Alle Bewertungen anzeigen
Marco (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2010 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Schöne Tage im Rauriser Tal mit Abstrichen
3,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel befindet sich direkt in der Ortsmitte von Rauris. Von hier kann man direkt das Touristikzentrum, diverse Ausflugsmöglichkeiten, Geschäfte und das Treiben des Marktplatzes erleben. Das Hotel selbst bietet für den Urlauber überhaupt keine Freizeitgestaltungen wie Schwimmbad, Kegelbahn, Billard, Sauna, Solarium und Co. Auch die Gaststube (weswegen wir ein Hotel statt einer Pension gewählt haben um Abends nach dem Essen noch ein gemütliches Bier oder Wein zu uns zu nehmen) war leider nach 21.00 Uhr schon geschlossen. Unser Zimmer war im 2. Stock, hatten direkt einen Balkon vor der Straße und nahmen so auch Autos, LKW's, Motorräder, Rollerfahrer und auch das Glockenläuten der Kirche (6.00 Uhr - 22.00 Uhr) merklich wahr. Da wir aber vor 24.00 Uhr nie schliefen, machte uns dies keinen Kummer. Die Sauberkeit war stets einwandfrei und die Austattung der Zimmer war zweckmäßig gut. Neben einem großen Kleiderschrank und einer Truhe mit diversen Einschüben für Kleidung befand sich links und rechts neben dem Doppelbett (Doppelzimmer) je ein kleines Bettkästchen. Neben einem Tisch im Zimmer mit 2 Stühlen befand sich noch ein Telefon, W-LAN Zugriff und ein kleiner 38cm Fernseher samt Fernbedienung. Die Matratzen waren gut, nicht durchgelegen, leider knarzte unser Holzbett. Die Aussattung im Bad war auch eher schlicht mit Dusche/WC und Waschtisch ausgestattet. Wasch- und Badeutensilien (Seife, Toilettenutensilien, Shampoo, Badehaube) waren nicht vorzufinden und wurden auch nicht aufgefüllt über die ganzen Übernachtungen hinweg. Die Zimmer wurden täglich gesäubert, die Betten gemacht und ein Handtuchwechsel durchgeführt. Hier keinerlei Beanstandung. Wir entschieden uns aus Bequemlichkeit und aus Kostengründen für Übernachtung/Halbpension. Da wir in unseren früheren Urlauben meist nur All Inklusive bzw. Übernachtung/Frühstück machten und uns dann in den diversen heimischen Gatronomiebetrieben lukullisch die Speisen genoassen haben, war dies ein Versuch dies wieder zu machen oder es für immer zu lassen. Leider war das Speisenangebot für die Halbpensiongäste im Hotel Grimming in Rauris eher rustikal-schlicht bis spährlich. Aber vielleicht haben wir von dem Hotel-Gasthof mitten im Ort auch zuviel erwartet. Die Handyerreichbarkeit war top. Über die Telefonkosten können wir keine Aussage machen, haben nur unser Handy benutzt (Roaming Österreich). Das Hotel verfügt seit neuestem über W-LAN Internetzugang (Hotspots auf unserer Etage). Das Preis-Leistungsverhältnis ist ok, wenn auch mit Abstrichen in der Verpflegung, des Services und dem Freizeitangebot des Hotels. Wir zahlten im Zeitraum Ende Juni - Anfang Juli (schon Hauptsaison) pro Person mit Halbpension (direkt gebucht im Hotel ohne Reiseveranstalter) 35,00 € pro Person im Doppelzimmer. Zur besten Reisezeit kann ich nur sagen, dass man ins Raurisertal erst ab Anfang Juni reisen sollte, da man sonst noch vor diversen verschlossenen Türen wegen Saison-Schließung stehen könnte (Bahnen, Restaurants, Ausflüge, Almen...). Zur Hauptsaison hat jedoch alles geöffnet und man kann auch alles nutzen im Tal. Unserer Meinung nach sollte man nur Übernachtung/Frühstück nehmen, auch wenn man für 6-8 Euro in einem Restaurant nicht essen kann. Die Speisen am Abend in unserer Halbpension waren jedoch keinerlei Österreichischer Natur (gefüllte Paprika? Backhähnchen?). Leider gab es keine Kasnocken oder einen richtigen Kaiserschmarrn oder mal etwas mit Wild oder was Uriges am Abend. Ein Heimatabend oder eine Diaveranstaltung vom Hotel oder etwas dergleichen war leider auch nicht vorhanden bzw. wurde nicht angeboten. Alles in Allem können wir das Hotel Grimming nur bedingt weiterempfehlen. Wenn Sie günstig nächtigen wollen und Ihnen schlichte Unterkunft und Verpflegung zu günstigen Preisen sehr wichtig erscheint, dann könnte das Hotel Grimming für Sie geeignet sein. Wünschen Sie sich jedoch im Urlaub auch einen gewissen Flair, eine Art Österreich auch im Hotel und in der Verpflegung und schätzen sie die heimischen Produkte aus Fleisch, Wurst, Käse und Co. und wollen dazu noch im Hotel diverse Leistungen in Anspruch nehmen, können wir Ihnen von diesem Hotel nur abraten. Wir selbst waren dort, es war ok, nur werden wir - wenn wir wieder im Rauriser Tal urlauben sollten - eine andere Unterkunft wählen. Persönliche Tipps: Gastronomische Genüsse gibt es im Andrelwirt in Wörth. Wer Fischessen bevorzugt findet bei "Weixen" in Wörth (direkt nach der Brücke von Rauris kommend, rechts ab) lukullische Genüsse (diverse Fischweiher, Angeln möglich, frische Zubereitung). Man sollte auf jeden Fall zum Naturpark Hohe Tauern "Kolm Saigurn" - Talende - einen Ausflug machen, vom hintersten Parkplatz (Mautgebühr 9 Euro PKW inkl. Insassen) ca. 30-45 Min. zu Fuß. Ferner ist die Kitzlochklamm zu empfehlen mit diversen Wasserfällen in Taxenbach. Wunderschön ist auch die Bergstation mit toller Sicht (bei gutem Wetter) auf knapp 1800m mit den Kabinenbahnen in Rauris. Geheimtipp im Seidlwinkltal sind ab dem Parkplatz "Fleckweide" (Straße weiter nach Gasthof Weixen) die "Gollehenalm" und die "Pallfneralm". Gehzeiten ab Parkplatz ca. 45-90 Min, moderate Steigung auf Talstraße. Aus dem Tal heraus, sollte man einen Ausflug ins Zentrum von Zell am See machen. Gute Gastronomie, großer See, viel Leben, viel Tourismus. Natürlich sämtliche Jausenstationen und Almen die bequem zu Fuß zu erreichen sind (Wanderungen zwischen 30 Min. und 8 Std.) Das Freibad in Rauris bietet gute Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen. Eine Kegelbahn für jedermann ist im Hotel "Rauriser Hof" vorhanden (Münzeinwurf) Urige Speisen und einen tollen Blick bei freundlicher Bedienung und tollem Sitzambiente bietet die Jausenstation/Restaurant "Lechnerhäusl". Hier als Geheimtipp die Kaasnocken (Kässpätzle) mit Berg- und Räskäs. Digitalkamera und Fernglas sollte bei so einer wunderschönen Gegend nicht vergessen werden.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Unser Zimmer war im 2. Stock und mit Balkon. Zimmergröße geschätzte 23m². Das Zimmer war mit Teppichboden ausgelegt, fleckenfrei. Hinter der Tür gab es einen großen Naturholz-Kleiderschrank sowie im Zimmer jeweils links und rechts vom Doppelbett ein Nachttischchen mit Ablagefach. Ein 38cm Farbfernseher samt Fernbedienung (funktionstüchtig ca. 16 Programme (ARD,ZDF,PRO 7, RTL, KABEL 1, Bayern, ORF 1 und 2, ATV und diverse Panoramakanäle vom Tal und Ort) konnten problemlos und ohne Störung geschaut werden. Ein Telefon war im Zimmer vorhanden jedoch ohne Roomservice. Ein Roomservice mit Nachtkarte war nicht vorhanden. Außen auf dem Balkon (3 Meter lang, 1 Meter breit) war mit einem Tisch und 2 Plastikstühlen besetzt. Im Zimmer war ein kleiner Tisch mit 2 Stühlen und 2-3 Bilder an der Wand. Minibar war in unserem Zimmer nicht vorhanden, kühlten die Getränke auf dem Balkon. Das Bett knarzte bei uns, jedoch waren die Matratzen sehr gut und nicht durchgelegen. Das Zimmer zeigte keine Alterserscheinung und alles war in guter Qualität. Das Bad bestand aus einer Dusche, einer Toilette und einem Waschtisch mit Spiegel und Abluftgerät mit Zeitschaltuhr.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Wir haben die Gastronomie des Hotel Gasthofs Grimmig außer dem Frühstücksbuffet und der Halbpension am Abend nicht in Anspruch genommen. m 1. Abend gab es als Vorspeise eine Rindersuppe (am 3. Abend die gleiche Suppe nur mit Nudeleinlage), als Hauptgang entweder gefüllte Paprika mit Kartoffeln oder Rindfleisch gedünstet mit Gemüse, als Nachspeise eine Scheibe Apfelstrudel. Ich möchte hier besonders meiner Meinung nach betonen, dass wir über die 4 Tage nie ein wirklich österreichisches Essen bekamen; all dies hätten wir in einem Autobahnrasthof auch bekommen, leider. Wir haben uns vor der Reise gewünscht - trotz Halbpension - auch, oder besonders die österreichische Küche kennenlernen zu dürfen, dies konnten wir in dem Gasthof/Hotel jedoch leider nicht vorfinden. Das Frühstücksbuffet ebenfalls schlicht aber sättigend. Leider leider - und das muss ich hier allen sagen, weil es wirklich sehr schade für einen Hotel-Gasthof ist, der mit eigenen Produkten aus dem Rauriser-Tal und der Landwirtschaft wirbt - muss ich erwähnen, dass sämtliche Wurst- und Käsesorten aus dem Discounter waren (haben gesehen, wie sie aufgefüllt wurden). Es gab weder frischen Käse, noch Rauriser Wurstspezialitäten. Ferner war es der absolute "Hammer" als wir am Frühstückbuffet erfuhren, dass der Verzehr von einem weich- oder hartgekochten Ei 0,70 € veranschlagen würde, wenn man dies auf "Wunsch" bestellen würde. Für mich gehört ein frisches weichgekochtes Ei (10 Stück im Discounter 1,40 €, auch in Österreich) zum Standard bei einem Frühstückbuffet eines Hotels. Das war mir wichtig zu erwähnen. Ansonsten gab es Kaffee aus einem Warmhaltebehälter, heißes Wasser für 5 verschiedene Teesorten, "möchtegern"-Orangensaft (Sirup mit Wasser), Müsli, Butter, Magarine, 3 wohlschmeckende Marmeladensorten, Brötchen, Weißbrot, Schwarzbrot. Das wars aber auch schon. Kann sein, dass wir zu verwöhnt sind, aber wie gesagt, das Frühstückbuffet war eher schlicht als reichlich. Die Gästestruktur bestand hauptsächlich aus Familien mit Kindern, Paare, Ältere Paare. Singles oder Paare in unserem Alter (30-35) waren gar nicht anzutreffen. Die Nationalitäten bestanden unserer Meinung nach aus Deutschen, Tschechen, Italienern und Muslimen (?). Die Essenswahl für das Abendessen traf man am Frühstückstisch. Zum Abendessen gab es keine Freigetränke, sondern normal kostenpflichtige Getränke aus der normalen Restaurantkarte.


    Service
  • Eher schlecht
  • Der Service war eher schlicht aber wohlwollend. Ich will sicherlich nicht nörgeln oder nur Kritik aussprechen, aber ich möchte bei der Sachlichkeit bleiben und das Geschehene und den Urlaub nach meinem besten Wissen dokumentieren. Beim Ankommen empfing uns die leicht gestresste Chefin mit einem "Hallo". Sie überreichte uns die Schlüssel mit keinerlei sonstigen Beigaben wie Informationsmaterial von Rauris oder vom Tal. Schade.. Die Zimmerreinigung war jeden Tag gut, die Betten wurden gemacht, die Hand- und Badetücher getauscht sowie der Mülleimer geleert. Leider fanden wir nach dem Öffnen unseres Zimmer keine Beigaben wie Shampoo, Duschgel, Seife etc. Auch ein Informationsmaterial auf dem Zimmer blieb uns verwehrt. Ich brauche sicherlich keinen Obstkorb oder so Präsente auf dem Zimmer, aber "ein wenig hier und da" wäre wünschenswert gewesen. Zusätzliche Leistungen haben wir nicht in Anspruch genommen, diese waren auch nicht vefügbar, weder ein Freizeitraum mit Billard oder Spielen noch sonstiges. Beschwerden gab es von unserer Seite keine, nur eben diese - in unseren Augen - Lächerlichkeit mit dem gekochten Ei für 0,70 € war nicht nach unserem Geschmack. Bei unserer Abreise bekamen wir keine Abschiedspräsente wie hier schon erwähnt, vielleicht weil wir keine Kinder anbei hatten.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Alles in Allem perfekte Lage bis auf die Tatsache, dass der Hotel-Gasthof direkt an der Dorfstraße liegt und ca. 50 Meter zum Glockenturm der Kirche hat. Uns war es wichtig, direkt zu wohnen und nicht außerhalb vom Geschehen, um Abends etwas zu trinken und nicht weit zum Bett zu haben. Geschäfte wie: Bäcker, Zeitschriften und Tabakwaren, s.Oliver Bekleidungsgeschäft, Friseur, Konditor, Caffee, mehrere Hotels und Restaurants, ein Imbiss, Skischule und Ski- und Radverkauf, Tischlerei, Bier-Pub, Touristikzentrum usw. sind alles direkt und nach ein paar Meter vom Hotel-Gasthof Grimming direkt zu Fuß erreichbar. Die Ausflugsmöglichkeiten sind immens vielfältig - in Bezug auf Wandern und Ausflüge. Es gibt diverse Busausflüge mit Kleinbussen nach Zell am See, zu diversen Almen und Jausenstationen, geführte Wanderungen, Ausflüge zum Goldwaschen und Angeln usw. Legt man keinen besonderen Wert auf kommerzielle geführte Veranstaltungen kann man direkt vom Hotel aus diverse Wanderungen zu diversen Almen, Jausenstationen, Wander- und Erlebniswegen machen, sowie im Sommer zum Freischwimmbad, Minigolf, Goldwaschen, Angeln, Fahrradausleih, Tennis usw erleben. Die Gastronomie in Österreich bietet sehr gute Pinzgauer Spezialitäten wie Wildererpfandl mit diversen Wildspezialitäten, Kaasnocken (Kässpätzle), Specknocken (Spätzle mit Butter und Speckwürfel), diverse Knödel-Suppen, Gams-Gulasch, Jausen-Brettl (kalte Platte mit Wurst, Schinken, Schnaps, Graubrot, Butter usw.) sowie nationale Standardgerichte (Schnitzel, Braten, Wurst usw) verköstigen. Da wir Abends meist nationale deutsche Küche im Hotel einnahmen, freuten wir uns mittags deswegen auf die österreichischen Spezialitäten. Der Rauriser-Talbus fährt vom hintersten Fleck des Rauriser-Tals (Kolm Saigurn) bis nach Zell am See.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Standen im Hotel/Gasthof nicht zur Verfügung bzw. waren nicht vorhanden. Im Ort und in der Umgebung gibt es jedoch Sportmöglichkeiten. Hallenbad, Freibad, Tennis, Mountainbike, Goldwaschen, Angeln, Wandern, Kitzlochklamm, Quad, Minigolf etc. um nur ein paar aufzuzählen. Es sollte angemerkt sein, dass der Ort selbst abends so gut wie keine Unterhaltung bietet. Wir waren Anfang der Hauptsaison dort und selbt von den Einheimischen hat man erfahren, dass "abends ab 22 uhr die Gehsteige hochgeklappt werden". Die Gastronomie schließt Ihre Türen um ca. 21.30 uhr. Essen kann man bis ca. 20.30 uhr in den Restaurants. Kino, Disco, Party etc. gibt es in Rauris nicht, oder wir waren blind und taub, lächel.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Marco
    Alter:31-35
    Bewertungen:17