Alle Bewertungen anzeigen
Alexandra (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Januar 2009 • 1 Woche • Winter
Empfehlenswert
5,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

sehr schönes, in den allgemeinen Bereichen gepflegtes und zum Teil modernisiertes Haus mit sehr umfangreichem Wellnessbereich im Keller. Das Restaurant ist hell und durch den angebauten Wintergarten sehr weitläufig. Der Wintergarten bietet eine schöne Aussicht auf den Garten und das Dorf. Allerdings ist es an den Fenstern recht kühl und der restliche Restaurantbereich ein bisschen kahl und bahnhofshallenmässig, da die Tische mehr oder weniger nebeneinander stehen. Die Dekoration ist geschmackvoll. Die Bar ist recht gemütlich, könnte jedoch ein paar mehr aber dafür kleinere Tische gebrauchen. Die sehr ausladende Deko mit bodenlangen Tischdecken wurde uns manchmal zum Verhängnis, wenn man auf die Eckbänke durchrutschen wollte ;-) Die Flure und einige Zimmer könnten eine Renovierung gebrauchen. Diese waren zwar nicht abgewohnt, allerdings waren einige der Einrichtungen nicht mehr auf dem modernsten Stand. Der Aufzug war recht klein. Wir brauchten ihn eigentlich nur bei An-und Abreise wegen des Gepäcks und hier wurde es für zwei Leute mit Reisetaschen schon recht eng. Die Zimmer wurden regelmässig gereinigt und die Betten jeden Tag mit einer anderen Draperie dekoriert. Auf jedem Zimmer gab es Bademäntel und Saunatücher. Letzere wurden regelmässig gewechselt, bzw. man konnte sie in der Wellness lassen. Der Wellnessbereich ist recht umfangreich und sehr geschmackvoll und gepflegt. Wir fanden das Hotel sehr gepflegt und angenehm, den Service sehr hilfreich und das Preis-Leistungsverhältnis angemessen und können das Haus nur empfehlen. Allerdings wären so manche Modernisierungsmaßnahmen sicherlich nicht verkehrt, aber so wie es war, hat es uns recht gut gefallen und wir könnten uns vorstellen, wieder ins Magdalena zu fahren.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir hatten ein Zimmer Typ "Magdalena" mit einem Balkon, TV, Safe, Telefon, Badewanne (keine Dusche) und separatem WC. Es gibt wohl auch noch Zimmer Typ "Zillertal", die sind allerdings deutlich kleiner und für zwei Personen ein bisschen beengt (auch wenn sie als Doppelzimmer angeboten werden). Das Bad war sauber, allerdings auch ein bisschen beengt. Schade fanden wir, daß wir keine Dusche hatten, bzw. es keinen Duschvorhang vor der Wanne gab. Die Wanne selbst empfand ich als puren Luxus. Die Fliesen und die Sanitäreinrichtung war gepflegt, allerdings nicht mehr modern. Der Schrank war ausreichend und mit einer hinreichenden Zahl von Kleiderbügeln ausgestattet. Das Zimmer wurde regelmässig gereinigt und die Betten jeden Tag anders drapiert. Die Heizung in unserem Zimmer funktionierte fast zu gut, aber dafür kann man ja auch mal lüften. Von unseren Zimmernachbarn haben wir nichts mitbekommen, das Publikum war gesittet und das Haus offensichtlich nicht allzu hellhörig.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wie gesagt, der Wintergarten ist schön, der übrige Restaurantbereich ein bisschen zu offen aber sauber, ordentlich und geschmackvoll eingereichtet. Der Büffetbereich ist relativ klein, allerdings die Auswahl ausreichend. Allerdings fiel uns auf, daß manche Speisen schon leer waren und wohl nicht nachgefüllt wurden, wenn man etwas später zum Büffet kam. Insgesamt war das jedoch unproblematisch, da es in der Woche, in der wir da waren, an mehr Abenden Wahlmenues gab, als Büffet. Die Qualität des Essens war hervorragend. Es gab sowohl landstypisches (Tiroler Schmankerlbüffet), als auch internationales (italienisches Büffet), sowie gehobene Menues. Man konnte jeden Tag zwischen mehreren Vorschlägen wählen. Meist war ein Fleisch-, ein Fisch- und ein vegetarisches Gericht dabei. Dazu Salatbüffet, Suppe, Dessert. Für die Qualität des Essens würde ich 5, 5 Sonnen vergeben, aber das Ambiente im Restaurant war leider ausbaufähig. Außerdem wurden wir in der Woche unseres Aufenthalts dreimal umgesetzt, was wir auch nicht sooo schön fanden. Die Preise für Getränke empfanden wir als moderat (bspw. Weizenbier 2, 80). Man zeichnet alles beim Kellner ab und es wird dann auf die Zimmerrechnung gesetzt. Das Hotel bittet darum, darauf zu achten, daß man abends seine Rechnung abzeichnet und wir fanden das sinnvoll, da man möglicherweise am Ende des Urlaubs nicht mehr genau weiß, ob man am ersten Abend 2 oder 3 Cola getrunken hatte.


    Service
  • Sehr gut
  • Unsere erste Nacht haben wir in einem sog. Familienzimmer mit zwei Schlafzimmern und Küchenzeile verbracht. An der rückwärtigen Wand müssen irgendwelche Leitungen der Haustechnik gelaufen sein, die ein ununterbrochenes Brummen von sich gegeben haben. Daher war die erste Nacht nicht wirklich erholsam. Die Rezeption am nächsten Morgen darauf angesprochen und sofort die Schlüssel für zwei andere Zimmer derselben Kategorie bekommen, von denen wir uns nach Ansicht eines Aussuchen und dahin umziehen konnten. Das Gespräch mit der Rezeption dauerte ca. 3 Minuten. Es war wirklich schwer, die Ladies von unserem Wusch zu überzeugen ;-) An meinem Geburtstag wollte mein Mann eine Kutschfahrt organisieren, auch hier war die Rezeption ausgesprochen hilfreich.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Wer nach Ried fährt, sollte sich klar sein, daß es ein kleines Dörfchen mit nur sehr eingeschränkten Unterhaltungsmöglichkeiten ist. Um die Ecke des Hotels war ein Bauernhof mit Kuhstall - keine Geruchsbelästigung, aber es soll das ländliche Flair des Ortes illustrieren. Party macht man in Mayrhofen oder beim Apres Ski in Kaltenbach. Das Hotel selbst bietet einiges an Abendunterhaltung an (Tanzabend, war nicht so unseres, Laternenwanderung - die war sehr schön, Filmabend über das örtliche Brauchtum, etc.) aber ein Halli-Galli-Schuppen ist es nicht. Zum Hotel selbst gehört ein recht großer Parkplatz, das Auto haben wir so gut wie nicht gebraucht, da direkt vor dem Eingang zum Ski-Keller der Ski-Bus zur Talstation in Kaltenbach (Hochzillertal) abfährt. Das Skigebiet selbst empfinden wir als mittelschwer, aber angemessen groß, so daß sich die Menschenmengen recht gut verlaufen.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Wir waren zum Skilaufen da und darauf hat das Hotel ja so gut wie keinen Einfluss. Wie gesagt, der Skibus fährt direkt vor der Tür ab. Der Skikeller ist ausgesprochen modern ausgestattet mit Skischuhtrocker, einer Edelstahl Ski-Halterung (Achtung: erst die Stöcke, dann die Bretter...) und einer über die Maßen gut funktionierenden Heizung. Gut gefallen hat uns, daß der Ski-Keller nur mit einem 4-stelligen Nummern-Code zu öffnen war, der wohl wöchentlich gewechselt wird. Das kann zwar den Zutritt Unbefugter nicht ganz verhindern aber macht es schon deutlich schwerer reinzukommen. Der Wellnessbereich war aus unserer Sicht das schönste und umfangreichste, was wir bislang gesehen haben: im Stil einer römischen Terme mit Mosaiken und Wandmalereien gestaltet gab es mehrere Saunen (ich glaube 4), von denen mir persönlich die Gartensauna am besten gefallen hat, weil man auf die schneebedeckten Berge und den winterlichen Garten rausgucken konnte. Ferner gab es eine Eisgrotte, ein Dampfbad, eine Infrarotkabine einen Ruheraum, eine Getränkebar mit Tee und Säften und einen sehr schönen und verhältnismässig großen Pool. Von innen ein achteckiges Becken mit Whirlbereich, konnte man nach außen schwimmen. Der Außenbereich ist ca 12 auf 5 Meter, so daß man wirklich ein paar Züge schwimmen konnte und das mit Blick auf die Berge und den Garten. Es versteht sich von selbst, daß im Winter der Pool Öffnungszeiten hat, außerhalb derer er abgedeckt wird, damit er nicht zu sehr auskühlt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1 Woche im Januar 2009
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Alexandra
    Alter:36-40
    Bewertungen:4