- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht aus einem dreistöckigen Zentralhaus und einem zweistöckigen Anbau. Im Zentralhaus befinden der Empfang, ein großer Veranstaltungsraum und das Restaurant mit zwei Räumen und einem herrlichen Pavillon. Im modernen Anbau sind Hotelzimmer und die Sauna untergebracht. Dresden ist mit der S-Bahn (fährt halbstündlich) in 40 Minuten erreichbar. Nach Prag fährt man 2 Stunden. Besonders für Wanderungen im Elbsandsteingebirge sind die Monate Mai bis Oktober besonders geeignet. Gute Informationen unter www.oberelbe.de . Eine Empfehlung für jeden, der sowohl Kultur als auch Landschaft geniesen möchte.
Für die aus den alten Bundesländern angereisten Familienangehörigen gab es genügend Parkplätze direkt neben dem Hotel, sie äußerten sich zufrieden mit den zweckmäßig eingerichteten Zimmern. Das Frühstück war reichlich und von guter Auswahl, aber das ist man ja von fast allen Hotels gewohnt. Die Zimmer zur Straße haben einen tollen Ausblick, aber Verkehrsgeräusche sind zu hören. Die Zimmer auf der Rückseite sind ruhig.
Alle Speisen und Getränke waren sehr schmackhaft, auf Sonderwünsche für Diabetiker wurde eingegangen. Die Bedienung war aufmerksam und unaufdringlich, so dass wir ganz ungestört in dem separaten Raum feiern konnten.
Wir hatten in dem Hotel für eine Familienfeier mit 40 Gästen gebucht, von denen ein Drittel auch im Hotel übernachten wollte. In der Vorbesprechung wurden wir vom Inhaber sehr gut bei der Auswahl der Speisen und Getränke und dem Ablauf der Feier beraten. Er bot uns auch die Vermittlung von Unterhaltungsbeiträgen an, wir haben dann aber doch auf die Möglichkeiten im Familienkreis zurück gegriffen.
Direkt gegenüber, durch die Elbe getrennt, befindet sich der Lilienstein, ein imposanter Sandstein-Tafelberg. Von der Terrasse hat man sowohl diesen Felsen als auch die Festung Königstein auf der anderen Elbseite im Blick und auch die Elbe, die sich in Königstein in einem Bogen zwischen beiden Tafelbergen hindurchfließt. Das Zentrum des kleinen Ortes erreicht man zu Fuß in 10 Minuten, zum Bahnhof an der S-Bahn-Strecke sowie der Schiffsanlegestelle läuft man 6 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Sauna und Whirlpool vorhanden, Fahrräder können ausgeliehen werden, Diskothek wird vermittelt, Volkskunst wird angeboten. Wanderfreunde kommen voll auf ihre Kosten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reinhard |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |