- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Kohlerhof besteht eigentlich aus zwei Hotels, die unterirdisch miteinander verbunden sind. Wir waren im sogenannten Wellness-Schlösschen (Spieljoch) untergebracht. Es sieht bereits von außen optisch reizvoller (romatischer) aus als das gegenüber gelegene Hotel Kohlerhof. Das Schlösschen ist sehr hübsch, außen wie auch innen. Die liebevolle Einrichtung und Dekorationen laden zum entspannen und wohlfühlen ein. Dieser Teil des Kohlerhofes wurde nach Aussage der Chefin (Dani) 2002 renoviert. Die Zimmer sind ebenso liebevoll eingerichtet. Besonders schön fanden wir das Bad, groß und schön hell. Es wurde jeden Tag gereinigt, man konnte nicht meckern. In der Panoramasuite hat man einen tollen begehbaren Kleiderschrank und einen Balkon mit Blick auf die Berge. Unser Zimmer war sehr ruhig gelegen. Besonders zu erwähnen ist die ausgesprochene Familienfreundlichkeit des Hauses. Die äußerst netten Angestellte kümmern sich nicht nur um das Wohl der Großen, sondern auch um das der Kleinen Gäste. Ende Januar waren wir so ziemlich die einzigsten Deutschen dort. Ansonsten trifft man viele Niederländer und Dänen. Das Durchschnittsalter der Gäste zu diesem Zeitpunkt würde ich als "Gemischt" bezeichen. Das Wetter war Ende Januar bombig. Es hatte vorher geschneit und es war jeden Tag sonnig.
Die Zimmer waren mehr als ausreichend für uns. Der begehbare Kleiderschrank war sehr groß und man hatte viel Stauraum. Es gab einen Fernseher mit vielen Dt. Programmen (RTL; Pro7; Sat1 u.a.), einen kleinen Kühlschrank, den man für die eigens mitgebrachte Minibar nutzen konnte und ein Telefon. Man konnte sich die Nummer an der Rezeption geben lassen, so dass die lieben Zuhausgebliebenen einen kostengünstig aus dem Dt, Festnetz dort anrufen konnten. Die Möblierung war schlicht aber denn och gemütlich. Neben dem Bett gab es noch einen kleine Sitzgruppe. Die Handtücher wurden jeden Tag gewechselt, ob man wollte oder nicht. Man konnte sich auch Bademäntel ausleihen, das kam auf den Reiseanbieter an, ob man dafür was zahlen musste (ansonsten kam es 10€/Woche).
Nach dem Urlaub kam ich mit 3 Kilo mehr nach Hause, dabei waren wir doch den ganzen Tag auf der Piste. Das Frühstück war reichhaltig: Müsli, Aufstriche, Rührei, Spiegelei. Klassisch deutsch! Lecker Brötchen und Brot. Auf den Tisch stand immer eine Kanne Kaffee, die man aber auch nachfüllen lasse konnte. Nicht so schmackhaft war der Saft, hat ehe rnach Wasser mit Fruchtgeschmack geschmekt. Früh gab es imme rdie Morgenpost, darin konnte man den Wetterbericht lesen und was so im Hotel für den jeweiligen Tag angeboten wurde. Zudem konnte man sich früh für eines von drei Hauptgerichten für das Menü am Abend auswählen. Es gab Abends immer eine Vorspeise, dann eine Suppe und dann eben die besagte Hauptseise nach Wahl (darunter wurde immer ein Vegetarisches Gericht angeboten) und dann zum Abschluss, wenn man noch konnte ein lecker Dessert. Salat konnte man sich von dem großen Salatbuffet nehmen. Die Qualität des Essens war hervorrangend und abwechslungsreich. Einmal in dieser Woche gab es einen Österreich-Abend mit Buffet aus österreichischen Spezialitäten. Die Getränkepreise waren relativ günstig. Für ein Weizen 3 € und ein Schoppen Wein 4€, ein 0,5L Soda mit Geschmack kostete sogar nur 1,60€. Die Atmosphäre beim Essen wurde mir durch das Kindergeschrei und das Herumtoben der niederländischen Kinder etwas zu viel. Deshalb sind wir immer recht spät Essen gegangen. von 19-21 Uhr gabs Abendessen. Frühstück von 7-10Uhr. Wir haben die Getränke immer auf Zimmerrechnung gebucht, so spart man das tägliche Trinkgeld.
Also wie schön erwähnt waren die Angestellten super freundlich. Man muss jedoch bemängeln, dass nicht alles reibungslos im Service klappte. Abspracheprobleme o. ungenügende Kommunikation könnten hierfür die Ursache sein. Wir hatten einige Probleme an unseren über das Hotel gebuchten Skipass zu kommen. Der sollte eigentlich an der Rezeption liegen, jedoch war dieser noch nicht fertig und wir mussten ins Haupthotel gehn und dies dort klären. Da waren sie mit den vielen Skipass-Bestellungen auch etwas überfordert. Wir hatten allgemein den Eindruck im Hotel Kohlerhof selber (dem etwas rustikalern Teil) gab es so einige Probleme. Als wir dort auf unseren Pass warteten, hagelte es so einige Beschwerden von Gästen, was ihr Zimmer, die Organisation oder das Essen anging. Das konnten wir überhaupt nciht verstehen. Im Schlösschen war soweit alles bestens. Wie man mit den Beschwerden umging, weiß ich nicht, da wir ja keine hatten.
Das Hotel liegt quasi direkt an der Spieljochbahn und nicht unweit von der Skibus-Haltestelle (ca. 50m). Leider war das Ortszentrum etwas weiter entfernt ca. 20 Gehminuten. Rings um das Hotel sind einige weiter Hotels. Zum Kohlerhof gehört noch eine Apres-Ski-Bar (PizzPub). Da kann man den Abend nett ausklingen lassen und wenn man trotz dem leckeren Abendessen (hatten Halbpension) noch Appetit hat, ne tolle Pizza genießen. Die Straßen sind aufgrund des Durchfahrtsverkehrs nach Hochfügen sehr befahren. Die Parkmöglichkeiten vorm Hotel sind etwas beschränkt. Man steht quasi direkt an der Straße o. auf den zugeschneiten schlecht präparierten Parkplatz (da muss man jedoch auch erstmal nen Platz bekommen). Von Fügen aus kann mit dem Auto binnen 1 h zum Hintertuxer Gletscher o. in 30 min. nach Mayerhofen fahren. Nach Hochfügen lohnt sich der Skibus, der braucht jedoch für die 12 km auch über ne halbe bis dreiviertel Stunde.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Wellnessmäßig könen wir nicht viel erzählen, da wir hauptsächlich Ski fahren waren. Abends sind wir jedoch nach dem Skifahren ins Hallenbad und dann in die Sauna. Das Bad befand sich im andern Teil des Kohlerhofes. Wir mussten also durch den unterirdischen Gang gehen, um dorthin zu gelangen. das war aber unproblematisch. Blöd war jedoch, dass Sauna und Bad auf verschiedenen Stockwerken sich befanden. Das Bad war wie das gesamte Hotel sehr nobel gestaltet. Tolle Fliesenmosaike und auch außenherum zum wohlfühlen. Ein Wirlpool gab es auch, der war mir jedoch zu kalt. Das Bad erschien mir ebensowie die Sauna für die große Hotelanlage viel zu winzig. Komisch war jedoch, dass relativ wenig Betrieb in Bad und Sauna herrschte. Die Sauna war eben niedlich schick. Eine normale Sauna (Platz für max. 10 Person, da wars dann aber echt Kuschelig drinnen) und ein Dampfbad (für max. 5 Personen). Es war alles sauber, man konnte nicht meckern, aber eben viel zu klein. Über die Disco sei zu sagen, dass der PizzPub des Kohlerhofes sehr nett war, aber nicht ganz unser Geschmack. Das Publikum belief sich so um die 18jährigen plus die besoffenen Skilehrer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2006 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sanni |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |