lärm der Animation ausgesetzt ist.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Hier gilt im Palladium der Grundsatz „Masse statt Klasse“. In den Buffetrestaurants findet man fast alles, was das Herz des Fast Food Liebhabers höher schlagen lässt. Beim Frühstück habe ich frisch gepressten Orangensaft vermisst. Insgesamt fand ich die Darbietung und Auswahl der Säfte nicht sonderlich überzeugend. Geschmacklich war das Essen größtenteils okay. Haut Cuisine sollte man hier nicht erwarten. Von den neun à la Carte Restaurants habe ich fünf besucht. Hier waren die Speisen von der Darbietung und geschmacklich etwas besser als in den Buffetrestaurants. Vom Ambiente und vom Essen hat mir das „La Uva“ (italienische Küche) am besten gefallen.


    Service
  • Sehr gut
  • Der große Pluspunkt des Palladiums ist die Herzlichkeit seiner tollen Mitarbeiter. Überall wird man mit einem freundlichen Lächeln begrüßt und man hat den Eindruck, dass alle mit Freude bei der Sache sind. Die Abläufe sind gut organisiert und eingespielt. Sowohl in den Restaurants als auch in den Bars habe ich nie lange auf Bedienung warten müssen. Trinkgelder werden gerne entgegengenommen, sind aber keine Voraussetzung für guten Service. Alles nicht nüchtern-perfekt, sondern karibisch-freundlich – also genau so, wie es hier sein sollte. Als sehr aufmerksam empfand ich, dass man am Vortag der Abreise ein Schreiben vom Hotelmanagement bekommt, in dem die Abläufe für den letzten Tag noch einmal erläutert werden. Auch den Pre-Check-In für AirBerlin-Flüge im Hotel fand ich Klasse: Noch 3 Stunden vor Abflug war ich am Strand…


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Für mich war die Lage des Hotels der Hauptgrund für die Buchung. Das Palladium-Resort liegt direkt neben dem kleinen Örtchen El Cortecito und in unmittelbarer Nähe des Shoppingcenters „Plaza Bávaro“. Hierdurch hat man die Möglichkeit, ohne großen Aufwand auch mal das Hotel zu verlassen und etwas außerhalb der Anlage zu unternehmen. Wobei ich die Weitläufigkeit des Resorts etwas unterschätzt habe. Allein der Anfahrtsweg vom Hauptportal zur Lobby des Palace beträgt rund 1,3 Kilometer. Wenn man das Hotel zu Fuß verlassen möchte, empfiehlt es sich, den Marsch vom Palladium Bávaro zu starten. Von hier aus sind es nur ca. 500 Meter bis zum Hauptportal. Ein Taxi zur Plaza Bávaro kostet zurzeit 8 US-Dollar. Die Fahrt zum Palma Real Shopping-Center 16 US-Dollar (alternativ: alle 2 Stunden kostenloser Shuttle-Bus). Das Örtchen El Cortecito erreicht man in ca. 2 Minuten problemlos am Strand. Hier findet man diverse Shos, einen Supermarkt, das Büro eines Ausflugsveranstalters sowie diverse nette Restaurants und Strandbars. Der Strand vor dem Palladium-Resort ist traumhaft schön. Einziges Manko: Die großen Menschenmengen und die hässlichen weißen Billigplastikliegen, die die Aussicht verschandeln. Die Fahrtzeit vom/zum Flughafen Punta Cana ist mit ca. 30 Minuten erträglich.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Wichtigstes Kriterium einer guten Animation ist für mich, dass sie unaufdringlich ist und man sich ihr problemlos entziehen kann. Die war hier der Fall. Ansonsten bietet das Resort ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot wie alle AI-Anlagen in Punta Cana. Vor allem für Kinder und Teenager ist das Palladium ein Paradies. Die Poolanlage ist allerdings nicht mehr zeitgemäss. Statt eines modernen Überlaufbeckens findet man hier ein altertümliches Schwimmbecken, das dringend mal renoviert werden müsste. Auch die Bodenplatten im Poolbereich stammen offenbar aus einem bereits vergangenen Jahrtausend und sind nicht schön anzusehen.


    Preis-Leistung
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
      Gut

    Mehr Bilder(20)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im März 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Klaus
    Alter:41-45
    Bewertungen:71