Das Le Balze ist eine schon etwas in die Jahre gekommene, größere Anlage (schätzungsweise mehr als 100 Zimmer), der eine Renovierung wirklich mal gut täte. Das Hotel ist terrassenförmig an den steilen Hang gebaut. Dadurch ergeben sich teils lange Wege durch unterirdische Flure zu den Zimmern und ein Umsteigen von einem Lift zum nächsten. Die meisten Zimmer haben einen tollen Seeblick, den man sich wirklich gönnen sollte. Ohne Seeblick wäre das Hotel nur die Hälfte wert. Das Hotel ist mit Frühstück, Halbpension oder Vollpension buchbar. Als wir im Hotel waren, waren fast ausschließlich Deutsche als Gäste dort, davon mindestens die Hälfte Tennisspieler älteren Semesters (50 aufwärts). Das Hotel war (geschätzt) zu 40 % belegt, wobei es in der Woche vorher wohl komplett ausgebucht war. Wir haben für das Zimmer mit Frühstück 38,50 Euro pro Person gezahlt. Das fand ich, trotz allem OK. Als Alternative nähm ich allerdings beim nächsten Mal das Hotel Pineta Campi.
Wir hatten eine Zimmer mit Garten und Seeblick gebucht, dass relative weit weg von der Rezeptio/ dem Speisesaal lag. Dadurch war es relativ ruhig, wenn auch die Schalldämmung alles andere als gut war. Das Zimmer war relative groß und, na ja, zweckmäßig eingerichtet. Es gab den normalen Standard (Telefon, kleiner Fernseher), aber leider keine Minibar/Kühlschrank in dem man mal was hätte kühl stellen können. Ob es eine Klimaanlage gab weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr. Gebraucht haben wir sie im Mai aber auch nicht. Der Garten ist eine etwa 4 x 3 Meter große Rasenterrasse, die zum Nachbarzimmer durch eine Hecke abgegrenzt ist. Dort gab es zwei Sonnenliegen, leider ohne Auflage. Das Badezimmer entsprach in keinster Weise einem 4 Sterne Standard. Dusche, Toilette und Waschbecken steckten in einem kleinen Innenraum mit einem nervenden Ventilator. Aus der Dusche kam ein ziemlich bescheidener Strahl aus einer billigst OBI-Armatur und der war eines morgens auch nur kalt (anscheinend mindestens im ganzen Flur). Nach 20 Minuten war das Problem aber gelöst.
Das wichtigste und für uns gewöhnungsbedürftige am Anfang: Man bekommt einen Tisch durch den Oberkellner zugewiesen. Einfach an einen freien Tisch setzen ist nicht. Leider hat uns das keiner bei der ANkunft gesagt und so gab es beim ersten Frühstück etwas konfusion. Das System ist wohl, das die Halbpension- oder Vollpensiongäste über ihren Urlaub immer den gleichen Tisch bekommen. Für uns mit nur Frühstück gebucht bedeutete das, das wir morgens zuerst mal den Oberkellner auftreiben mußten, damit er uns unseren "Tisch des Tages" zeigte (der war nämlich nicht immer gleich). Ich möchte nicht wissen, was im Restaurantbereich bei voller Belegung los ist, da die Anzahl der begehrten Fensterplätze mit Aussicht natürlich begrenzt ist. Es gibt keine Möglichkeit, draußen auf einer Terrasse oder Balkon zu essen Wir hatten nur Übernachtung/Früstück gebucht und daher kann ich nur etwas zum Frühstück sagen. Das Frühstück war jeden Tag gleich und, was Wurst und Käse angeht. Es gab, wenn ich mich recht erinnere 2 Sorten Wurst und eine Sorte Käse. Ansonsten der Standard (etwas Obst, Yoghurt, Müsliecke etc.) Da ich selbst kein großer Frühstücker bin, fand ich das nicht so schlimm. Wer gerne ausgiebig frühstückt, der dürfte enttäuscht sein. Die Halbpensiongäste mußten sich aber anscheinend morgens an Hand einer täglich wechselnden Menükarte entscheiden was sie abends essen möchten. Das wäre nicht so mein Ding. Zum Essen sind wir immer ausserhalb des Hotels gegangen. Meistens ins Restaurant "La Baita" auf der Tennisanlage von Sport Scheck etwa 500 m die Straße hoch.
Das Personal an der Rezeption war zurückhaltend ( und das ist jetzt nicht abwertend gemeint) und sehr freundlich und Sprach sehr gut deutsch. Vom Servicepersonal sprach nur der Oberkellner deutsch, die "normalen" Kellern verstanden deutsch, sprachen es aber wohl nur bruchstückhaft. Die Zimmerreinigung war OK, auch wenn sie teilweise etwas spät stattfand, wenn ich mich mit meiner Schätzung zur Belegung des Hotels nicht grob vertue. Die Beschwerde die wir hatten wurde umgehend beseitigt.
Das Hotel liegt etwa 600 Meter über dem See am Westufer des Gardasees. Genau deshalb sind wir aber auch dorthin gefahren. In der Höhenlage wird es bei weitem nicht so drückend warm wie am See selbst. Die Anfahrt zum Hotel vom See aus dauert aber schon 10, eher 15 Minuten, weil die Höhenmeter erstmal erklommen werden wollen. Entspricht die Straße zu Beginn noch mitteleuropäischem Standard, wird sie nach oben deutlich schmaler und in den Kehren ist es dann auch schon mal notwendig in den ersten Gang zu wechseln. Aber damit muss man meiner Meinung nach in den Alpen (und da gehört der Gardasee nun mal noch zu) rechnen. Um das Hotel selbst gibt es im weiteren Umkreis nur weitere Hotels und Apartmentanlagen. Der nächste Ort (Voltino di Tremosine) mit einem Supermarkt liegt etwa 1,5 - 2 km weit weg. Zu Fuß ist das allerdings kein Spass, da es in Serpentienen etliche Höhenmeter bergab geht. Der nächste Bankautomat ist in Vesio, circa 4 km vom Hotel. Als wir im Hotel waren gab es ausreichend Parkplätze, ich bezweifle aber, dass das auch für die Hauptsaison gilt. Ohne PKW ist aber nichts zu machen, will man nicht den ganzen Urlaub im Hotel verbringen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hotel selbst gibt es ein relativ großes Hallenbad mit angeschlossener Sauna. Das Hallenbad war ganz OK. die Sauna habe ich (wir) nicht ausprobiert. Im Hallenbad selbst gibt es frische Handtücher, so dass man keine Handtücher aus dem Zimmer mitnehmen muss. Schade ist, das es nur eine handvoll Liegen gibt. Etwas versteckt liegen hinter dem Hotel zwei Tennisplätze und auf einem Hügel eine kleine Minigolfanlage. Das Hotel selbst hat eine Kooperation mit der Tennisanlage von Sport Scheck 500 m die Straße hoch. Dort befinden sich 13 gut gepflegte Ascheplätze. Wer nicht ganz soweit gehen will, kan auch in der Anlage "Residence Campi" auf der anderen Straßenseite einen Platz mieten.
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerd |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 130 |