Das Kastenholz ist ein in die Jahre gekommenes, viel zu großes, verwinkeltes Hotel, in dem an allen Ecken und Enden renoviert und modernisiert werden müsste. Die Teppiche schreien nach Reinigung, besser Entfernung und Ersetzen durch Parkett, die Matratzen in den Betten haben noch nichts von Liegekomfort gehört, Bettbezüge und Tischwäsche sauber, aber mit Löchern, Bademäntel und Handtücher ausgefranst - das sind Putzlappen und eines Hotels als Wäsche für den Gast unwürdig. Wir haben die F.X.Mayr-Kur dort gemacht, dabei ein Buch von der Hotelküche über die Kur bekommen, worin immer wieder betont wurde, man möge als Kurender bitte unbedingt BIO-Produkte zu sich nehmen - BIO gab es in der Hotelküche dabei nicht. Das einzige BIOprodukt, was wir im Hotel bekamen, waren 3 Teesorten. Das Fitnessangebot zur Kur war absolut nicht das im Katalog versprochene und Bewegung wurde mit Ruhe- Meditationen ersetzt. Die Küche gab sich viel Mühe, nur eben ohne BIO. Was wirklich funktionierte und wo es sehr angenehm war sich aufzuhalten, das war der Massage-Bereich. Die Damen dort hatten ein gutes Händchen für ihre Klienten und das Vermögen, dass man sich bei ihnen entspannt wohl fühlen konnte.
+ Die teuerste Kategorie hatte eine schöne Größe und war vor gefühlten 50 Jahren mal hübsch eingerichtet worden. + Genug Schrankraum zum Verstauen seiner Sachen für 2-3 Wochen Kur. - Der Teppich gehörte längst auf den Müll!!!!! Ebenso die Matratze des Bettes. Man rollte in eine Kuhle und lag dort hart auf etwas, was sich wie uralte Sprungfedern anfühlte. - Im relativ frisch modernisierten Bad lief das Duschwasser bis vor die Dusche. - Hunde sollten in extra Gäste + Hunde - Zimmern untergebracht werden. - Das Rauchen auf den Balkonen sollte nicht gestattet sein. Wenn man mit geöffnetem Fenster schläft, wird man von Zigaretten um 06.00h geweckt und um 23.00h eingeschläfert. - Die Balkone sollten nach unten abgedichtet sein, so dass die Asche des oben Rauchenden einem nicht unten auf das Badetuch fällt. - Die Zimmer sind hellhörig. Die Nachbarn rechts und links, wie auch deren Fernseher sind deutlich zu vernehmen. - Das Preis-Leistungsverhältnis stimmte hier nicht.
Die Küche ist nicht schlecht. Wenn der neue Manager es umsetzt, die herkömmliche Speisekammer mit BIO-Produkten zu ersetzen, kann die Küche absolut empfehlenswert werden. Bisher wird man beim Entgiften mit mit Pestitziden "verseuchten" Lebensmitteln versorgt. Und nicht alles, was "regional" ist, ist gesund. Tipps für die Umstellung: Hafermilch, Reismilch, Sojamilch, Sojajoghurts, Sojasahne schmecken sehr gut, oder auch nur, von der Firma P. BIO-Milchprodukte sind die Köstlichsten von S. Die Artikel vom Großhändler d. werden sehr schnell schimmelig.
Alle waren bemüht. Die Matratze wurde mit Einfallsreichtum nachgebessert. Das Küchenpersonal, wie das Servicepersonal waren sehr freundlich, zum Teil sagenhaft unprofessionell. Ein frisch eingestellter Manager soll nun zur Besserung verhelfen.... - Viel Glück und Erfolg!
Die Lage in der Natur und die Aussicht ist wirklich schön. Allerdings sind alle Zimmer irgendwie nicht leise. Zur Straße hört man die Möchte-gern-Nürburgring-Rennfahrer in Autos und auf Motorrädern vorbei rasen und zum Wildpark hin röhren die Hirsche nahezu 24 Stunden am Tag. - Das sollte man wissen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ist halt Eifel.... Man kann wunderbar spazieren und wandern gehen. Das Schwimmbad hätte durchaus etwas größer ausfallen dürfen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Freunde |
| Dauer: | 2 Wochen im August 2016 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Corinna |
| Alter: | 51-55 |
| Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrte, liebe Corinna, herzlichen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, Ihren Aufenthalt in unserem Haus zu bewerten. Wir bedauern sehr, dass wir Sie nicht überzeugen konnten. Wir haben die angesprochenen Kritikpunkte aufmerksam gelesen und auch im Team besprochen. Gerne möchte ich Ihnen zu den Punkten eine Rückmeldung geben: Während Ihres zweiwöchigen Aufenthaltes hat sich das ganze Team sehr bemüht, alle Ihre Wünsche umgehend umzusetzen. Gerade im Bezug auf Schlafgewohnheiten und Matratzen hat natürlich jeder Gast andere Anforderungen und Angewohnheiten. Es tut uns leid, dass wir Sie trotz des mehrfachen Matratzentausches nicht zufrieden stellen konnten. Ihr Feedback zu den nicht vorhandenen Bio-Produkten möchten wir gerne wie folgt aufgreifen: Um kaum ein Label wird zurzeit so viel Hype gemacht wie um Bio. Bio boomt und es lässt sich sehr viel Geld damit verdienen. Unser Haus wirbt aber weder mit Bioprodukten, noch sind Bio-Produkte essentiell für das Gelingen einer Mayr Kur. Ganz im Gegenteil, jeder kritische Verbraucher sollte sich nicht von dem augenscheinlichen Qualitätsversprechen von Bio-Produkten beindrucken lassen. Denn Bio ist keinesfalls gleich Bio. Das Bio-Siegel garantiert lediglich Basisbedingungen, die ein Bioproduzent erfüllen muss – deckt aber längst nicht alles ab, was mit ökologischer Landwirtschaft und Tierhaltung möglich ist. Wir sind gerade dabei, unser neues Credo „Wir lieben Natürlichkeit“ in unserem Haus zu implementieren, werden aber auch hierbei nicht unreflektiert auf Bio-Produkte setzen. Stattdessen werden wir regionale, authentische und ehrliche Produkte bevorzugen, die unseren kritischen Erwartungen an eine gesunde und ethisch einwandfreie Ernährung entsprechen. Speziell bei Tieren geht es doch auch nicht nur darum, ein paar Meter mehr Auslauffläche durch das Bio-Zertifikat schön zu kaufen. Als Konsument möchte man doch vielmehr Fleisch von Tieren aus einer wahrheitsgemäß artgerechten Haltung, die zudem ein gesundes und glückliches Leben hatten, nicht mit Antibiotika oder Hormonen vollgestopft wurden und ein Ende ohne Qualen fanden. Wir beziehen unser Wildfleisch ausschließlich aus unserem eigenen Hirschpark direkt vor dem Haus (dies ist aber kein zertifiziertes Bio-Produkt, obwohl 100% Bio drin sind), dennoch ist dieses Fleisch einfach köstlich und unverwechselbar in seinem Geschmack und erntet sehr großen Zuruf. Das Röhren der Hirsche, dass in den Monaten August und September stattfindet, ist meines Erachtens Bio Pur und sollte doch eigentlich von Bio-Sympathisanten sehr wertgeschätzt werden. Zum Renovierungsstau: Das Zimmer in dem Sie gewohnt haben, entspricht unserer Kategorie Superior, diese sind 10 Jahre alt und sind unserer Meinung nach bestens in Stand gesetzt. Die Ausstattung ist ein hochwertiger Landhausstil, das Bad ist sehr elegant und hat eine offene Dusche. Unsere beiden Restaurants wurden im Dezember 2015 renoviert. Der Stil unserer Restaurants ist sehr gemütlich, hochwertig, jung und alpin-elegant. Der Schwimmbad- und Saunabereich wurde zu dieser Zeit einem Soft-Redo unterzogen und strahlt ebenfalls in neuer Frische. Die Renovierung der Hotelhalle sowie des Frühstücksraumes werden im nächsten Jahr vorgenommen. Dass wir kein modernes Stadthotel oder Designhotel sind, ist sehr gut an unserer Internetpräsenz erkennbar. Dies ist auch nicht unser Ziel. Ganz im Gegenteil, wir sind ein herzlich-sympathisches, authentisch gewachsenes Haus mit hochwertigen Naturmaterialien, in dem die Gäste sich wohl und zu Hause fühlen sollen. Dass von den Arbeitsabläufen her nicht alles glatt lief, nehmen wir selbstverständlich als konstruktive Kritik zur Kenntnis. Ich möchte mich für alle Abläufe, die nicht 100% gepasst haben, bei Ihnen entschuldigen. Wir finden es, wie bereits gesagt, wirklich sehr schade, dass Sie sich nicht so wohlgefühlt haben, wie Sie erwartet und wie wir es Ihnen gerne geboten hätten. Wir würden uns trotzdem sehr freuen, Sie bald mal wieder in unserem Hause willkommen zu heißen. Mit herzlichen Grüßen aus Wershofen, Dr. Caspary


