- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Ködnitzhof ist ein gemütlicher Gasthof mit familiärem Charakter, der alles bietet, was man so braucht. Das Haus wurde in den letzten Jahren nach und nach sehr schön renoviert. Nur das Treppenhaus steht noch aus, was aber auch den Flair eines Berggasthauses ausmacht :-) . Es gibt zwei Essenbereiche (einen Raucher und einen Nichtraucher), einen Computer mit Internetanschluss (auch W-Lan) und einen Trockenraum für die Ski. Wir hatten Halbpension, d.h. reichhaltiges Frühstücksbuffet (mit Brötchen, Brot, versch. Marmeladen, Wurst, Käse, Frühstückseier, Müsli, Orangensaft und Getränken nach Wunsch) und Abendessen (Salatbuffet, Suppe, zwei Hauptspeisen zur Wahl und Nachtisch). Wir waren mit einer Gruppe von 13 jüngeren Erwachsenen da, aber die meisten anderen Gäste sind eher Familien. Sehr nett war die Schneebar vor dem Haus, bei der man nach dem Skifahren Glühwein für 2 € am Lagerfeuer trinken konnte. Mit dem Wirt reden anstatt mit ihm zu streiten (siehe eine Kritik vorher), denn Wünsche erfüllt er immer gern (Forderungen wahrscheinlich eher nicht).
Für Preisklasse sehr große und meist nagelneu und sehr hochwertig renovierte Zimmer. Die Dreibettzimmer hatten alle ein Doppelbett und ein zusätzliches Bett, das z.T. abgetrennt war. Bad verfügt über Dusche/WC und Fön. TV vorhanden aber nie getestet. Handtücher werden auf Wunsch gewechselt.
Es gibt landestypisches Essen, das sehr schmackhaft und reichhaltig ist. Das "Wiener Schnitzel" ist der absolute Tipp (für 6 € mit Pommes), weil es sehr groß und lecker dünn ist.
Das Personal besteht hauptsächlich aus der Wirtsfamilie, die sehr nette österreicherische Originale sind. Die Fremdsprachenkenntnisse sind eher weniger vorhanden, aber man ist bemüht sich zu verständigen :-) Die Zimmer wurden jeden Tag gründlich gereinigt. Beim Frühstück gibt es den Speiseplan für den Abend mit dem aktuellen Wetterbericht auf den Tisch. Der Wirt ist wie schon erwähnt gleichzeitig Skibusfahrer (der sogar wegen einer vergessenen Liftkarte eine Extra-Runde drehte) und betreibt auch das örtliche Taxiunternehmen (wo man als Gast meist Rabatt bekommt). Auf unsere "Extra-Wünsche" wurde immer eingegangen, so haben wir sogar einen Gruppenraum zur Verfügung gestellt bekommen und man konnte sich jeden Morgen heißes Wasser für die Piste abfüllen. Der Wirt ist sehr freundlich, man sollte ihm aber auch ein bisschen entgegen kommen.
Der Gasthof liegt in Kals/Ködnitz ca. 1km vom Skigebiet Großglockner Resort entfernt. Der Skibus fährt direkt vor der Tür ab (der Wirt ist auch gleichzeitig Skibusfahrer). Gegenüber befindet sich das Gemeindehaus mit Touristeninfo, Bank, Post und öffentlicher Bücherei. Ein paar Häuser weiter ist ein M-Preis-Supermarkt, der zwar klein (und t.w. auch etwas teuer) ist, aber ein sehr großes Sortiment von frischem Obst bis Dorgerieartikel hat. Außerdem gibt es an der Talstation noch einen sehr guten Skiartikelverkauf und -verleih. Kals ist eher verschlafen und konnte seinen Bergdorfcharakter noch bewahren. Riesigen Apres-Ski kann man daher nicht erwarten, aber man hat Freitags gute Chancen im "Tembler" mit den Skilehrern zu feiern.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Skigebiet ist sehr schön, nicht riesig aber auch nicht überlaufen und wurde in den letzten Jahren modernisiert und ausgebaut. So leere und gut präparierte Pisten in der Hauptsaison wird man in Österreich selten finden. Man kann die beleuchtete Eisbahn im Dorf kostenlos benutzen (Schlittschuhe muss man allerdings beim Skiverleih leihen oder selbst mitbringen), außerdem einen Boulderraum. In der Umgebung gibt es viele Rodelmöglichkeiten und der Gasthof bietet einen kostenlosen Rodelabend an (unbedingt nutzen und mit dem Wirt einen Obstler trinken!!!). Sauna gibt es im Nachbardarf gegen Gebühr (beim Wirt nachfragen).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniel |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |