Alle Bewertungen anzeigen
Michael (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Februar 2012 • 1-3 Tage • Winter
Absolut verdient: Tolles HolidayCheck TopHotel
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel Lauberhorn ist ein Aktiv-Hotel in Grindelwald, welches ideal auf Bike-, Wander-, Gleitschirm- und Wintersporttouristen ausgerichtet ist. Die Eigentümer Conny und Beni K. sind selbst begeisterte Sportler und bieten daher nicht nur das Hotel, sondern auch alles rund um diese Sportarten an. Damit sind zum einen geführte Touren, gemeinsame Themen-Filmabende oder Tandem-Gleitschirmflüge gemeint. Zum anderen aber räumliche Rahmenbedingungen, welche einen sehr legeren und entspannten Aufenthalt ermöglichen. Das reicht von Balkonen mit tollem Blick auf den oberen Gletscher, gutem WLAN, ChillOut-Zonen im und einem Sonnendeck vor dem Haus. Wer sich über das Hotel informieren möchte dem empfehle ich die Homepage www.hotel-lauberhorn.ch. Sie bietet einen sehr persönlichen Eindruck der Zimmer, des Angebots und von den Menschen rund um diese Wohlfühl-Herberge. Auf das Hotel bin ich durch einen Freund aufmerksam geworden, der dort schon ein paar Mal eincheckte und mittlerweile fast schon Stammgast ist. Kurzerhand habe ich mich in den Winterurlaub „eingeklinkt“ und es nicht bereut. Ich habe ein sehr persönliches, privat geführtes Hotel gefunden, in das ich immer wieder gerne einkehren werde :-) Probiert Beni’s Sportlerdrink (mit oder ohne Wein – beides lecker) und die Spaghetti Bolognese. Falls Ihr es nicht kennt: Trinkt mal Ovomaltine und Rivella wenn Ihr schon mal in der Schweiz seid. Und wenn Euch auf der Piste der Hunger überkommt: Pommes gibt’s immer wieder, Chäsbrätel nicht! ;-) Fahrt mal mit der Zahnradbahn den Berg hinauf statt mit der Gondel. Ein sehr bequemes Fortbewegungsmittel mit toller Aussicht und außerdem im Liftpreis enthalten. Besucht damit die Kleine Scheidegg, genießt die Aussicht zur Eiger Nordwand und Euren Besuch. Macht Urlaub, lasst die Seele baumeln, das Auto stehen und nutzt den wirklich sehr gut organisierten öffentlichen Personennahverkehr. Bucht ruhig direkt per Telefon/Mail – nicht alle offenen Zimmer sind immer online verfügbar. Warteliste wird auch gerne gemacht, falls mal jemand absagt. Wenn es während Eurem Besuch mal einen Filmabend in der ChillOut-Zone gibt kann ich dieses Gemeinschaftserlebnis sehr empfehlen. Alle daheim gebliebenen könnt ihr über ein sehr gutes WLAN-Netzwerk über Eure Aktivitäten auf dem Laufenden halten. Das Zugangspasswort findet Ihr in den Hotelunterlagen auf dem Zimmer. Übrigens: Liftkarten könnt Ihr bereits im Hotel kaufen bzw. aufladen lassen. Zum Schluss: Lasst es Euch gut gehen – Wenn Ihr eine gemütliche Unterkunft mit persönlicher Note sucht seid Ihr im Hotel Lauberhorn wirklich sehr gut aufgehoben.


Zimmer
  • Gut
  • Es gibt fünf verschiedene Zimmertypen, die auf der Homepage (wie eigentlich alles *g*) zum einen sehr gut beschrieben, aber vor allem real fotografiert sind. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit eine Ferienwohnung anzumieten. Man merkt, dass hier in jedem Zimmer versucht wurde Individualität einfließen zu lassen. Alles ist geschmackvoll und stylish eingerichtet. Von der Ausstattung her sind die Zimmer zweckmäßig - die Liebe steckt aber bei genauem Hinsehen oft im Detail. Wer auf TV Wert legt sollte darauf achten, dass dies in den Standard-Zimmern nicht inkludiert ist. Vielleicht der einzige Wehmutstropfen? Gleichzeitig kann man aber auch die Frage stellen, ob man seinen Urlaub tatsächlich mit TV gucken verbringen will... ;-) In den letzten Jahren seit dem Erwerb (2005) wurde in das Hotel regelmäßig investiert und nach dem Geschmack von Conny & Beni renoviert und eingerichtet. Klar gab es vermutlich baulich bedingt auch einige Einschränkungen während der Umbauphase, die nicht so einfach verändert werden konnten. So ist die enge Duschkabine in der Wand mit Einstiegshöhe von 40cm ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber gerade das macht irgendwie auch wieder den besonderen Charme aus. Gewisse Beweglichkeit wird aber vorausgesetzt. :-) Was ich in einem Hotel am wichtigsten finde ist Sauberkeit und da arbeitet das gesamte Reinigungsteam einfach vorbildlich. Handtücher werden täglich frisch gewechselt. Fön, Seife und Duschgel sind vorhanden, was ich persönlich gut finde, denn ich möchte hier nicht unbedingt immer alles in den Urlaub mitschleppen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Wir hatten Aufenthalt mit Frühstück gebucht. Und das Frühstück im „Lauberhorn“ ist ein optimaler Start in den Tag. Die Getränke bieten von Kaffee, Espresso, Milch mit hochwertigen Pulvern wie Caotina oder Ovomaltine, Säften und Gletscherwasser alles was das Herz begehrt. Dazu gesellen sich verschiedenste Sorten leckeren Brotes, Wurst, Früchte, diverse Joghurts, Marmeladen, Honig. Und wer sich mal durch die Schweizer Käsesorten essen möchte ist hier genau richtig. Croissants und Conny’s Hefezopf am Samstag runden das Ganze ab. Zusätzlich bietet das Hotel nach eigenen Angaben „Speisen für den kleinen Hunger“. Das ist schon fast etwas untertrieben, denn wir haben bei drei Übernachtungen zweimal dort gegessen – hatten immer sehr großen Hunger, der ausnahmslos gestillt wurde ;-) Erwähnen möchte ich das Käsefondue mit Salat, welches man in den Wintermonaten samstags zubuchen kann. Sowieso eines meiner Leibgerichte, das außer uns von vielen Gästen genutzt wurde. Lecker! Auch die Pasta bleibt nicht unerwähnt. Ich gebe zu: bisher dachte ich immer, dass ich die besten Spaghetti Bolognese mache. Aber Beni’s Spezialrezept hat diese Weltanschauung wirklich ins Wanken gebracht. Ich schlage ein Unentschieden vor…mindestens!!! ;-) Mal im ernst: Im Hotel Lauberhorn gibt es zwar auf den ersten Blick einfache Speisen, aber alle sind handwerklich und geschmacklich sehr gut gemacht. Das schmeckt einfach wie bei guten Freunden, die sich bei der Zubereitung und der Auswahl der Zutaten sehr viel Mühe machen. Mehr als „super lecker“ geht nicht!


    Service
  • Sehr gut
  • „Komm als Freund, suche Genuss und Lebensfreude […] fühle dich rundum Wohl […] komm mit einem Lächeln auf den Lippen zu uns ins wunderschöne Berner Oberland.“ So steht's auf der Homepage und diese transportiert die Philosophie sowie die Geschichte des Hotels und des Umbaus wirklich sehr gut. Wer also einen realistischen Einblick sucht, gewinnt diesen dort jenseits jeglicher Reiseprospekt-Klischees. Auch sehr empfehlenswert: Der Blog oder auch die Facebook-Seite in denen man etwas von den Personen hinter dem Hotel Lauberhorn erfährt. In diesem Hotel hat man es mit Menschen, Interesse und Gastfreundschaft zu tun. Und das merkt man bei allen Beteiligten. Seien es Conny und Anita, die einfach tolle Gastgeberinnen sind, jederzeit gute Tipps geben oder als hilfreicher Telefonjoker beim Spiel des Wissens agieren ;-) Oder Beni, der einem kurzweilig und spannend die Bergwelt und den Sport nahe bringt – immer auch mit einem philosophischen Touch, der den eigenen Horizont erweitern kann. Erwähnt seien natürlich auch Susanna und Ursi, die dafür sorgen, dass das Frühstücksbuffet immer frisch aufgefüllt wird und die einfach überall als gute Geister wirken. Und selbstverständlich alle anderen vom Team des Hotel Lauberhorn….


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Über Grindelwald muss man vermutlich nicht viel erzählen. Bereits mit 12 Jahren war ich in diesem Ort im Urlaub. Damals noch im Ferienlager, welches den Sommer über in den leer stehenden Unterkünften der Schweizer Armee Platz fand. Aus den Unterkünften ist mittlerweile die „Downtown Lodge“ geworden. Aber die Umgebung ist immer noch so faszinierend wie damals. Das Besondere ist die Lage „mittendrin in den Bergen“ des Berner Oberlandes. Das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau, alle so um die 4.000 m hoch, bieten eine gewaltige Postkartenkulisse. Nicht weit entfernt findet man Interlaken, sowie den Thuner- und Brienzersee. Grindelwald selbst erreicht man gut per Auto oder von Interlaken mit dem Regionalzug Lauterbrunnen/Grindelwald (ca. 30 Minuten). Interlaken wiederum ist sehr gut an das nationale und internationale Bahnnetz angebunden. So kann man mit z. B. von Deutschland aus mit dem ICE direkt dorthin fahren. Angekommen in Grindelwald fährt man mit dem Auto vom Ortskern einfach ca. noch 2 Minuten weiter. Kommt man mit dem Zug nimmt man einfach den Bus Richtung "Oberer Gletscher" am daneben liegenden Busbahnhof. Bis zum Hotel sind es ca. noch 5 oder 6 Haltestellen (ca. 5 Minuten Fahrt). Das Hotel liegt etwas oberhalb vom Ortskern Grindelwald. Dadurch hat man Ruhe, weil der Durchgangsverkehr überschaubar ist – gleichzeitig ist man durch das Bussystem gut angebunden (Haltestelle „Lauberhorn“ direkt vor der Tür; die Haltestellen werden angesagt; einfach dann den "Bitte halten" Knopf drücken). Selbst wer zu Fuß in das Ortszentrum geht benötigt nur zwischen 10-15 Minuten. Fährt man auf der Firstseite Ski kann man bei genügend Schnee die Talabfahrt nutzen und fast bis vor das Hotel fahren. Zur Gondelstation First sind es Richtung Dorfkern gerade mal 3 Haltestellen (Bus fährt im Winter alle 15 Minuten / ca. 2 Minuten Fahrt). Fährt man auf der Männlichen- oder Scheiddegg-Seite kommt man dorthin und zurück mit Bus und/oder Zahnradbahn in wenigen Minuten.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Das „Hotel Lauberhorn“ bedient Sportwünsche verschiedenster Ansprüche. Das wird alles sehr gut auf der Homepage erklärt. Und wenn man das dort so alles liest wird mir auch klar, warum sich Conny manchmal das Schmunzeln nicht verkneifen konnte, wenn wir um kurz vor 10 Uhr noch im Frühstücksraum saßen, obwohl draußen bereits die Sonne über die Pisten schien. ;-) Neben Wandern, Mountainbike, Joggen möchte ich zwei Dinge besonders herausstellen: Wir haben es zwar (noch) nicht ausprobiert, aber wer einmal in einer wunderbaren Kulisse erste Paragliding-Erfahrungen mit einem Tandem-Flug sammeln möchte, der ist hier richtig. Die Gastgeber haben zum einen die nachgewiesenen fachlichen Ausbildungen und zugleich die vertrauenerweckende und kompetente Ausstrahlung, die man von solchen Piloten erwartet. Wer Ski und Snowboard fährt, hat in Grindelwald mit den Gebieten First (klein, aber oft schön sonnig), Kleine Scheidegg unterhalb der Eiger Nordwand, Männlichen, Lauberhorn/Wengen eine tolle abwechslungsreiche Auswahl aller Schwierigkeitsgrade. Montags bietet Beni auch Skiguiding auf der Lauberhornabfahrt mit Fotos von Dir und Tipps zur Fahrtechnik an. Direkt im Erdgeschoss gibt es den Skiraum mit „Schuh-Fön“ ;-). Weiterhin findet man dort die Rezeption mit Lauberhorn-Sportbekleidung, Infotafeln zu kommenden Veranstaltungen und Sauna/Ruheraum. Ein Stockwerk höher ist der Frühstücksraum, der auch für die Abendessen genutzt wird. Was mir besonders gut gefallen hat ist die Chill-Out-Zone. Hier kann man auf bequemen Ledermöbeln entspannen, im Internet surfen (sehr gute WLAN-Verbindung im ganzen Hotel), spielen oder über den dort hängenden Beamer mit Mehrwege-Soundsystem Filme rund um die Alpen oder Bergsport anschauen. Dieser Bereich ist ein Ort der Kommunikation. Man kommt mit anderen Gästen oder dem Personal ganz leicht in Kontakt bzw. ins Gespräch. Einfach super!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1-3 Tage im Februar 2012
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:36-40
    Bewertungen:6