- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Es war einmal ein sehr gut geführtes 4-Sterne-Hotel mit Namen GRAN FIESTA. Jetzt gehört es schon einige Zeit zur Hotelkette HM. Was sang vor vielen Jahren einmal Hildegard Knef: "Von nun an gehts (ging es) bergab." So auch in diesem Hotel. Angekommen am Heiligen Abend, wurde uns ein Zimmer in der 8. Etage zugewiesen. Im Stil der 80er Jahre, mit einem Minifernseher an der Wand hängend. (Wie sich später herausstellte, mit schlechtem Bildempfang -ohne 1. Programm bis Silvester). Wenn das Gran Fiesta seine Gäste behalten will, dann muss sehr viel geschehen: "Renovierung, Schulung der Mitarbeiter, Freundlichkeit, Sauberkeit etc." Als Gast hat man hier häufig das Gefühl, dass man sich bedanken muss, in diesem Hotel wohnen zu dürfen. Aber weit gefehlt - so werden viele Stammgäste nicht mehr wiederkommen.
Das Zimmer 826 wartet auf Renovierung. Minbar vorhanden, aber nicht gefüllt. Badezimmer veraltet und "müffelt" etwas. Reinigung des Zimmers erfolgte im "Schnelldurchgang".
Frühstück und Abendessen in sauberer Umgebung. Das Buffet war allerdings morgens und auch abends nur mit einem maxim. 3-Sterne-Hotel vergleichbar. Die einzigen Obstsorten waren Wassermelonen, Honigmelonen und in Scheiben geschnittene Orangen. (Das war sehr gut, so konnten viele Gäste keine Orangen mit auf das Zimmer nehmen!!!). Wenig Abwechslung beim Abendbuffet. Bestellte man beim Abendessen nur zwei Flaschen Mineralwasser, wurden diese Getränke lieblos serviert. Bestellte man aber eine Flasche Wein für 18, 00 Euro und gab 2 Euro Trinkgeld, bekamen die Kellner Rückenschmerzen vom "Danke sagen" und vom "buckeln". Der absolute "Hammer" war das Silvester-Menue. Um 18: 00 Uhr wurde das Restaurant geöffnet. Ab 16: 00 Uhr !!!! standen schon viele ältere Hotelgäste am Eingang, um einen schönen Platz zu ergattern. Meine Frau und ich begaben uns um ca. 20: 15 Uhr zum Restaurant. Alles besetzt. Vor uns warteten noch ca. 30 Personen. Erst nach heftiger Diskussion mit dem Restaurantleiter bekamen wird dann um 21: 00 Uhr einen Platz. Da Wein und Sekt gratis serviert wurden, saß natürlich der größte Teil der Gäste seit 18: 00 Uhr im Restaurant. - Das Buffet war genau so lieblos, wie an den anderen Abenden. Die anschließende Silvesterfeier haben wir nach ca. 45 Minuten verlassen. Eine Musikgruppe (es müssen Verwandte von Maria und Margot Hellwig gewesen sein) war nicht anzuhören. (Das Ende vom Lied: "Nie mehr Weihnachten und Silvester im Gran Fiesta)
Das Personal in der Rezeption ist sehr schwergängig. Ein "Guten Morgen" kommt nur dann, wenn man dies als erster sagt. Seit 1971 besuchen wir Mallorca. Aber dieses Mal haben die Zimmermädchen kein Trinkgeld erhalten. Das Badezimmer wurde nicht einmal gewischt - immer nur schnell, schnell. Das Bedienungspersonal im Restaurant war bis auf zwei weibliche Kräfte, mürrisch und nur "trinkgeldgeil". Drei Kellner "älteren Kalibers" konnten man beim Laufen die Schuhe besohlen. Wurde Trinkgeld auf den Bon gelegt, waren diese Herren so schnell, wie Michael Schumacher, beim Formel 1-Rennen. Beim Check-out kennt das Personal auch kein "Auf Wiedersehen" o.ä.
Sehr gute Lage, erste Reihe, unmittelbar am Strand. (Natürlich ist dieser im Winter leer, wie die Haushaltskasse beim Bund)
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Henry |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 24 |