- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Green Field liegt inmitten des Irischen Viertels, umgeben von weiteren Hotels (Green Garden, Green Park, Green wat weiß ich), Pubs und kleinen Geschäften. Das Hotel ist insgesamt in einem zufriedenstellenden Zustand, nur dem Poolbereich sieht man seine Jahre an. Auf 8 Stockwerke sind die hellen und sauberen Zimmer verteilt. Zwei Aufzüge erleichtern einem den beschwerlichen Aufstieg, wenngleich die Fahrt recht langsam vorangeht (TIP: Es gibt einen versteckten Aufzug rechts hinter den "öffentlichen", der Hauptsächlich vom Personal genutzt wird. Dieser ist schneller und meist leer!) Das Publikum bestand Saisonbedingt zu ca. 70 % aus spanischen Rentnern/innen, die bis auf Ihre unendliche Langsamkeit und ständiges , hektisches Gebrabbel, keinem was tun, vielmehr durch Ihre pure Existenz zur Belustigung beitragen. Deutsche Gäste waren nur wenige da, was sich zur Ferienzeit bestimmt ändert. Ergebnis: Dieses Hotel ist nichts für Familien mit Kindern! Zu empfehlen ist es, nach den spanischen Rentnern natürlich, für Leute, die ein Paar lustige Tage erleben wollen und auf Komfort und Ruhe keinen Wert legen.
Wie oben erwähnt sind die Zimmer wirklich in Ordnung. Fernsehen gegen Gebühr, Kühlschrank, Mietsafe etc.etc. In der Hochsaison wird es mit Sicherheit nachts relativ laut, aber man ist doch nicht zum schlafen da, oder?
Gäste, in der Regel Deutsche, die AI gebucht haben, erhalten bei Ankunft ein gelbes Armband, was Sie in den Augen der Thekenkräfte nicht nur Deutsche, sondern auch als Alkoholiker kennzeichnet (siehe Punkt Freundlichkeit). Dieses Armband berechtigt NICHT zum kostenfreien Getränkeverzehr an der Poolbar!!! Hier sind alle Getränke und Speisen kostenpflichtig und teuer. AI Getränke bekommt man lediglich in dem ans Hotel angeschlossene Pub, welches auf der vorderen Seite des Hotels liegt und, hätte man dieses Armband nicht, weniger zum Verweilen einlädt. Das Mitnehmen von Getränken aus dieser Bar an den Pool ist natürlich NICHT gestattet, Nachfrage zwecklos. AI bedeutet Cola, Fanta, Wasser, Bier und diverse lokale Liköre. Je nach Laune des Thekenpersonals bekommt man Sangria oder eben auch nicht. Fragen sind unerwünscht aber sinnvoll. Jeder verzehr durch einen AI-Gast muss durch denselben auf einem Quittungsblock abgezeichnet werden, nervig aber man gewöhnt sich daran. Das Restaurant befindet sich im Untergeschoss auf Ebene 0. Größe und Aufmachung sin ok, die Speisenvielfalt hält sich jedoch schwer in Grenzen. Wer also von Fisch, Paella oder frischem Obst in Hülle und Fülle träumt, ist hier nicht richtig. Mittags blasen die spanischen Rentner zum Angriff aufs Buffet. es kann also vorkommen. Bringen Sie Nerven und Zeit mit, denn da wird gern mal lange und langsam aufgefüllt, nachdem im Vorfeld lautstark über Farbe, Größe, Konsistenz und was auch immer diskutiert wurde.
Nun gut, hier betreten wir den Punkt :Katastrophe! Von der Ankunft bis zur Abfahrt triftt man zu 95% auf Personal, für das Begriffe wie Dienstleistung oder zumindest Freundlichkeit absolute Fremdworte sind. Mal wird man ignoriert, mal beschimpft (dumm nur, wenn man als deutscher spanisch versteht...), mal motzig bedient usw. Sich allerdings bei der Reiseleitung darüber zu beschweren, hielt ich für unnötig. Vielmehr sollte man diese Spaßbremsen durch penetrante Freundlichkeit und häufige Präsenz zum Wahnsinn treiben.
In vorherigen Berichten war zu lesen, dass der Fußweg bis zum Strand knappe 20 Minuten betrüge. Dem ist nicht so! Der Autor scheint ein spanischer Rentner gewesen zu sein. In 10 Minuten erreicht man den feinsandigen, völlig überfüllten Strand. Bis zu den leereren Dünen ist es weit... Ebenso in 10 Gehminuten erreicht man eines der Vergnügungsviertel. Ca. 600 Zettelverteiler preisen die zahlreichen Bars, Clubs und Diskos und locken mit einer niemals enden wollenden Happy-Hour und very nice girls. Ich empfehle die Diskos "Garage" und "Chinawild", von deutschen Gästen liebevoll "Gina Wild" genannt. Wer auf dieser Partymeile nicht auf seine Kosten kommt, ist selber schuld.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Als sportliches Highlight ist neben dem beheizten Poll eine Tischtennisplatte zu nennen. Ebenso, aber kostenpflichtig, gibt es Tischfussball und Billard. Unterhaltungsprogramm gibt es am Pool nicht. Jedoch wurde ununterbrochen eine CD gespielt, was das mitsingen nach etwa 4 Tagen unausweichlich macht. Mein Tipp zum Zeitvertreib am Pool: Schließen Sie Wetten ab, welcher spanische Rentner wie lange von A nach B braucht. Die Ergebnisse sind bisweilen erstaunlich! Allabendlich gibt es ein "Unterhaltungsprogramm" im Hoteleigenen Pub. Wenn nicht gerade Fussball gezeigt wird, beglücken im Wechsel zwei Alleinunterhalter das Publikum mit Karaoke bzw. seichtem Gedudel. Der Eine der Beiden sieht aus wie Silvester Stallone und trägt bei den deutschen Gästen den Beinamen "Sly". Nicht zu vergessen gibt es in diesem Pub eine Dartscheibe, bei der allerdings das 3er Feld fehlt. Ich hab es aus Versehen mit den Pfeilen herausgezogen, nichts für Ungut!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |