- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist eher ein familär betriebenes Gasthaus. Es sieht von außen super und einladend aus, drinnen ist es sehr "rustikal" was nicht unbedingt ein Negativpunkt ist. Am ersten Tag gabs von der Chefin einige interessante Infos rund um Niederau und über den Tagesablauf im Klausenhof. Wir hatten all Inklusive gebucht. Die Altersstruktur war gemischt. Einige Kinder, keine Jugendlichen, einige zwischen 20 und 35 und sonst auch viele aufwärts ab 40, 50, 60. War aber eine gute Atmosphäre. Internet kostet 10 Euro die Woche. Wlan gabs für die Zimmer das haben wir auch genutzt. ich finde den Preis in Ordnung. Wir können das Hotel trotz kleiner Abstriche auf Grund des Preises und der Landschaft und der Ausflugsmöglichkeiten mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Die Zimmer waren ausreichend groß. An der Sauberkeit ist auch nichts auszusetzten gewesen. Die Möblierung und besonders das Badezimmer entsprechen nicht dem modernen Standart. Das Zimmer (wir hatten 105) ist im Landhausstil sehr spartanisch eingerichtet. Die Betten waren sehr sehr hart und ich hatte mit meinen 20 jahren Rückenschmerzen und bin nachts wachgeworden weil ich mich auf die andere Seite legen musste weil meine Knochen wehtaten. Es gab kein Lattenrost sondern nur ein Brett unter der Matratze. Außerdem sind die Betten total niedrig gewesen, so auf Kniescheibenhöhe, was für ältere Leute bestimmt auch ein Problem sein könnte. Das Badezimmer war sauber aber auch sehr altmodisch und sehr klein. Wenn man auf dem Klo saß musste man aufstehen um sich den popo sauber zu machen, denn im sitzen war es zu eng, da hat man links die Wand berührt und rechts die Dusche. Der Handtuchhalter neben dem Waschbecken war ziemlich locker so das oftmals die Handtücher auf den Boden rutschten und die Lampe über dem Badezimmerspiegel hatte einen Wackelkontakt und ging manchmal erst an wenn man sie etwas "hochgedrückt" hat.
Es gibt einen Speiseraum, mit Theke an der man sich seine Getränke selber holen musste BEVOR das Essen losging. ( Getränke gabs von 10-22 Uhr). Einen Tag zuvor konnte man sich zwischen 2 Gerichten entscheiden die man am nachfolgenden Tag essen möchte. Es hab immer eine Suppe(selbstbedienung) einen Salat und Dessert. Also wir waren immer mehr als satt. Es ist kein Gourmet-Essen aber das haben wir auch nicht ertwartet. Für das was man für den Urlaub bezahlt war war das Essensangebot mehr als gut. Einzig negativ fand ich das darum gebeten wurde um 18 Uhr pünktlich zum essen zu erscheinen. Man ist ja im Urlaub und auch viel unterwegs und manchmal hätte man den Tag noch besser nutzen können und hätte dann um 20 Uhr oderso erst gegessen. Das fand ich oft schade. Es war auch alles sauber, nur die Menükarten waren etwas schmantig, die dreckige Tischdecke wurde erst nach 3 Tagen ausgetauscht und es gab einige Fliegen die mich genervt haben. Aber man ist halt in der Natur. Trinkgelder haben wir nicht gegeben, man kam garnicht dazu. Frühstück war reichhaltig aber auch immer das selbe. ich habe Salami vermisst. es gab immer nur sämtliche Formen von Mortadell und manchmal etwas schinken. Wir haben uns dann im Supermarkt etwas andere Wurst geholt. Meine Mutter (Eltern sind mitgefahren) isst aus gesundheitlichen Gründen kein Schweinefleisch. Das Personal hat das berüksichtigt und für sie extra etwas Putenwurst besorgt und auch nachher aufs Buffet gelegt. Wenn es beim Abendessen schwein gab hat meine Mutter z.b Putensteak bekommen, und einmal sogar Lachsfilet, was ihr super geschmeckt hat. Da ist das Personal echt sehr zu loben. Das war super.
Das Personal war sehr freundlich, hat aber auch teilweise etwas überfordert ausgeschaut, was ich jetzt nicht negativ empfand. Um das Frühstück hat sich nur eine Person gekümmern, im Service, was glaube ich sehr ansterngend ist. Das gleiche beim Abendessen. Die Zimmer wurden immer sehr gut sauber gemacht. Das es Sonntags keine Zimmerreinigung gab fanden wir nicht schlimm. Wir haben uns über nichts beschwert.
Niederau ist ein wunderschön gelegener Ort, eingeschlossen von Bergen. Es gibt eine Gondelbahn die einen nach oben auf den Berg bringt, von wo man super wandern. Alle Wanderwege sind ausgeschildert und für jeden ist was dabei. Wir haben von Niederau aus viele Ausflüge gemacht. Einen Tag nach Innsbruck (1,5h), einen Tag nach Berchdesgaden(Königssee, es lohnt sich ein Paddelboot zu mieten und den See (200mtief) auf eigene Faust zu erkunden) ca 1h 15min Fahrt. Außerdem kann man dort das Kehlsteinhaus besuchen. Einen Ausflug unternahmen wir noch nach Ohlstadt i.d Nähe von Garmisch P. dort war es auch super schön und wir sind kanpp über eine stunde gefahren. Zwei Örtchen weiter von Niederau aus gibt es das Mühltal, von dort kann man mit einem Bummelzug zu einer Klamm fahren und dort auch super gemütlich spazieren gehen. Es gibt dort auch nach dem gasthof ein Schild "gefährlicher Aufstieg" wo abseits vom Weg eine "Treppe" in den Fels ging. Dieser Weg war super steil aber Adventure pur^^ war zwar keine Abkürzung aber hat super Spaß gemacht. Einmal sind wir von Oberau bis nach Niederau gelaufen. Sind ca 7 km. Doch der Wanderweg paralell zur Straße ist schön angelegt und man kann sich die schönen Häuschen anschaun. Einkaufsmöglichkeiten, eine Tankstelle und eine Bank sind auch vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karina |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 4 |