- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Zum Aufbau des Hotelkomplex wurde schon alles ausführlich gesagt, so dass ich mich hier kurz fassen möchte. Wir waren im Royal-Bereich des Palace. Dieser Bereich ist ca. 3 Jahre alt und im ausgezeichneten Zustand. Hier gibt es ca. 150 Zimmer auf drei Blöcke verteilt. Die Blöcke sind aufgeteilt in Erdgeschoss, 1. Etage und 2. Etage. Im Royal-Bereich waren hauptsächlich deutsche Gäste. Weiterhin waren Österreicher, Franzosen, Spanier, Kanadier, Russen und Leute aus der USA dort. Selbst die Gäste aus Kanada, der USA und Russland sind nicht unangenehm aufgefallen und der gesamte Bereich war sehr ruhig. Der Altersdurchschnitt war sicherlich höher, als in der übrigen Anlage, so ca. bei 40-45 Jahren. Wir können das Grand Palladium jederzeit weiterempfehlen und hatten dort einen sehr schönen Urlaub. Möchte man ein wenig mehr Action haben, würde ich ein Deluxe-Zimmer im Bavaro mit Meerblick buchen. Das Palace würde ich gar nicht buchen, das Bavaro hat mir da besser gefallen. Wir verstehen auch nicht, warum das Palaca einen Tick teurer ist. Abends in der Bar, war dort ziemlich tote Hose. Möchte man ein wenig Luxus und viel Ruhe haben, sowie ein gehobeneres Publikum vorfinden ,ist man in den Royal-Suiten bestens aufgehoben. Da das Resort so groß ist, kommt überhaupt keine Langeweile auf. Man erlebt ständig neue Restaurants und die Zeit geht um, wie im Fluge. Entscheidend für uns, ob wir wiederkommen ist das Preis/Leistungsverhältnis. Da fällt uns die Wahl zwischen Riu und Grand Palladium echt schwer. Laut Katalog gibt es keinen großen Preisunterschied, aber von Riu gibt es die Riu-Sparreisen und die sind sagenhaft günstig. Also, wir sind unschlüssig und das ist auch Geschmacksache. Auf jeden Fall kann man im Grand Palladium Resort einen tollen Urlaub verbringen und wir können es durchaus weiterempfehlen. Sollte jemand den Ausflug Saona deluxe ins Auge fassen, bitte vorher genau erklären lassen, wo der Unterschied zum normalen Saona-Ausflug besteht. Wir hatten Österreicher bei Saona deluxe dabei, die den normalen Saona-Ausflug gemacht haben und den einzigen Unterschied bei Champagner und Langusten gesehen haben. Der Preisunterschied ist aber rund 70 Dollar. Da wir für den Ausflug ja nur einen kleinen Teil gezahlt haben, wollten wir uns da nicht beschweren. Die teilweise sehr schlechten Bewertungen können wir nicht nachvollziehen, es ist wirklich eine sehr schöne Anlage und wir waren schon in vielen 4-5 Sterne-Anlagen in der Karibik, daher denken wir, das beurteilen zu können.
Unsere Royal-Suite war der absolute Hammer. Über den Lobby-Bereich in der zweiten Etage, mittig mit direkten Meerblick. Ein schöneres Zimmer haben wir noch nicht gehabt. Ca. 50 qm groß, riesiger Balkon, Whirlpool im Zimmer, ein riesengroßer Kleiderschrank, viele Ablagemöglichkeiten, kostenloser Safe, täglich aufgefüllt Minibar. Die Dusche war auch sehr groß, der Wasserdruck war sehr gut. Es hat auch nicht gestört, dass die Toilette nur durch eine Glastür ( nicht durchsichtig) getrennt war, denn man steht ja nicht immer daneben. Wir haben allerdings von Gästen gehört, dass es im Erdgeschoss muffig riechen würde. Das könnte daher kommen, dass die Bausubstanz nicht die beste ist. Als es einen Tag dicke Regengüsse gab, hat es bei uns durch die Decke getropft und der Balkon stand ein wenig unter Wasser. Bei Urlaubsbekannten stand sogar das Zimmer teilweise unter Wasser. Das ist sehr schade, dass beim Bau darauf nicht geachtet wurde, denn so werden die Suiten schnell abgewohnt. In der ersten Nacht waren wir ja in einer Junior-Suite im Palace unterbracht. Diesen Aufpreis würde ich nicht zahlen, weil das 2 geschossige zwar gut aussieht, aber es doch sehr unpraktisch ist, nachts immer die Holztreppe zur Toilette gehen zu müssen. Wir haben mal in ein Deluxe-Zimmer hineingeschaut und das sah auch sehr gut aus. Allerdings waren die Zimmer dort schon ein wenig abgewohnt, aber trotzdem sehr gepflegt.
Ja, hier gibt es nun leider ein paar Abzüge. In den Bewertungen stand, dass die Royal-Gäste am Pool im Freien frühstücken können. Leider gilt das nur noch von 6 Uhr bis 7 Uhr. Es wurde inzwischen ein eigenes Restaurant(Le Gourmet) für die Royal-Gäste eröffnet, direkt neben dem Las Torres. Das Restaurant war zwar toll, aber wir hätten doch lieber draußen gefrühstückt. Das Frühstück haben wir außer die beiden ersten Tage( es hatte uns niemand gesagt, dass es ein eigenes Royal-Restaurant gibt), da waren wir im Las Torres, immer im Le Gourmet eingenommen, weil es dort herrlich ruhig war. Es gab eine spezielle Karte, wo man sich aussuchen konnte, wie man die Eier, Pfannkuchen oder Toast haben wollte. Diese wurde dann frisch zubereitet. Weiterhin gab es noch ein großes Buffet mit allem was man haben wollte und vor allem frisch gepresster O-Saft. Im Las Torres wurden zwar auch Säfte gepresst, aber leider haben wir nie den Geschmack erkannt. Es wurde oft bemängelt, dass die Buffet-Restaurant Las Torres(Palace) und Le Catredral(Bavaro) kein Ambiente haben und an eine Bahnhofshalle erinnern. O. k., wenn dort 800 Gäste Platz finden sollen, ist das natürlich auch schwierig. Bemängeln müssen wir allerdings die Stühle. Die Polsterung ist bei fast allen Stühlen dreckig und entgegen dem Trend in Deutschland ist der Raucherbereich viermal so groß, wie der Nichtraucherbereich. Die Themenbuffets klangen zwar alle toll und die Auswahl war auch riesig, aber da haben wir schon besser gegessen. Das große Problem war, dass das Essen fast immer nur lauwarm war. Das Gala-Diner hat uns sehr gut gefallen, das mexikanische Buffet und amerikanische Buffet war auch gut, aber ansonsten hat es uns nicht gefallen und wir waren froh, dass es die A-la-Carte Restaurants gab. Diese hatten durchweg ein tolles Ambiente. Jedes war landestypisch eingerichtet (asiatisch, mexikanisch, italienisch, spanisch….) und man konnte sich ein tolles Menü zusammenstellen. Beim Buffet müssen wir bemängeln, dass es außer bei Nudeln und Bananen kein Show-cooking gab. Das war in den anderen 5-Sterne-Hotels, die wir besucht haben anders. Dort wurde immer frisch Fleisch und Fisch gebraten und dies war dadurch natürlich auch heiß. Die Gambas schmeckten fast immer mehlig und hätte beim Eis nicht die Sorte dran gestanden, ich hätte sie nicht geschmeckt. Fazit: Frühstücksbuffet im Le Gourmet klasse Mittagsbuffet im Le Bohio am Strand prima Abendbüffet mittelmäßig, A-la-Carte prima
Das Servicepersonal im Royal war absolute spitzenklasse. Man wurde wie König und Königin behandelt. Das für Royal-Gäste neu eröffnete Restaurant Le Gourmet konnte von der Freundlichkeit des Personals nicht mehr übertroffen werden. Gut gefallen hat uns auch, dass man immer wieder versucht hat, uns die spanische Sprache näher zu bringen. Wir können jetzt die perfekte Begrüßung und Verabschiedung in Spanisch, können nach dem Befinden und dem Namen fragen, Handtücher wechseln, Bestellungen machen….. An der Rezeption wurde nur ein wenig Deutsch gesprochen, aber das war uns nicht so wichtig, da man mit Englisch überall weiterkam. Nur die Amis haben penetrant englisch gesprochen und ich fürchte es war kein Scherz, als ein Kanadier an der Rezeption fragte, was danke auf spanisch heißt, ich denke, er war wirklich so dämlich und hatte gracias noch nie gehört ! Da wir auch im Bereich des Palace und Bavaro essen waren, können wir auch da vom Service nur gutes berichten, alle waren immer nett und freundlich Wenn es sehr voll war, musste man schon mal ein wenig auf die Getränke warten, aber das Personal blieb immer die Ruhe selbst. Der Reiseleiter Tibor von Meiers war auch sehr freundlich. Da die Royal-Suiten überbucht waren, mussten wir für die erste Nacht in der Junior-Suite des Palace übernachten. Die Juniorsuite war zwar auch o. k., aber da wir den Koffer nicht auspacken konnten, war es doch sehr unangenehm. Als Entschädigung hierfür hat der Reiseleiter einen Gutschein für eine Reise für uns ausgehandelt und wir hatten somit 2/3 des Preise für Saona-Deluxe schon bezahlt. Das fanden wir sehr großzügig. Ansonsten war er täglich außer Samstag immer für die Gäste da. Auch bei der Abreise war die Rezeption sehr entgegenkommend, weil wir das Zimmer noch bis 13 Uhr ohne Aufpreis behalten konnten. Super war auch, dass wir beim Abflug die Koffer im Palace abgeben konnten und dort schon unsere Bordkarten erhalten haben. Daher wurde wir erst kurz vor dem Abflug zum Flughafen gefahren und mussten dort nur noch durch die Passkontrolle. Das galt aber nur für Fluggäste von LTU. Der tägliche Handtuchwechsel klappte super und der Getränkeservice am Strand für die Royal-Gäste war natürlich auch sehr bequem.
Das Hotel liegt ca. 30 Minuten vom Flughafen entfernt an einem wunderschönen Strandabschnitt von Punta Cana. Es wurde immer vom schönsten Strandabschnitt in den Bewertungen gesprochen, aber da kann das Riu-Resort und das Barcelo-Resort durchaus mithalten. Wir sind am Strand ca. 1 Stunde links Richtung Riu und ca. 1 Stunde rechts Richtung Barcelo entlang gelaufen und können daher bestätigen, dass diese drei Anlagen den schönsten Strand haben. Für uns ist es ein schöner Strand, wenn er sehr breit ist, von Palmen gesäumt ist, die Schatten spenden und falls es Schirme gibt, diese nicht zu dicht aneinander stehen. Daher ist es für uns unverständlich, warum das Iberostar so gut abgeschnitten hat, denn der Strand ist dort zwar auch sehr breit, aber die Schirme stehen so dicht beieinander, dass man dort wie die Heringe liegt und ein irrer Geräuschpegel herrscht. Der Strandbereich im Royal ist aber schöner als der Bereich des Palace und Bavaro. Die Schirme stehen weiter auseinander, es herrscht völlige Ruhe, ohne lautes Animationsgequatsche und Geschrei der Amis und hier liegen nur ca. 200 Gäste. Schlimm ist allerdings die Krankheit des Liegen-Reservierens. Ein Grund für uns den Royal-Bereich zu buchen war, dass vor unserer Buchung bei den Bewertungen behauptet wurde, dass dort ausreichend Liegen vorhanden sind und man nicht reservieren muss. Sorry, das stimmt nun gar nicht. In der ersten Woche, war nach 8 Uhr kein Platz mehr im Schatten zu bekommen , geschweige eine Liege. In der zweiten Woche wurde es dann besser. Man musste sich also an diesem üblen Spiel beteiligen, wenn man nicht stehen wollte. Hier ist meiner Meinung nach das Management gefragt. Wenn wir um 7. 30 Uhr am Strand kamen, waren zwar alle Liegen reserviert, aber niemand lag dort. Viele kamen erst nach 11 Uhr oder noch später und das ist nun wirklich unverschämt. Wenn eine halbe Stunde keiner kommt, sollten die Handtücher entfernt werden. Gäste des Bavaro und Palace wurden von der Security weggeschickt, wenn sie an unseren Strand wollten und das fanden wir auch o. k. ,da wir ja einiges mehr für diesen Bereich gezahlt haben.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Royal-Bereich gab es einen superschönen Pool mit zwei Brücken, im Wasser eingebauten Liegen und Pool-bar. Es wurde immer ein wenig Merengue-Musik gespielt, aber dezent. Keine doofen Animationsspielchen, die gab es zu Genüge im Palace und Bavaro. Aber auch dort konnte man seine Ruhe haben, wenn man sich abseits gelegt hat. Die Disco lag am Bavaro und ab 23 Uhr hat sie sich so langsam gefüllt. Dort herrschte eine gute Mischung aus Disco-Musik und Merengue. Wer wollte, konnte mit den Animateuren Merengue tanzen, das hat viel Spass gemacht. Shows fanden jeden Abend im Theater am Bavaro und im Merengue-Theater beim Palace statt. Die Shows waren o. k.. konnten aber dem Riu-Standard nicht mithalten. Sportmöglichkeiten hat man sehr viele. Tennis, Volleyball, Minigolf, Fitnessstudio. Ich habe nur das Fitnessstudio besucht. Dies war klimatisiert und o. k. Leider gab es nur einen Cross-Trainer, der immer hart umkämpft war. Weiterhin gab es einen Stepper, zwei Fahrräder und ein Laufband sowie „Mucki-Geräte“. Als Royal-Gäste hatten wir kostenlosen Internetzugang und das war natürlich prima. Aber auch da mussten wir um einen Platz kämpfen, weil sehr viele Internet genutzt haben. Hervorzuheben sind die sehr sauberen Toiletten am Strand/Pool des Royal-Bereiches. Das habe ich in anderen 5-Sterne Häusern in Mexico, Kuba... so noch nicht erlebt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 15 |