- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Warum? - Warum wurde die all-inclusive Theke für Getränke im Speisesaal in die „hinterste“ Ecke gelegt, wo dann auch noch die Tische und Bestuhlung so eng beieinander im Raum sind, gespickt mit zusätzlichen tragenden Säulen, dass „Urlauber- und Kellner-Gegenverkehr“ in den schmalen übrig gebliebenen Durchgängen nicht ohne Anecken, sich drehen und winden und wenden möglich war. Das darüber hinaus die „Einheits-Gläser“,je Person nur ein Glas, einen Maximalinhalt von 0,1 l an Getränken aufnahmen spottet jeder Beschreibung. Dieses „Microglas“ mußte für Wasser, Wein, Sprudel und selbstgezapftes Bier herhalten. Ein Schluck und schon war der gesamte Inhalt des Glases im Magen, gerade bei Bier! – Also, selbstgezapft und eingeschenkt, sofort das kleine Glas an den Hals, von dort in den Mund und Magen, und neu eingeschenkt. Und das Wiederholte sich ständig Ergebnis: Eine Menschenschlange ließ grüßen. Aber der Reihe nach: Morgens: Kaffee-, Teelöffel aus Plastik. Warme Speisen wurden liebevoll mit sehr viel Öl zubereitet! – Wer sich mit Brot und Marmelade begnügte, war gut beraten. Vor der Fleisch- und Käsetheke ( jedes Scheibchen wurde individuell „genormt“ handgeschnitten) war regelmäßig eine lange Urlauberschlange. – Frisches Obst wurde ständig nachgelegt. Die Butter bzw. Margarine, möglichst zuerst besorgen, damit dieses auftauen konnte und kann. Aber Achtung: Singlereisende, wer sich sein Buffet allein zusammenstellte, mußte davon ausgehen, dass das überaus fleißige Personal alles Essen mit dem Getränk vom Tisch wegräumte, hatte man sich mal kurz von seinem Platz entfernt, um sich z.B. noch notwendige Butter zu holen. Mir passierte es an einem Tag gleich 2x hintereinander, ansonsten während meines 10-tägigen Aufenthaltes insgesamt 4 x. Mittag- und Abendessen wurden jeweils in 2 Sitzungen eingenommen: 1. Sitzung Halbpensionsgäste, 2. Sitzung war „All Inclusive“ Reisenden gewidmet. All-inclusive Bar in der Lobby hieß: Schlange stehen, Wartezeit bis zu 20 Minuten. Das Personal hinter dem Bartresen hatte richtig was zu tun, waren aber stets korrekt und freundlich, trotz ausgefallener Cocktailwünsche, war ja schließlich „Alles“ inclusive. Das Hotel Marhaber Tour Khalef wird als 4 Sterne Hotel von den Reiseveranstaltern angepriesen. Mir fällt dazu ein nur ein: Alter Adel, aber Adel verpflichtet! – Eine grundsätzliche Generalüberholung (Sanierung?)dieses Hotels sollte angedacht und müßte durchgeführt werden. ich habe in Tunesien schon in 3 Sterne Hotels erheblich besser und abwechslungsreicher gegessen und meinen Urlaub in besserem Ambiente verbracht, sodass ich für mich nicht bestätigen kann, dass dieses Hotel 4 Sterne verdient hätte, Komfort schreibe ich anders.
Doppelzimmer zur alleinigen Benutzung, war großzügig bemessen. Fernseher sprach mit mir kyrillisch. Badezimmer geräumig, gute Ablagefläche. Warum jedoch noch mit kleinen unhandlichen Shampootütchen in diesem 4 Sterne-Hotel aufgewartet wurde, ist mir fremd. Denn bei Benutzung floß nach Gebrauch bei dem Ablegen des Tütchens immer noch ein klein wenig auf den Badewannenrand und diese Shampooflecken wurden bis zu meiner Abreise nicht entfernt. Wasserrohre gehörten ins Museum. An einem Tag wurden auf meiner Etage gleich 4 Armaturen in 4 versch. Zimmer „not“ausgetauscht.
Spätestens am 3. Tag erkannte ich, dass im Grunde keine Abwechslung in den angebotenen Speisen feststellbar war. – Okay, was am ersten Tag zu schmecken hatte, mußte seitens des Hotels wohl auch an den Folgetagen schmecken. Wenn es mir man geschmeckt hätte…. Auch die vielen Kyriller, die ihren Teller immer und stets überladen hatten, stocherten nur 1 bis 2x drin herum, und ließen dann „Abräumen“ um sich etwas „Neues“ zu holen. Und das Spiel ging von vorne los….immer wieder…. Immer wieder. Wenn dann der leidige Durst nicht wäre, 1 Glas =0,1 l je Person zu den Speisebuffets!!!
Das Personal , vor allem das Personal, das für die Halbpensionsgäste zuständig war, versuchte und bemühte sich, das Optimalste für "seine" Gäste herauszuholen. Ich hatte das GEfühl, das all-inclusive Gäste, als eher "Minderwertig" empfunden wurden.Viel Personal sprach Deutsch, aber auf jedem Fall besser in "Kyrillisch". - Der Service am Strand war tadellos
unmittelbare Strandlage, ein wenig vom Ortszentrum entfernt, einige Einkaufszentren in der Umgebung, Preise: na ja!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Gepflegte Gartenanlage auch entsprechend der Poolbereich. Wenn dann am Pool tagsüber die Animation startete, verstand man kaum noch sein eigenes Wort. – Die Abendanimation war – so mitreisende (aber vom Hotel enttäuschte) „Stammgäste“ – schon seit Jahr und Tag immer noch Dieselbe. Schön Laut, aber so „abgedroschen“, dass für die meisten Mitspielaktionen schon keine Hotelgäste mehr gefunden wurden, sodass auch keine Spielshows stattfanden und die abgespielte Musik noch lauter intoniert wurde; dieses wiederum bis 24 Uhr. Gäste zur Poolseite, die bei dieser Lautstärke schlafen konnten, waren zu beneiden. – Aber auch die Gäste zur Straßenseite hatten großes „Radio“; ab 24 Uhr, weil dann die öffentliche Großdisco „Bora Bora“ die ganze Hotelgegend beschallte, zumeist bis ca 4 Uhr morgens
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im September 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gustav |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |