- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
(siehe auch Hotelbewertung vom Dezember 2008, "Eine der besten Lagen auf Lanzarote"). Um mich nicht zu wiederholen, hier einige neue Eindrücke und Ergänzungen: Immer wieder toll ist die riesige und begrünte Empfangshalle. Lifte sind in genügender Anzahl vorhanden, Wartezeiten waren kurz. Und ja, die hier oft bemängelten Teppiche sind fleckig, in einigen Bereichen der Flure sogar sehr ausgeprägt. Auch gibt es klemmende Zimmertüren, schwergängige Wandschranktüren, angeschlagene Kacheln im Bad, nicht mehr ganz saubere Sitzpolster im Essraum, usw. . Diese Mängel braucht man nicht suchen, sie sind augenfällig. Wer sich damit nicht arrangieren kann, ist in einem neueren oder frisch renoviertem Hotel besser aufgehoben. Wer jedoch damit leben kann, erhält ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Viele normale 3 Sterne Anlagen sind momentan auch nicht preiswerter und bieten weniger. Ob nach einer Renovierung der Preis gehalten werden könnte, möchte ich bezweifeln. Kurz zum Thema Mietwagen: Wer diese tolle Insel per Auto erkunden möchte, nur keine Angst! Wer in Deutschland mit dem Straßenverkehr klarkommt, wird es auf Lanzarote auch. In den letzten Jahren sind viele neuralgische Kreuzungen durch gut ausgebaute Kreisverkehre entschärft worden. Die angeblich rasante Fahrweise der Lanzaroteros habe ich selten erlebt. Die Benzinpreise sind niedrig, z.Zt. Super 80 Cent, Diesel 65 Cent pro Liter. Die zu Werbezwecken angegebenen Preise für Mietwagen sind meist ohne Steuer und Versicherung, also Nepp! Als Anhaltspunkt: Einen Kleinwagen (Opel Corsa) gibt es mit allen Nebenkosten für ca 100 Euro pro Woche, kürzere Mietzeiten sind im Verhältnis teurer. Via Internet kann man vorab nach Sonderangeboten suchen. Zur Reisezeit wurde etwa ein Opel Astra zu Preis eines Corsa angeboten.
Der Meerblick ist toll. Einige Balkone sind durch die versetzte Bauweise der Nachbarbalkone seitlich etwas eingeschränkt. Kleiner Kühlschrank (Ex-Minibar?) vorhanden. Wiederum habe ich durch eine mitgebrachte Plastikkarte dafür gesorgt, das auch bei Abwesenheit das Zimmer nicht dunkel und damit unbewohnt wirkte.
Frühstück ohne besonderen Service, Kaffee aus Automaten, bei denen es erstaunliche Geschmacksunterschiede gibt. Durchprobieren! Nette "Kleinigkeiten": Frischobst, Datteln, Pistazien, Walnüsse, Trockenpflaumen. Neben den landestypischen Brötchen gab es auch frisches Baguette sowie Mehrkorn- und Vollkornbrot. Abendessen: Leider mit Tagesschwankungen! Überwiegend gab es 3-4 Fischgerichte (an einem Tag nur 1), 4-5 Fleischgerichte (an einem Tag 3), aber immer viel Salat mit drei verschiedenen Dressings, Frischobst, Nachtische, Eis. An einigen Tagen waren zu wenige Servicekräfte tätig, die diesen Umstand aber mit Fleiß und Geschwindigkeit wettzumachen versuchten.
Alle Mitarbeiter waren freundlich und hilfsbereit. Verständigung in deutscher Sprache war möglich, Englisch ging immer. Eine größere Anzahl der Mitarbeiter sind seit vielen Jahren in dem Haus tätig.
"Lage, Lage, Lage," gilt häufig bei Immobilien. Dieses Hotel hat eine Top-Lage an der Costa Teguise. Nach meiner Beobachtung ist die Costa Teguise in den letzten Jahren immer ruhiger geworden, mit allen daraus resultierenden Vor- und Nachteilen.Die Leerstände nehmen zu. In Playa Blanca wird viel (und manchmal ohne Baugenehmigung) gebaut, inzwischen sind dort die Papagayo-Strände schon erreicht. Puerto del Carmen dehnt sich auch immer weiter aus und ist lebhaft und "rummeliger". Wer abend "Action" bevorzugt, ist dort besser aufgehoben als an der Costa Teguise.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Animation: Zurückhaltend. Internet: An 4 Geräten in der Lobby möglich, ein Hot-Spot gegen Gebühr. Fitness: Geräte z.T. sehr alt. Nur für Geübte und Mutige. Liegen bequem und in Mengen. Mehrere und deutliche Hinweise, die Liegen nicht schon Frühmorgens zu "reservieren". Trotzdem: Einige Landsleute gingen "poolfertig" um 7:30 Uhr zuerst "eine (oder mehrere) Liegen reservieren", dann direkt, auch gerne in kurzen Hosen, zum Frühstück. Wenn sich dann dort eben diese Gäste über die angeblich schlechte Qualität des Hotels vernehmlich auslassen, war bei mir "Fremdschämen" angesagt. Ist das genetisch bedingt? Historisch? Akute Leseschwäche? Egal. Die überwiegende Mehrheit der Gäste war ausgesprochen angenehm kultiviert und zurückhaltend, egal ob Deutsche (ca 40%), Briten (30%), Spanier (20%) oder Skandinavier.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 7 |