- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Im Kloster Hornbach zu wohnen ist ein besonderes Erlebnis! Es handelt sich um eine ehemalige Benediktinerabtei (aus dem Jahre 742), die denkmalgerecht renoviert und mit neuen Bauten ergänzt ist. Der klösterliche Charakter der Anlage ist bereits beim Eintritt spürbar und bestimmt die besondere Atmosphäre dieses Hauses. Es gibt insgesamt 34 elegante Zimmer in unterschiedlichem Einrichtungsstil gestaltet - alle mit Liebe zum Detail ausgestattet. Wir haben in einem geräumigen, asiatisch inspiriertem Zimmer gewohnt. Der Internet-Anschluss im Zimmer ist inclusive. Die Küche des Hauses ist ambitioniert. Wir haben sowohl im Restaurant "Säulenzimmer" als auch im Gourmet-Restaurant "Refugium" gegessen und klönnen uns dem guten Urteil im Restaurantführer "Gault Millaut" nur anschließen! Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig und wird von sehr aufmerksamem Personal begleitet. Kloster Hornbach erinnert uns an die wunderbaren spanischen Paradores - es ist etwas ganz Besonderes, hier Gast zu sein. Wir haben das Preis-Leistungs-Verhältnis als sehr gut empfunden.
Wir hatten ein Zimmer im 3. Stock. Es war geräumig und mit Liebe zum Detail ausgestattet. Die Möblierung im asiatischen Stil ist wohl durchdacht. Das Zimmer verfügt über eine Wasserkocher und eine Kaffeemaschine. Es gibt eine Auswahl an Musik-CDs, etliche Bücher, eine Minibar, eine stets gefüllte Obstschale. Der Badbereich ist edel ausgestattet und geräumig.
Das Restaurant Säulenzimmer hat einen sehr guten Standard; hier haben wir ein Vier-Gang-Menü gegessen, zu dem die korespondierenden Weinen serviert wurden. Die Zubereitung und Qualität der Speisen war sehr gut. Ein wenig gehobener geht es im Gourmet-Restaurant Refugium zu.Auch hier haben wir uns sehr wohl gefühlt. Das Fünf-Gang-Menü war hervorragend.
Der Service ist ausgesprochen freundlich, doch immer dezent unaufdringlich. Der Zimmerservice ist perfekt. Es gibt alle Annehmlichkeiten eines Vier Sterne Hotels.
Kloster Hornbach liegt in der südwestlichen Pfalz, zwischen Zweibrücken und dem französischen Bitche. Der nächste größere Ort ist Pirmasens. In Hornbach vereinigen sich die nördliche und südliche Route des Pfälzer Jakobsweges, der von hier weiter durch Lothringen nach Metz führt. Vom Kloster aus führen kurze, mittlere und lange Rundwege durch die leicht hügelige Landschaft. Teilweise laufen diese Wanderwege parallel zum Jakobsweg.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt über eine feine Badelandschaft; angeboten werden auch Fahrräder und E-Bikes. Bei schönem Wetter laden zahlreiche Plätze rund um die Anlage zum Verweilen ein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gisela |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 5 |