- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ehemaliger Gutshof, der zu Deutschlands erstem Bücherhotel umgebaut wurde. Sehr familiäre Atmosphäre mit viel Charme.
Unser Zimmer war sehr klein, aber gemütlich. Alles war sehr sauber. Besondere Extras gab es nicht. Auf Wunsch konnte man sich aber z.B. einen Fön ausleihen. Es war sehr ruhig, so dass man problemlos bei offenem Fenster schlafen konnte.
Es gibt ein hauseigenes Restaurant mit Biergarten. Die Speisekarte wechselt regelmäßig und bietet für jeden Geschmack etwas. Die Portionen sind groß und sehr gut gemacht. Das Frühstück ist eher klein, aber sehr abwechslungsreich gestaltet und wird immer frisch aufgefüllt, mit hausgemachten Salaten und Marmeladen, frischem Obst, Eierspeisen etc. Nachmittags gibt es eine Auswahl an frischen Kuchen. Da die Servicekräfte sich am Abend auch um die Rezeption kümmern mussten, dauerte es manchmal etwas länger, aber das haben wir nicht als Problem angesehen.
Sehr herzlicher und zuvorkommender Service. Wünsche wurden erfüllt, bevor man sie überhaupt geäußert hatte. Sehr familiäre Atmosphäre mit Zeit für einen kleinen Schnack.
Die Lage ist gut für alle, die Ruhe und Erholung suchen. Zu Fuß kann man eigentlich nichts erreichen, man ist auf das Auto oder das Fahrrad angewiesen. Dafür bekommt man viel Natur geboten und hat auch im Hotel alles, was man braucht. Die nächsten größeren Orte und die Seen der Mecklenburgischen Seenplatte sind in ca 15 Minuten Autofahrt erreichbar. Alle, die gerne lesen, bleiben aber wahrscheinlich sowieso am Liebsten im Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir sind in dieses Hotel gefahren, um zu entspannen und Zeit zum Lesen zu haben. Das funktioniert perfekt. Im großen Garten gibt es überall kleine gemütliche Leseecken und auch im Haus kann man sich zum Beispiel in der Bibliothek niederlassen. Den Charme des Hotels macht es aus, dass es dort etwa 500.000 Bücher gibt. Man kann durch das ganze Hotel gehen und findet überall Bücherregale, an denen man sich bedienen kann. Für 2 Bücher, die man mitbringt, darf man ein anderes mit nach Hause nehmen, so dass es immer wieder einen Wechsel des Lektürevorrats gibt. Das Hotel liegt an der Radfahrroute Berlin-Kopenhagen. Wir haben sehr viele Radfahrer gesehen und gehen davon aus, dass man dort sehr gut unterwegs sein kann. Kleine Ausflüge an die Seen oder in die Orte in der Umgebung sind natürlich möglich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Melle |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |