- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Zum vierten Mal durften wir Gast sein in diesem Haus - und es ist immer wieder ein Genuss ohne Einschränkungen. All das, was man in anderen Häusern vermisst, gehört hier zum Selbstverständnis - Sauberkeit, Komfort, Freundlichkeit, hervorragende Küche, viele Zusatzleistungen, persönliche Betreuung und und und. Wir hatten ein Hotelstudio Rubin mit Balkon - ein Schmuckstück schlechthin - und die vollumfängliche Halbpension für 14 Tage gebucht. Dazu sind im Preis inbegriffen: Wellness im eigenen Hotel und Nutzung der Anlage des nicht weit gelegenen Tauernhofes, Fahrradausleihe, Internet (LAN und W-LAN), 2 Wanderungen pro Woche, 1 Kaffe- und Kuchenbuffett pro Woche, Wanderkarte, Rucksack und Wanderstöcke usw. Das Publikum ist überwiegend aus Deutschland und Österreich, aber auch aus anderen Ländern, stammend und sehr gemischt hinsichtlich Altersstruktur etc. Es ist festzustellen, dass viele Stammgäste zum wiederholten Male hier urlauben - schon allein das spricht für die dauerhafte Qualität des Hauses. Als Freunde des Wanderns bevorzugen wir den Frühsommer für einen Urlaub, da ist noch keine Saison und es ist noch nicht so voll. Aber auch im Hochsommer verläuft sich das Publikum angesichts der vielen Möglichkeiten und des großen Areals des Großarltals. Für alle Neulinge eines Urlaubes in den Bergen soll gesagt sein - Ihr befindet Euch im Hochgebirge - richtet Eure Kleidungs- und Schuhauswahl und Euer Verhalten also danach. Das Wetter kann jederzeit umschlagen, fragt im Zweifelsfall die einheimischen SennerInnen, die kennen das Wetter wie aus der Westentasche. Nicht das kleine Schwarze ist als Kleidungsstück primär gefragt, sondern festes und gutes Schuhwerk, möglichst knöchelhoch, Kleidung die fürs Wandern gemacht ist (feuchtigkeitstransportierend , schnell trocknend), eine Jacke oder Weste gegen Kälte und Wind, Regenkleidung, Wechselkleidung sowie einen Rucksack für die Notversorgung mit Essen und Trinken (in kleinen Mengen, da zahlreiche Almhütten im Regelfall ausreichend und gute hausgemachte Mahlzeiten und Getränke anbieten), Erste Hilfe, Fotoapparat und oder Fernglas sind obligatorisch. Seid Euch nicht zu fein, Wanderstücke zu benutzen - das entlastet ungemein und unterstützt sowohl beim Aufstieg als auch beim Abstieg die Beine. Erkundigt Euch vor einer Tour bei den Wirtsleuten, welche Strecken für Euren Fitnesstand empehlenswert sind - besonders mit kleinen Kindern im Schlepptau.Und geht nicht davon aus, dass Euren kleinen Kindern das Wandern so gefällt wie Euch - denen ist der Ausblick und die Höhe etc. herzlich egal. Wählt die Wanderziele lieber danach aus, wo es was zu erleben gibt - fragt am besten die Wirtsleute danach. Und BITTE - keine Sandalen oder Flipflops am Berg - unterschätzt die Bergwelt nicht, sie ist kein Freizeitpark. Dann steht einem unbeschwerten Urlaub nichts im Wege. Für Ruhetage, aber auch für den Urlaub mit Kindern, bietet sich die Salzburger Land Card an. Zahlreiche Seilbahnen, Museen, Burgen, Hallen- und Freibäder usw. können damit kostenfrei genutzt werden. Das Handynetz im Großarltal ist überwiegend sehr gut, so dass man im Notfall bei Schlechtwettereinbruch oder Unfall die Wirtsleute unproblematisch im Hilfe ansuchen kann.
Wir hatten bisher imer entweder ein Hotelstudion Rubin mit oder ohne Balkon (im Untergeschoss). Der einzige Unterschied abgesehen vom Balkon ist der Tiefgaragenstellplatz. Wer darauf getrost verzichten kann und statt des Balkons lieber die große Terrasse nutzt, aber etwas Geld sparen will, dem sei das Hotelstudio Rubin ans Herz gelegt. Ansonsten ist dieses Studio sehr großzügig geschnitten und schön aufgeteilt in Wohn- und Schlafbereich. Angenehm ist auch die Trennung von Bad (mit Dusche) und WC, welche immer durch ausgezeichnete Sauberkeit glänzen. Das Zimmer wird täglich hervorragend gereinigt. Der Gesamtzustand ist sehr gut, es gibt kaum abgenutzte Stellen, keine Flecken und nur wenige Kratzer, die eher durch mutwillige Nutzer denn durch das geringe Alter von 6 Jahren verursacht wurden. Ein großer Flachbildfernseher, kostenloses Internet, Telefon, Sofa mit Schlaffunktion, Sessel, Schreibtisch mit Stuhl, ein großer Kleiderschrank und ein hervorragendes Bett mit einer ausnehmend bequemen Matratze lassen keine Wünsche offen. Bemerkenswert war, dass an kühlen Tagen prompt die Heizung in Bad (Fußbodenheizung und Handtuchheizkörper) sowie im Zimmer in Betrieb waren. Es ist sehr ruhig in den Zimmern, man hört kaum etwas vom Nachbarn und wegen der besonderen Lage auch keine sonstigen Lärm. In solch einem Zimmer kann man sich rundum wohlfühlen.
Das Essen ist ein immer wieder bereits Wochen vor dem Urlaub sehnsüchtig erwartetes Highlite des ganzen Aufenthaltes. Das Frühstück ist im Vergleich zu vorigen Aufenthalten noch ausgedehnt worden. Frische, Hygiene und Qualität sind unübertroffen. Sonderwünsche werden immer erfüllt. Die Auswahl ist sehr groß - mehrere Sorten Brot und Brötchen, Wurst, Käse, Cerealien, Obst, Joghurt, Quellwasser, Säfte, frishe Milch, Eier und Rührei (auf Wunsch auch Spiegelei), Speck, Kuchen und und und. Das Abendessen (Hauptgericht) wird täglich im Voraus aus mindestens 3 Varianten ausgewählt - ein österreichisches, ein internationales und ein vegetarishes Gericht sowie ggf. ein Kindergericht. Weiterhin wird angeboten ein großes Salatbuffett, wo sich für jeden etwas findet, eine Vorsuppe, eine weitere Vorspeise und hernach ein Dessert. Wer dann immer noch Hunger oder Appetit hat, dem bieten sich weiterhin ein Käsebuffett mit Brot und Brötchen sowie frisches Obst und Eis. Meist kann man sich kaum entscheiden, welches der Hauptgerichtet man wählen soll - und nach so vielen Besuchen im Hotel gab es noch nichts, was nicht geschmeckt hätte. Qualität, Frische und Sauberkeit lassen nicht zu wünschen übrig. Ein mal wöchentlich gibt es je ein Grillbuffett, ein Vorspeisenbuffett und ein Dessertbuffett. Hinzu kommt Mittwochs ein Kaffee- und Kuchenbuffett. Die Getränkepreise sind im üblichen Rahmen, bezahlt wird i.d.R. am Ende des Urlaubs, da direkt auf das Zimmer gebucht werden kann. Die Atmosphäre im Restaurant ist locker und freundlich - und Gott sei Dank ist jetzt auch in Österreich das Rauchen in Restaurants nicht mehr üblich. Für Nichtraucher eine sehr angenehme Entwicklung - für Raucher ist die Terrasse nicht weit, um dem Laster zu frönen.
Der Service im Hotel Kristall kann kaum übertroffen weden. Er beginnt bei der Buchung per Internet, geht über das vorzeitige Einchecken und die tägliche Reinigung hin zu einer hervorragenden Tätigkeit der Fachkräfte in Restaurant und Küche. Alle Beschäftigten des Hauses sind sehr freundlich, persönlich engagiert und immer um das Wohn der Gäste besorgt. Das Inhaberehepaar hat für alle Sorgen der Gäste immer ein offenes Ohr und versucht mit hohem persönlichen Einsatz alle Wünsche zu erfüllen. Beschwerden und Wünsche werden promt angenommen und Probleme schnellstmöglich gelöst.
Das Hotel liegt in einem ruhigen Teil des Marktfleckens Großarl, in Unterberg, - außer dem Rauschen des Flusses hört man abends und nachts kaum einen Laut. Trotzdem ist es zu Fuß nicht weit ins Ortszentrum von Großarl. Dort wird eine vollumfängliche Versorgnung mit allen möglichen Einrichtungen geboten - mehrere Supermärkte, Sportgeschäfte, Restaurants und Cafés, Tankstelle, Werkstatt, Seilbahn, Allgemeinmediziner und Zahnarzt. Auch die Tourismusinformation und die Konzertmuschel mit vielfältigen Angeboten erreicht man zu Fuß in ca. 1/2 Stunde. Der Ort bietet weiterhin ein gerade neu eröffnetes Freizeitzentrum mit Freibad, Minigolf, Sportanlagen, einem riesigen aufregenden Spielplatz usw. Der Freizeitwert in Großarl und Umgebung ist für alle, die Natur suchen, Wandern und Sport lieben sowie Ruhe brauchen und Kraft tanken wollen, extrem hoch. Es bieten sich unzählige Wanderungen für alle Alters- und Fitnessstufen an, auch das Fahrradfahren, Joggen und Klettern ist möglich. Neben den obligatorischen Almwanderungen sollte man je nach Trainingszustand den einen oder anderen Gipfel ins Auge fassen - schon der Rundblick belohnt einen für all die Mühen. Die Nachbartäler Kleinarltal und Gasteinertal sowie die nächst größere Stadt St. Johann i.Pg. bieten sich für Ausflüge an. Wen es noch weiter weg zieht, der hat einen Stadtbesuch in Salzburg zur Auswahl, ferner Großglockner, Kaprun, Zell am See , Krimmler Wasserfälle usw. Aber auch, wer nicht mit dem eigenen Auto angereist ist, muss nicht auf Ausflüge verzichten - der Postbus und diverse Wandertaxis bieten für geringes Geld ihre Dienste im Großarltal an. Darüber hinaus werden umfangreiche Ausflüge mit Reiseunternehmen im Kleinbus angeboten. Es muss keinem langweilig werden bei einem Urlaub im Großarltal.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Angebot ist eine kleine aber feine eigene Wellnessanlage im Untergeschoss des Hauses. Bemerkenswert ist die kostenlose Nutzung inkl. Bademänteln und Saunatüchern sowie Getränken. Es gibt eine Dampfsauna und eine finnische Sauna, ferner zwei Erlebnisduschen, und einen schönen Ruheraum. Auch ein kleiner Außenbereich wird angeboten. Es ist sehr sauber und gepflegt. Die Atmosphäre ist ruhig und entpannt. Wer mehr Wellness wünscht, z.B. als Alternative für einen Regentag, kann kostenlos den Wellnessbereich des Hotels Tauernhof nutzen - einfach einen Gutschein am Empfang abholen. Eine schöne Sonnenterrasse lädt nach anstrengenden Wanderungen dazu ein, bei einem Bier oder Apfelstrudel mit Kaffee zu entspannen. Für die Kinder gibt es einen großen Spielbereich, der vielfältige Angebote für alle Altersstufen anbietet. Ein Pool erübrigt sihc insofern, da das Hotel Taunerhof entsprechendes anbietet sowie der Ort ein schönes Freibad hat. Und am Ende ist man ja mit dem Wandern vollauf beschäftigt - wer braucht da wirklich noch einen Pool? Im Ort gibt es zahlreiche Freizeit und Unterhaltungsmöglichkeiten sowie regelmäßig Angebote der Heimat- und Brauchtumspflege. Das Hotel bietet einen öffentlich zugänglichen Rechner im Bereich des Empfangs sowie kostenloses Breitbandinternet auf den Zimmern. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf gibt es im Ort ausreichend, wer höhere Ansprüche hat, fährt nach St. Johann oder Bischoffshofen sowie ins Outletcenter nach Salzburg.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marie-Therese |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 23 |