Alle Bewertungen anzeigen
Sebastian (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Dezember 2013 • 1-3 Tage • Arbeit
Zwei gemütliche Nächte unter dem Dach
4,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel Kaiserin Augusta ist das ehemalige InterCityHotel der Steigenberger-Gruppe in Weimar. Renoviert wurde in den 1990er Jahren im damals gern verwendeten Stil mit graphischen Mustern und türkiser Farbgebung, was heute etwas schräg anmutet. Dennoch ist das Hotel bis auf wenige Spuren (gebrochene Fliesen im Lift) noch in einem guten Zustand. Internetzugang per WLAN wird extra berechnet, dazu muss an der Code an der Rezeption abgeholt werden. Mir fiel das erst im Zimmer auf, hier wäre es schön gewesen, wenn dies beim Check-in direkt angeboten wäre. Die beiden Übernachtungen waren an einem Wochenende in der Vorweihnachtszeit, dementsprechend war das Haus gut gebucht mit Reisegruppen aus ganz Deutschland, dies machte sich besonders abends an der Bar bzw. beim Frühstück bemerkbar. Gebucht wurde über die Homepage des Hotels mit dem Buchungsportal CERES ein Klassik-Einzel- (69 EUR) und ein Komfort-Doppelzimmer (101 EUR) für die Folgenacht. Frühstück ist inklusive, beim Check-out wird bei Privatreisenden eine Kulturförderabgabe von 3 EUR fällig. Check-in ist offiziell ab 15 h, Check-out soll bis 11 h erfolgen.


Zimmer
  • Gut
  • Die erste Nacht erfolgte im Klassik-Einzelzimmer (#419), die zweite Nachte in einem Komfort-Doppelzimmer (#417). Beide Zimmer liegen im Dachgeschoss, was über die vierte Etage über Treppen zu erreichen ist. Der Lift geht nur bis in den vierten Stock. Für jüngere Gäste wie für uns stellte dies kein Problem dar, jedoch wäre ein entsprechender Hinweis oder Angebot beim Koffer tragen zu helfen beim Check-in schön gewesen. Das Einzelzimmer war relativ klein (ca. 12 qm) und mit starker Dachschräge, was jedoch auf mich recht gemütlich wirkte und für die kurze Nacht absolut ausreichend war. Gut war, dass aufgrund der niedrigen Temperaturen eine zweite Bettdecke im Schrank vorhanden war. Ebenfalls habe ich hier zwei weitere Handtücher und ein Glas vorgefunden. Die Farbgebung ist wie eingangs beschrieben sehr auf den Stil der 1990er Jahre zurückzuführen (türkis bzw. gelb) und sicher nicht mehr zeitgemäß. Der Schreibtisch für ein aufgeklapptes Notebook gerade eben noch ausreichend, mehr Platz gibt es aufgrund der Raumgröße nicht. Der Fernseher ist noch von der Generation 'Röhrenbildschirm'. Minibar (incl. Salzstangen und Chips) ist vorhanden, die Preise sind angemessen. Das Komfort-Doppelzimmer (#417) war eine richtige Überraschung: Knapp 50 qm mit großem Dachbalkon mit überwältigenden Blick nach Süden über ganz Weimar. Von der Größe her eigentlich eine Suite mit Sitzbereich, großem Glastisch mit 6 Stühlen und einem Doppelbett. Die Gestaltung des Zimmers orientiert sich nach dem Komponisten Johann Sebastian Bach. Originell fanden wir, dass zur vorhandenen Mini-Stereoanlage auch einige Bach-CDs vorhanden waren. Das Spinett in der Ecke ist leider nicht zu benutzen und erfüllt nur den Dekorationszweck. Kleiner Wermutstropfen dieses Zimmers ist das Bad, das leider zu klein geraten ist. Selbst eine einzelne Person hat Schwierigkeiten, sich darin zu bewegen. Zusätzliche Goodies waren eine Tageszeitung und eine Flasche kostenloses Mineralwasser.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstück wird im Wintergarten des Hotels serviert, was ein angenehmes Ambiente ausstrahlt. Lediglich die Plätze direkt vor den großen Spiegeln, die eine große Raumwirkung erzielen sollen, haben wir gemieden, weil sich einer von beiden ständig beim Essen zusehen muss. Das Frühstück würde ich für deutsche Hotels als Standard beschreiben, schön waren verschiedene Thüringer Wurstspezialitäten, das leicht soufflierte Rührei habe ich selten so gut in Hotels weltweit gegessen. Der Obstsalat wurde frisch zubereitet. Hier großes Lob an die Küchencrew! Nachgelegt wurde bei dem großen Gästeaufkommen bis kurz vor Frühstücksende um 10 Uhr, was auch einen Pluspunkt verdient. Wünschenswert wäre gewesen, wenn der Buffetbereich regelmäßig sauber gemacht worden wäre, hier waren deutliche Verunreinigungsspuren von Gästen sichtbar, die ihren Joghurt/Müsli/Wurst/etc. nicht sicher auf den Teller gebracht haben.


    Service
  • Eher gut
  • Der Check-in im Hotel war eher routiniert-sachlich als herzlich. Die wesentlichen Infos wurden vom Rezeptions-Mitarbeiter so schnell heruntergespult, dass ich nochmals nachfragen musste. Abends war das Servicepersonal an der Bar sehr überfordert und kurz angebunden, so dass wir uns entschieden, außerhalb etwas zu trinken zu gehen. Wenn klar ist, dass mit einem hohen Gästeaufkommen zu rechnen ist, dann wäre zusätzliches Personal im Service wünschenswert. Beim Frühstück dagegen wurde sehr zügig gehandelt, ein bereits benutzter Tisch wurde umgehend neu für uns eingedeckt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel Kaiserin Augusta liegt in unmittelbarer Laufnähe zum Hauptbahnhof in Weimar. Im Gegensatz zu anderen Städten ist die Bahnhofsumgebung in Weimar ruhig (bis auf wenige Lautsprecheransagen von den Bahnsteigen) und sauber. Zum Flughafen Leipzig sind es mit dem Zug ca. 1 Stunde zu fahren (mit Umsteigen in Halle oder Leipzig Hbf). In die Innenstadt von Weimar geht es in ca. 15 Minuten zu Fuß oder in 5 Minuten mit drei Buslinien vom Bahnhofsvorplatz. Schönes Plus vom Hotel: Bei Buchung eines Komfort-Zimmers erhält man eine Fahrkarte für vier Fahren mit den Stadtbussen. Alternativen zur Hotel-Bar gibt es gleich gegenüber, eine größere Restaurantauswahl gibt es nur in der Innenstadt.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Dezember 2013
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sebastian
    Alter:31-35
    Bewertungen:2