- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist nicht wirklich ein Hotel, sondern firmiert selbst als "Café und Pension",- im Katalog wird es als "Gasthof" angeboten. Es hat m.W. 22 Zimmer, und ist in gutem Zustand. Alles ist sauber. Nur der Boden des Aufzugs könnte hin und wieder 20 Sekunden Staubsaugen vertragen,- aber da es ja nur einen Aufzug gibt, ist es schwierig, mit kampfbereitem Staubsauger den mal für 20 Sekunden zu schnappen und aufzuhalten. Jetzt in der Sommersaison, also, solange kein Schnee da ist, ab Anfang Mai bis Oktober, wird "All inclusive" angeboten, das real ein "all inclusive light" ist, denn es enthält Frühstücksbuffet, Mitnehmvesper. das kann man sich vom Buffet mitnehmen (dazu liegen für jeden Gast immer eine Vespertüte, ein kleiner Apfel, ein 0,2Ltr. Tetrapack mit einem Fruchtsaftgetränk, und eine Knoppers-Kopie bereit, und man kann sich dazu Brote und Brötchen belegen) statt eines Mittagessens. Von 10-22 Uhr gibts dazu unbegrenzt alkoholfreie Getränke, dazu Wein rot und weiss, Weinschorle, und Bier vom Faß (Selbstabholung an der Theke). Von 15-16 Uhr gibts Kaffee und selbstgebackenen Kuchen (kein Tee, kein Kakao (jedenfalls nicht inklusive). Um 18 Uhr ist Abendessenzeit. Am besten pünktlich da sein, denn die Suppe (Selbstbedienung (außer am "Tiroler Abend", da kommt die Grießklößchensuppe an den Tisch)) ist sonst bald weg und es ist einfacher zu servieren, wenn alle da sind. Dazu Hauptgericht und Dessert. Davor steht für jeden schon ein Tellerchen mit Salaten bereit. Altersdurchschnitt schwankt, je nachdem, ob gerade Ferien sind, oder nicht. Jetzt, letzte Woche, waren kaum Kinder da, da war der Durschnitt der Gäse so bei 60plus. Diese Woche waren einige Kinder und deren Eltern da, da war er deutich jünger. Da waren meist Deutsche, aber auch ein paar Schweizer. Handyerreichbarkeit problemlos. Preis-/Leistungsverhältnis hervorragend.
Ich hatte die 305, eigentlich ein zu klein geratenes Doppelzimmer mit knarrendem, rechts (von Fußseite gesehen) recht durchgelegenem Doppelbett, zwei Schränkchen. Theoretisch sollte ein Telefon da sein,- eine Durchwahl-Nummer ist auch auf der Liste,- und eine Telefondose im Schrank, aber kein Telefon. Aber wer braucht heute noch Telefon im Zimmer? Höchstens der, der regelmäßig aus dem Ausland angerufen wird und auf dem Handy Empfangsgebühren zahlen müßte... Dazu ein Fenter, eine Heizung, ein Fernseher (Fernbedienung gibts vorsintflutlich gegen Pfand), ein Tisch, zwei Stühle, eine Balkontür und ein Balkon. Und im Badezimmer eine Dusche (erfreulicherweise mit XXL-Zugang!), ein Waschbecken, ein WC.
Ein Restaurant, sehr gute Qualität, sehr frisch. Am erste Abend gibts offenbar immer Suppe, Currygeschnetzeltes mit Reis und Dosenfrüchten, und am "Tiroler Abend" Gießklößchensuppe, Schweinenackenbraten mit Salzkartoffel, Sauerkraut, in der Form als Knödel gebackenen alten Wecken, und "Ausgezogene", das ist ein flacher Berliner, bei dem die Füllung nicht drinnen ist, sondern draufliegt. Sauberkeit, etc. sehr gut.
Absolut freundliches Personal Die Chefin, Frau H., hält am ersten Abend um 17:30 Uhr eine Einführungsrede,- danach sieht man sie fast nur über Geschäftbüchern brüten und im Hintergrund werkeln. Die Betreuung am Gast machen zwei, drei Mitarbeiterinnen im Wechsel. Heute morgen war (solange ich da war) erstmals ein Mann im Einsatz. Zimmerreinigung findet täglich statt. Außer sonntags. Es werden öfter sogar unbenutzte Hand- und Duschtücher gewechselt,- und nicht nur das, was auch im "Klausenhof" der Aufkleber erzählt, was auf dem Boden oder im Waschbecken liegt. Beschwerden wird sofort freundlich nachgegangen, die Probleme, wenn es geht, abgestellt.
Ungefähr eine halbe Stunde nach der Deutsch-/österreichischen Grenze gehts in Wörgl für ca. zehn Minuten zahllose Serpentinen hinauf bis nach Niederau. Am Ort oben gibt es einen Schlecker, und zwei Supermärkte, eine Tankstelle, ich glaube, eine Kirche, ein paar andere Läden, eine Bank, eine Kabinenseilbahn (in Betrieb), ein Freibad, etliche Lokale, einen Friseur, ein öffentliches WC. Unten in Wörgl gibt es alles, was man sich denken kann, zwei Einkaufszentren, die ganzen Diskounter, und vieles mehr, etliche Tankstellen. Und ein Frei- und Hallenschwimmbad. Das Touristkbüro (neben dem Freibad in Niederau, veranstaltet Wanderungen, etc.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Internetzugang über hauseigenes Terminal im Foyer (wird wohl früher mal eine Telefonzelle gewesen sein. Und auch in den Zimmern. Kosten: Eine Stunde ein Euro, ein Tag drei Euro, eine Woche zehn Euro. Im Keller gibts ein, zwei Tischtennistische (Ball und Schläger gegen Pfand erhällich), für Kinder Kinderspielbereich hinterm Haus und kleines Kinderspiel-Nebenzimmer im Lokal.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz D. |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 55 |