- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Haus wurde 1929 und seit damals laufend erweitert und verbessert. Dadurch ist das Hotel etwas verwinkelt, was aber auch gleichzeitig seinen Charme ausmacht. Übernachtung gibt es nur mit Überkompletter Halbpension inkl. kleinem Mittagstisch. Aber bei opulenten Frühstücksbuffett und mehrgängigem Abendmenü nach Wahl hatten wir kaum Bedarf am Mittagstisch. Gästestruktur sind deutschsprachig (Deutsche, Österreicher), aber auch aufgrund der Lage Italiener. Es sind alle Altersgruppen vertreten. Unbedingt einen längeren Aufenthalt einplanen. Denn auch bei mir hat es mindestens 2 Tage gedauert, bis ich mich aklimatisiert habe. Denn hoschschoberN will gelernt sein: Alles tun können, nichts tun müssen. Es ist einfach herrlich die Seele baumeln zu lassen!
Zimmer gibt es in allen Größen und auch unterschiedlichen Preiskategorien. Wir hatten ein Bergkristallzimmer mit 42 m², das wirklich alles enthielt, was man sich wünscht: Doppelwaschtisch, große Dusche, Eckbadewanne, Fernseher im Bad, separates WC, Wohn-Schlafraum mit Sitzecke und zusätzlicher Sitzbank, große (2,10 m lange) Betten in Echtholz, 15m² große Terrasse mit Seeblick. Alle Zimmer verfügen über Überkomplette Ausstattung die seinesgleichen sucht: Regenschirm, Nähzeug, Schuhlöffel, Waage, Föhn, Wärmeflasche, Thermoskanne, Safe, Telefon, Fernseher und vieles mehr findet sich in jedem (!) Zimmer
Die Qualität ist hier erstklassig. Es wird besonders auf regionale Küche geachtet. Dies fördert nicht nur die lokalen Bauern, sondern spiegelt sich auch in der Qualität wieder. Wo sonst hat man am Frühstücksbuffet die Auswahl zwischen mindestens 3 Sorten Butter? Am Gründonnerstag übertraf sich die Küche selbst, als sie ein siebengängiges Menü geschaffen hatte, das in jedem Gang von der grünen Farbe dominiert war. Daher nicht nur geschmacklich 1A, sondern auch optisch ein klares Sehr Gut!
Freundlichkeit des Personals ist meiner Meinung nach unübertroffen. Egal wo man Personal trifft, auch wenn es nicht im Dienst ist, es hat immer ein Lächeln und ein paar freundliche Worte parat. An der Zimmerreinigung ist ebenso nichts auszusetzen, an den schier unendlich scheinenden Serviceleistungen. Kein Wunsch wird hier verwehrt.
Das Hotel liegt direkt am Turrach See an der Grenze zwischen Kärnten und Steiermark, nahe dem Dreiländereck zu Salzburg. Im Ort selbst gibt es kaum Einkaufs- bzw. Unterhaltungsmöglichkeiten, aber das braucht man nicht, denn im Hotel ist alles, was man braucht. Einmal über die Straße kommt man zum nächsten Sessellift, der ganzjährig zu einer Sommmerrodelbahn (Pflicht!) führt. Im Winter ist das auch der Einstiegspunkt ins Skigebiet. Zurück geht es bei guter Schneelage bis vor die Haustüre, sonden eben ca. 100 m Fußmarsch. Ausflugsmöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden ebenfalls direkt vor der Haustüre.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im ganzen Hotel WLAN gratis. Täglich wechselndes Sportangebot (z.B. Wassergymnastik, Pilates, ....), geführte Wanderungen und im Sommer auch Radtouren. Kinderbetreuung vorhanden und für die Jugend gibt es mittlerweile auch eine eigene "Villa", das ist ein Haus mit eigenem Garten, wo sich die Jugend nach belieben austoben kann, während die ältere Generation die Ruhe im restlichen Hotel geniesst. Über den Wellnessbereicht wurde hier ohnedies schon viel geschrieben. Nur soviel: Ich habe noch nie ansatzweise einen solchen Wellnessbereich gesehen. Unbedingt eine Hamam-Waschung buchen, man fühlt sich wie neugeboren!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexander |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 25 |