- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Kleines Waldhotel (7 Zimmer im Haupthaus), das 1906 als Ferienhaus für Herrn Dr. Friedrich von Lindequist gebaut wurde. Das Haus wurde im ursprünglichen Stil wieder hergerichtet. Außerdem befinden sich auf dem großen Grundstück 3 Waldhäuser (komplett neu renoviert) mit Ferienwohnungen und Zimmern für Hundebesitzer und Gästen mit Kindern. Im Haus befindet sich das Restaurant "Taverna Italiana, Besitzer des Hotels ist eine italienische Familie (direkte Nachkommen des Herrn von Lindequist). Sehr gutes Frühstücksbuffet, Alternative zu den normalen Hotelfrühstücken (italienischer Milchkaffee, Parmaschinken, Käse aus Italien, frischer selbstgemachter Eiersalat (war eine Köstlichkeit), Tomaten mit Mozarella). Die Besitzer impotieren direkt aus Italien. Außergewöhnlich der Dünengarten (Absurdum) am Fuße des Hotels zum Strand hin mit Snackrestaurant. Der Frühstücksraum ist sehr knapp bemessen, reicht gerade für die 7 Zimmer vom Haupthaus, danach ziemliches Gedrängel von den Waldhäusern, die hier auch ihr Frühstück einnehmen müssen, sofern mitgebucht (war so zu unserer Reisezeit). Deshalb nicht nach 9 Uhr zum Frühstück kommen. Sehr ruhige Lage, trotzdem mit dem PKW schnell mitten im Geschehen. Super Strandabschnitt mit Strandkörben (keine Pflicht, man kann sich auch so am Strand hinlegen). Rügen ist immer eine Reise wert, besonders die Stadt Puttbus, das Mönchsgut und natürlich die Seebäder Binz und Sellin mit ihrer Bäderarchitektur. Essen auf der Insel sehr teuer, deshalb Gutscheinbuch Rügen besorgen. Hotel kann unter www.haus-lindequist.de angeschaut werden. Wir haben über das Tourismusbüro Binz per Internet gebucht und 50 Euro fürs Doppelzimmer mit Frühstück bezahlt. Ein echtes Schnäppchen.
Sehr geräumig, zumindest die zwei Dachzimmer, wovon wir eines hatten. Sitzecke mit Sofa und Sessel, Sat-TV, Doppelbett, zusätlich Tisch mit 2 Stühlen, individuell eingerichtet (Ikea, aber durchaus o.k. und neu). Sehr schönes, neues Bad mit Wanne, Bidet, Waschbecken, Toilette, Fenster, Fön. Kein Balkon, aber Blick in den Wald oder auf das Meer, sehr ruhig.
Restaurant "Taverna Italiana", gehobene italienische Küche, etwas zu teuer (wir hatten alllerdings das Gutscheinbuch für Rügen (www.gutscheinbuch.de) und zufällig war unser Hotel auch dabei (2 Essen - 1 Preis). Sonst haben wir auf unseren Touren gegessen. Getränkepreise günstig für gute Flasche Wein oder Prosecco.
Das Servicepersonal war sehr bemüht, aber leider total überlastet. Da sozusagen Familienbetrieb bei der kleinen Zimmerkapazität hat die Kraft von der Rezeption abends im Lokal bedient oder das Frühstück aufgefüllt. Die Besitzer (Vater und Sohn, beide Italiener) müssen erst in Ihre Rolle als Hotelbesitzer hineinwachsen (die Chefin ist letztes Jahr gestorben). Zimmer wurden jeden Tag gereinigt und frische Handtücher.
Es liegt auf einer Anhöhe mit Mischwald am Ortsaushang von Sellin neben dem Cliffhotel, nur durch den Wald getrennt. Das Haus Lindequist war zu DDR-Zeiten Unterkunft für das Personal der Bonzen, die im Cliffhotel ihren Urlaub verbracht haben. Das Grundstück reicht bis zum Meer mit eigenem Badestrand mit Strandkörben (für Hotelgäste 4 Euro pro Tag), den man in 2 Min. Fußweg durch einen Waldweg (nicht behindertengerecht) errreicht. 2 Min. entfernt ist ein Lidl-Markt. Die Anfahrt zum Hotel führt über einen Waldweg.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Hotel direkt keine Freizeitangebote außer 1 x italienischer Livesänger. Der Ostseestrand liegt aber direkt vor der Tür und daher kein Problem. Frühstücksraum wird auf Wunsch auch mal als Tagungsraum genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Burglind |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 110 |