Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Klaus (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2019 • 1-3 Tage • Stadt
Auf den Spuren von Hanse und Nobelpreisträgern
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Kleines Nichtraucherhotel (14 Zimmer) inmitten der Lübecker Altstadt am Koberg. Das Haus wurde zwar 1280 gegründet, ist aber den Anforderungen an ein 3*-Hotel angepasst und für Kurzaufenthalte zur Erkundung Lübecks gut geeigner. Lübeck ist bei Touristen sehr gefragt, was sich besonders im Juli in den Preisen der Hotels widerspiegelt. Das Mittel für ein Doppelzimmer mit Frühstück lag bei den 22 Hotels bei 124 € (95-194€). Da zählt Ko15 noch zu den preiswerten Hotels.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir hatten ein preiswertes Zimmer in der zweiten Etage unter dem Dach. Zum Glück waren die Tage mit 35°C vorbei, denn dann wäre es bestimmt trotz Ventilator unerträglich warm geworden. Bis auf einen Kühlschrank, war alles vorhanden: kostenlos WLAN, Flachbild-TV mit umfangreichem Angebot (allerdings noch über Reciever, also mit zwei Fernbedienungen). Es werden verschiedene Kissen zur Wahl gestellt. Den o.g. Lärm berücksichtigend, wurden kostenlos Ohrstöpsel angeboten, ebenfalls eine Flasche Mineralwasser/Person. Das Doppelbett war ausreichend, die Matratze O.K., aber da zusammenhängend für eine recht unruhige Nacht verantwortlich. Weiter 1 Schreibtisch und 2 Nachttische. Sehr kleiner Kleiderschrank. Das Bad klein, aber funktionell mit Dusche, Föhn und Kosmetikutensilien.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Hotel bietet ein recht umfangreiches Frühstück an. Wer mittags oder abends im Haus essen möchte, kann das ebenfalls im Haus befindliche italienische Restaurant Salerno nutzen (im Sommer auch Plätze vor dem Hotel) . An der Rezeption sind zudem Getränke erhältlich: Wasser 2.50/4.50; Soft Drinks (0,33) 2,50; Säfte (0,2) 2,50; Bier (0,33) 3,00; Sekt>/Wein (0,7) 15,00€. In unmittelbare Nähe befinden sich mit dem Kartoffelkeller und der Schiffergesellschaft zwei historische Restaurants.


    Service
  • Sehr gut
  • Sowohl an der Reception als auch beim Frühstück ausgemacht freundlich. Man denkt auch an die Kleinigkeiten (s. Ohrstöpsel) und war die Garagennutzung betreffend unkompliziert großzügig. Allerdings sollte man wissen, dass die hoteleigene Garage zwar nur etwa 200m entfernt ist. Aber da fast alle Straßen in der Altstadt Einbahnstraßen sind, fährt man vom Hotel zur Grarage über 2 km und zurück zum Auschecken hält man besser kurz (obwohl Parkverbot) vor der Garage und gibt den Schlüssel zu Fuß ab, sonst macht man wieder eine ungewollte Stadtrundfahrt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Bewertung der Lage hängt vom Aufenthaltsziel ab. Wegen seiner Nähe zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Lübecker Altstadt, die alle zu Fuß zu erreichen sind, ist es zu empfehlen. Dafür nimmt man über Nacht recht viel Lärm in Kauf, besonders im Sommer, wenn man die Fenster nicht schließen möchte. Für einen längeren Urlaub wird es kritisch, auch von der Größe der Zimmer ausgehend (z.B. nur 3 Kleiderbügel). Wer mit dem Auto anreist, sollte langfristig einen Stellplatz in der Garage bestellen (12 € pro Übernachtung), denn in der Altstadt wird man nichts finden.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Der Vorteil ist, dass man die zahlreichen Mueen und Kirchen, das Rathaus, Holstentor usw. alles zu Fuß erlaufen kann (Stadplan liegt an der Rezeption aus). Wer weiter möchte, kann mit dem Nahverkehr zur Ostsee (Travemünde) oder mit der Bahn bis nach Hamburg.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2019
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Klaus
    Alter:71+
    Bewertungen:135