- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
...möchte man, zumindest bei einigen Beiträgen, laut rufen. Hier soll ein sachlicher Bericht anderen Urlaubern helfen. Wenig hilfreich ist jedoch, überzogenes Anspruchsdenken zu bewerten. Fakt ist, das Kahya ist kein Fünf-Sterne Haus und will dies übrigens auch gar nicht sein. Gemessen am Preis-Leistungs-Verhältnis ist es ein faires Angebot. Ein Hotel, egal welcher Klasse, ist nur so gut wie seine Gäste. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Wer glaubt, für einen überschaubaren Betrag das ganze Hotel nebst Personal gekauft zu haben, ist hier falsch. Das größte Ärgernis des Hotels sind ständig nörgelnde, ständig lärmende und ständig besserwissende so genannte Urlauber. Mit dieser zur Schau getragenen Stimmung lässt sich kein Lächeln vom gestressten Personal ernten. Das Hotel besteht aus drei Gebäudekomplexen. Ein großer Pool mit Wasserrutschen, Poolbar, Restaurant, und Hamam sind in der Anlage vorhanden. Die Anlage ist bei voller Auslastung hart an der Kapazitätsgrenze. Angeboten werden AI und HP (Abhängig vom Anbieter). Die Gästestruktur ist saisonabhängig. Im Frühjahr und Herbst eher gesetztere Altersklassen, im Sommer eher das jüngere, erlebnisorientierte Publikum. Die Nationalitäten sind bevorzugt deutsch und osteuropäisch (u. a. Polen, Russen). Im Sommer kommen auch viele Türken aus Deutschland in ihre Heimat. Internet wird über WLan kostenfrei angeboten. Die Zugangsdaten sind über die Rezeption erhältlich. Alternativ bietet der kleine Laden neben dem Friseur Internet kostenpflichtig an. Handy ist teuer aber gut erreichbar. Die Schnäppchenzeit ist auch in der Türkei vorbei. Einkäufe müssen gut überlegt sein. Es wird kaum Original-Ware angeboten. Vorsicht ist also geboten. Eine Stange Zigaretten (West) im Supermarkt kostet ca. 2,40 Euro, Alkohol ca. doppelt so teuer als in D. Die Restaurants in erster Strandlage sind teurer, als die Lokale über dem Atatürk. Die beste Reisezeit gibt es nicht. Jede Saison hat Vor- und Nachteile. Im Sommer (Juni - August) extreme Hitze (>40 Grad) und hohe Luftfeuchtigkeit, im Frühjahr und Herbst am Tag angenehme 25 - 30 Grad, dafür abends empfindlich kühl und höhere Regenwahrscheinlichkeit. Muss jeder selbst entscheiden. Dolmusbusse nutzen. Deutlich billiger als Taxi und an jeder Ecke mit "Daumen raushalten" zu bekommen. Respektiert die Mentalität der Gastgeber, seid höflich und freundlich, manchmal auch nachsichtig. Wer das beherzigt, kommt mit herrlichen Eindrücken aus einem wunderschönen gastfreundlichen und herzlichen Urlaubsland zurück.
Das Kahya besteht aus drei Wohnblöcken mit ca. 250 Zimmern. Die Ausstattung wurde in den letzten Jahren auf gleiches Niveau gebracht. Ein Unterschied besteht somit lediglich in der Lage, nicht aber in der Ausstattung der Zimmer. Die Möblierung ist angemessen. Unsauberkeit konnte nicht festgestellt werden. Die Minibar ist nicht AI. Der Fernseher bietet die wichtigsten deutschsprachigen Programme. Ein Telefon ist mit internationaler Direktwahl vorhanden. Die Preise dabei sind O.K. Ein Safe muss extra bezahlt werden. Weiterhin bietet jedes Zimmer einen Balkon und eine Klimaanlage. Strom (auch Klima) funktioniert nur, wenn die Zimmerkarte in der Vorrichtung "eingecheckt" hat. Das heißt, Zimmer verlassen, kein Strom. Ausnahme sind nur Minibar und Fernsehr. Klima zudem nur, wenn die Balkontür geschlossen ist.
Es gibt ein AI und ein kostenpflichtiges Restaurant. Die Auswahl, die Qualität und die Quantität lassen kaum Wünsche offen. Ein üppiges Kaltspeisenbuffett, eine Warmstrecke, Obst und Süßspeisen bieten für jeden Geschmack ausreichend Auswahl. Ja, in der Türkei ist Schweinefleisch "knapp", Klöse oder Sauerkraut werden ebenfalls nicht angeboten. Nudeln, Reis, Pommes, Kartoffeln, dazu unterschiedliche Fleisch- und Fischsorten, Gemüse in verschiedenen Variationen; viel mehr gibt es doch gar nicht. Das Ganze eher moderat gewürzt, also nicht schweißtreibend oder abführend. Wer Kaviar, Hummer oder ähnliches erwartet, muss sich seinen Teilnehmerpreis noch einmal anschauen. Das ist hier nicht leistbar.Die Sauberkeit ist O.K., aber auch hier immer in Abhängigkeit der Gäste zu sehen. Ich habe keinen Kellner gesehen, welcher Essen unter dem Tisch hat fallen lassen und mit seinem Fuss verteilt.. Einem Gast ist doch zuzumuten, dass er sein "Unglück" wenigstens anzeigt. Die Kellner sind somit ständig am wischen und putzen. Die Atmosphäre ist laut. Auch hier der Hinweis, es sind die Gäste, welche sich anschreien. Wünschenswert wäre ein Dresscode. Wie manche Urlauber ein Restaurant betreten, ist teilweise unglaublich. Damit hier kein falscher Eindruck entsteht, auch eine kurze Hose kann anständig und sauber sein. Die Getränke werden im Rahmen von AI auf Bestellung am Tisch serviert. Wartezeiten sind bei Überfüllung aushaltbar.
Wie schon geschrieben, alles ist abhängig von dem eigenen Auftreten. Gesten von Geringschätzungen, allgemeinen Abwertungen ect. werden ebenso gnadenlos zurück gegeben. Es ist kein Geheimnis, dass sich wohl jeder Service auf der Welt über eine kleine finanzielle Anerkennung freut und sich auch erkenntlich zeigt. Das Personal ist stets bemüht, auch unmögliches möglich zu machen. Dabei wird auch deutsch und englisch gesprochen. Beschwerden, sofern sachlich und höflich vorgetragen, werden vernünftig bearbeitet. Die Zimmerreinigung funktioniert einwandfrei. Auch hier freut man (Frau) sich über eine kleine Aufmerksamkeit (z. B. etwas zum naschen). Zudem bietet das Hotel einen Wäscheservice (ca. 2 Euro pro Teil).
Der Transfer von Antalya mindestens 2,5 Stunden. Es sind ca. 120 km. Die Transferdauer ist stark abhängig vom Veranstalter und deren Route. Viele Gäste im Bus = viele Hotels anfahren = längere Transferzeit. Bei Side ist etwa Halbzeit. Die Transferzeit ist vor allem bei der Rückreise nicht zu unterschätzen. Geht der Heimflug schon z. B. 08:00 Uhr, wird man ca. 03:00 Uhr vom Hotel abgeholt. Ein Taxi zum Flughafen kostet ca. 70 Euro. Die Lage des Hotels ist erstklassig. Nur über die wenig befahrene Strandstraße gehen, schon steht man am Kleopatrastrand. Dort kosten die Liegen und Schirme übrigens weit weniger, als manche hier schreiben. Pro Liege oder Schirm werden 4 Lira (ca. 2 Euro) aufgerufen. Macht also für zwei Liegen und ein Schirm 12 Lira (ca. 6 Euro). Da die Strände öffentlich sind, können diese nicht AI angeboten werden. Die Darstellung am Strand "Kahya-Beach" ist da sicher irreführend. Das Hafenviertel und somit alle wesentlichen Unterhaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten erläuft man in gemütlichen 20 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Leider hat auch das Kahya das Animationsinteresse der Urlauber erreicht. Schlimm genug, dass es Leute gibt, welche sich im Urlaub billig animieren lassen müssen, ihre Kinder zur Freizeitgestaltung abgeben wollen und den ganzen Tag am Pool vor lieber langer Weile nichts mit sich anzufangen wissen, das Ganze nervt die Urlauber, welche davon nicht so viel halten. Fliehen kann man nur in Richtung Strand. Pollliegen sind knapp und werden teilweise in der Nacht schon "vorreserviert". Den ganzen Tag laute Techno-Musik, abends die üblichen Kinderdisco`s und Unterhaltungsprogramme (Bingo, Musikrätsel u.ä.), die Animation ist einfach nur überflüssig. Der Pool ist schnell überfüllt. Viele Urlauber gehen, ohne Rücksicht auf andere, mit Spiel- und Spassartikeln in den Pool. Zig Luftmatrazen, Bälle u. ä. verkraftet aber der Pools nicht. Die Wasserqualität ist im Pool und im Meer saisonabhängig. Bei extremer Hitze ist diese schlechter als im Frühjahr oder im Herbst. Am Strand kommt erschwerend hinzu, dass der "Einstieg" sehr schwierig ist. Felsbrocken lassen einen sicheren Stand nicht zu. Vorsicht also, vor allem Kinder und ältere Leute sollten hier sehr langsam gehen. Der Strand bietet außerdem Duschen. Der Wasserdruck ist oft schwach, oftmals werden die Duscheinrichtungen von Urlaubern zerstört.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christoph |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |