Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Lars (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Oktober 2010 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Schöner Urlaub mit wenig Informationsfluss
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut
  • Zustand des Hotels
    Gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Sehr gut

Als wir im Hubertushof ankamen wurden wir vom Wirt freundlich begrüßt, mussten aber zuerst die Anmeldung ausfüllen und konnten erst danach aufs Zimmer. Alles neuwertig, geräumig, sehr komfortabel, mit Flachbild-TV. Für die Kinder gab es einen separaten Raum mit Doppelstockbett, Schrank und Schreibtisch. Später wurden uns die Kärnten Card´s für die ganze Familie übergeben. Die sind im Reisepreis inbegriffen und sehr nützlich. (www.kaerntencard.at/) Dazu gab es einen Voucher für die Hochalpenstraße Großglockner, der über die ganze Urlaubszeit gültig war. Auch das ist lukrativ, denn am Tag zahlt man dort 28,-€ pro PKW. Eine mündliche allgemeine Information über Essenszeiten, Ausflugstipps usw. gab es nicht. An der Pinnwand hing ein Zettel mit den Essens- und Öffnungszeiten der Bar. Zudem hing dort eine kleine Wanderkarte der Umgebung, es lag ein Katalog zu nah gelegenen Wanderzielen aus. Die sonst von Gastgebern übliche Freundlichkeit gegenüber Gästen hinsichtlich des Ansprechens, (wie das Wetter wird, was heute gemacht werden kann, wir rufen an ob das Ausflugsziel geöffnet hat, wie war es, was habt ihr gemacht) blieb gänzlich aus. Stattdessen gab es Stillschweigen auch während der Mahlzeiten. Man beschränkte sich auf das Nötigste (Grüßen, Bitte sehr, selten: Hat´s gschmeckt?). Ungewöhnlich war, dass nicht mal eine Reiseinformationsmappe oder ähnliches von ITS (Buchung im Reisebüro) auslag. Es war kein Reiseleiter vor Ort, völliges Ausbleiben jeglicher Information des Reiseveranstalters. Wir waren offenbar die letzten Gäste der Herbstsaison und mit ca. 20 weiteren Touristen gemeinsam im Hubertushof. Das Hotel bietet Platz für etwa die doppelte Personenzahl, war aber zu unserem Zeitpunkt als ausgebucht deklariert. Der Speiseraum war sehr gut eingerichtet, das Essen war prima! Allerdings ist der Aufenthalt dort sehr ruhig, da es keine Musik gibt. Danach gefragt haben wir allerdings auch nicht, weil wir nette Unterhaltung mit anderen Gästen hatten. Ins Zimmer kam täglich die Putzfrau. Vom all inklusiven Angebot ist man üblicherweise gewohnt, dass ganztags Getränke in Selbstbedienung angeboten werden. Das war hier nicht der Fall. Dass die Bar geöffnet hat, hieß nicht, dass auch ständig jemand da war. Wir sind immer nach dem reichhaltigen Frühstück ganztags unterwegs gewesen und haben erst zum Abendessen Getränke konsumiert. Diese wurden stets von den Wirtsleuten bis 22.00 Uhr serviert. Man hatte auch nichts dagegen, wenn Getränke mit aufs Zimmer genommen wurden. Es gab Stiegl Bier vom Fass, Weiß- und Rotwein und echte Sprite, Fanta oder Cola im Angebot. Die Lunchpakete hat man sich selbst beim Frühstück zusammengestellt. Im Vorraum gab es pro Person je einen Apfel und eine Flasche Mineralwasser. Zu Bemängeln war, dass es zwar einen Aushang über das tägliche Abendessen gab, teils auch mit Wahlmöglichkeit, dies aber mündlich nicht bekannt gegeben wurde. Als wir abends für die Kinder Spaghetti statt Braten wünschten, konnte das nicht bewerkstelligt werden. Erst dann haben wir am Aushang den klein geschriebenen Hinweis gelesen, man solle sich für das Alternativessen bis 10.00 Uhr melden. Kärnten ist natürlich sehr schön. Touristisch ist das ganze Gebiet gut erschlossen, die Angebote mit der Kärntencard sind empfehlenswert. In der letzten Gültigkeitswoche sind jedoch viele Attraktionen bereits geschlossen. Bei weiteren Fahrstrecken empfiehlt sich das vorherige Anrufen, ob beispielsweise die Bergbahn in Betrieb ist. Auch für Schlechtwetter gibt es gute Angebote. Hier ist das BIOS Informationszentrum direkt neben dem Hubertushof oder das Besucherzentrum auf der Franz Josephs Höhe (Hochalpenstraße Großglockner) zu nennen. Unbedingt ist der Tauerntunnel von Böckstein nach Mallnitz zu empfehlen. (http://www.mallnitz.at/node/10 ) Man spart 60 km Wegstrecke. Zahlt man vor Ort, kostet die einfache Fahrt 17,-€ pro PKW incl. mitreisende Personen. Hin und Zurück kostet 30,-€. ADAC Mitglieder können geringfügig ermäßigte Karten zu Hause erwerben. Beim Wirt im Hubertushof ist die Fahrkarte (einfache Fahrt) für 14,-€ erhältlich. Eine Ausflugsmöglichkeit wäre durch den Tunnel über Bad Gastein, Rauriser Tal, Bruck, zurück über die Großglockner Hochalpenstraße. Will man viele Angebote der Kärntencard nutzen, ist man auch viel mit dem Auto unterwegs. Durch gut ausgebaute Straßen erreicht man aber die Ziele in ca. 1-1,5h. Wir sind dort in einer Woche etwa 1000 km gefahren. Insgesamt ein schöner Urlaub.


Zimmer
  • Sehr gut
    • Zimmergröße
      Sehr gut
    • Sauberkeit
      Sehr gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Sehr gut

    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Sehr gut
    • Essensauswahl
      Sehr gut
    • Geschmack
      Sehr gut

    Service
  • Eher schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Schlecht
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Eher gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Eher gut

    Lage & Umgebung
  • Gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Gut

    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Oktober 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Lars
    Alter:36-40
    Bewertungen:13