- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Nicht zum ersten Mal im Hochschober - aber immer wieder gerne! Sehr schöne Lobby mit unterschiedlichen Bereichen - Bar, Lounge, Café, Rückzugsort (evt. auch zum Arbeiten). Für mich am spannendesten: Die Biliothek, das "Wortreich" - gut sortiert, mit Schreibtischen, gemütlichen Chaises-Longues, Kamin und fantastischem Blick in die Natur. Einmalig. SpektakuläreSPA-Architektur (China-Turm). Gratis W-lan.
Hatte ein großes, sauberes Zimmer, rustikal eingerichtet. Geschmackssache.
Ich liebe die Tee- und Kaffee-Bar in der Früh. Tolle Käse-Auswahl. Frühstücksbuffet top! Mittags-Snack gut und abwechslungsreich. Das servierte Essen am Abend ist mir ehrlich gesagt zu viel... Bin eher Buffet-Fan.
Freundlich, bemüht, lösungsorientiert.
Direkt am Turracher See. Wandern ab Haustür. Im Winter bei frischem Schnee kann die Fahrt auf den Berg zu einer Herausforderung werden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die unterschiedlichen Hochschober-SPA-Welten wurden schon vielfach beschrieben und gelobt. Für mich spielt immer auch der Fitness-Raum eine wesentliche Rolle. Und der ist hier eine echte Überraschung: wunderbar hell, richtig gut ausgestattet mit modernen, gut gewarteten Geräten. Zuckerl: ein fantastischer Blick zum Turracher See und auf den China-Turm. Was ich Zitter-Fee mir wünschen würde: einen überdachten Zugang zum See.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Isabella |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |
Liebe Isabella, dem Titel "schönste Hotel-Bibliothek Österreichs" (verliehen 2010 von einer "Edelfeder" der schreibenden Zunft) haben Sie mit Ihrem Bewertungs-Titel noch eins drauf gesetzt. DANKE, das ist eine große Ehre und Freude! Darüber hinaus freuen wir uns sehr über Ihr Lob in Sachen Kulinarik, Atmosphäre und Spa-Angebot. Der Wunsch nach überdachtem Zugang ins gewärmte See-Bad wird von vielen Gästen geäußert. Unsere Herausforderung ist allerdings die Schwankung des See-Spiegels von bis zu 150 cm. Wird doch der Natursee auch als Speichersee für die Beschneiung der Pisten verwendet. Daher müssen alle unsere Einbauten in den See schwankend und flexibel errichtet werden. Aber wir tüfteln ja dauernd an Verbesserungen und wer weiß: Vielleicht können wir Ihrem Zitter-Faktor eine Tages Paroli bieten ;-) Viele Grüße Ihre Karin Leeb mit Martin Klein