- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Nachdem wir im März 2020 nach 1½ jährigem Entzug (leider ist unser Ausi Rüde Kasi mit 10 Jahren viel zu früh verstorben) wieder auf den Hund, besser gesagt auf die (dieses Mal) Hündin gekommen sind, mußte nach den ganzen COVID Einschränkungen endlich wieder mal ein Urlaub her. Schön sollte er sein, erholsam und durch unser "drittes Kind" natürlich Hundegerecht. Und was soll ich sagen, Jaaackpoooott!!!! Durch Zufall bin ich über einen Artikel im Internet auf das Haus Magdalena aufmerksam geworden, und habe gleich meine Frau darüber informiert. Nach kurzem durchlesen des Berichtes haben wir uns sofort entschloßen zu buchen. Wieder einmal eine unserer besten Entscheidungen.
Unser kleines Zimmer (wir hatten Glück überhaupt noch eines zu bekommen) war wie alle in diesem Hotel mit Balkon ausgestattet, der den Blick ins Zillertal und unsere Anreiserichtung gewährte. Aber wie der Spruch schon sagt "klein aber fein" war es mit allem notwendigem ausgestattet und liebevoll zum Empfang dekoriert. Des Weiteren gab es jeden Tag frisches Wasser in der Karaffe und frische lokale Äpfel, die ausgezeichnet schmeckten. In den Betten haben wir wunderbar geschlafen und eine Geräuschkulisse war des Nachts überhaupt nicht vorhanden, so dass man immer bei offenem Fenster schlafen und die gute Landluft einatmen konnte. Die Zimmer, so wie das gesamte Hotel, befanden sich jederzeit, trotz der anwesenden Hunde, in einem einwandfreien, tadellosen und sauberen Zustand, wie ich ihn selten (wenn überhaupt dann in den besten Sternehotels) gesehen habe. Wenn wir nicht selber einen Hund dabei gehabt hätten, und das war nach der Reinigung durch die Zimmermädchen auch nicht mehr zu sehen, hätte ich nie vermutet, dass es sich hier um ein "Hundehotel" handelt.
Das Essen.... auch definitiv ein Highlight unseres Aufenthaltes, war von Anfang bis Ende immer ein Augen-/ Gaumenschmauss und richtig dosiert, so dass man nie das Gefühl der "Qual der Wahl" hatte. Ich mag keine Büffets wo die Quantität zu Lasten der Qualität geht, und das war hier nie der Fall. Es gab immer toll zubereitete Speisen in ausreichender Menge und der Möglichkeit zu wählen. Ein Lob an das Küchenpersonal und Herrn Riedl Bernhard, den Kreateur der Menüs. Umrahmt wurde das Ganze von der Möglichkeit der Weinauswahl des exzellenten Weinkellers des Chefs, Herr Schösser Gottfried, der auch wöchentliche Weinverkostungen anbietet, und dem abschließenden Dessert, süß oder herzhaft, auf der Terrasse. Auch hier darf das Personal und die abendlichen, herzlichen Gespräche mit der "Grand Dame", Frau Schösser Magdalena, nicht unerwähnt bleiben.
Hier bekommen sowieso alle 5 Sterne. Angefangen von der herzlichen, immer präsenten Chefin, über den ganzen Service (Rezeption, Bedienungen und Reinigungspersonal) bis hin zum heimlichen Chef, dem hauseigenen Hund "Basti". So "umsorgt" und "bedient" in seinem Urlaub zu werden, ist einfach nur Herzlichkeit und Aufmerksamkeit pur! Egal welchen Wunsch man äußerte, das Personal war immer bemüht diesen zu erfüllen, behilflich zu sein und es einem so annehmlich wie möglich zu machen. Auch Geheimtips betreffs der Ausflugziele wurden manchmal ausgepackt und gerne zur Verfügung gestellt.
Die Anreise von München aus war logischer Weise bis auf einen kleinen Stau gleich nach der Auffahrt auf die Autobahn sehr entspannt, da wir uns kurzerhand entschlossen, auf die Bundesstrasse auszuweichen und über Land zu fahren. Letztendlich immer die richtige Entscheidung zu Gunsten der schönen Gegend, und dem Eindruck bei der Einfahrt in das vor Wander-/Radtouren strotzende Zillertal, hinein in Richtung schneebedeckter Berge. Die Entfernung für uns Münchner mit 137 km, und die Anfahrt mit 1½ - 2 Stunden ist natürlich fast nicht nennenswert und und war logischer Weise kurzweilig. Das Hotel, leicht am Hang gelegen im Ort Ried machte gleich einen tollen Eindruck in der ländlichen Umgebung. Schon am Parkplatz konnte man das internationale Klientel von der Nordseeküste bis zur Provence erkennen und ließ die Professionalität des Hotels vermuten. Entsprechend herzlich wurden wir an der Rezeption empfangen, mit einem Glas Zillertaler Prosecco verköstigt und praktischen Willkommensgeschenken (Taschenlampe mit Hundetüten und Blinki in Knochenform für das Halsband oder die Leine) ausgestattet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Hier wurde wieder einmal der Service und die Professionalität erkennbar. Jeden Morgen wurden in einem, vom Hotel selber, liebevoll gestalteten Flyer veschiedene, eigenständige oder geführte Touren präsentiert, so dass man noch nicht mal die Mühe der eigenen Erstellung hatte. Auch wurden auf diese Art und Weise diverse Wellnesanwendungen, Hundeyoga, Wein- u. Spirituosenverköstigungen und Anderes angeboten. Mountainbikes mit oder ohne Akkus, Hundeanhänger, Fahrräder usw. befinden sich ebenfalls im Repertoire, sowie ein Spieleschrank für gemeinsame Abende. Ein Wellnestempel der sich sehen lassen kann ist auch vorhanden und wurde von uns aber leider, ob der Jahreszeit und mangels Zeit, nicht genutzt. Er lädt aber in seiner Auswahl der Saunen, den Ruhemöglichkeiten und der ganzen Erscheinung unbedingt zum Verbleib ein. Unser Besuch beschränkte sich daher auf die morgendlichen Bahnen und den nachmittäglichen Erholungen am Hotel-Swimmingpool mit Whirlpool und entspannendem Ambiente. Ein sehr schön angelegter Schwimmteich für Hunde und der Treffpunkt der Vierbeiner, der Hundespielplatz des Hotels, erfreute sichtlich das Herz unserer Hündin und das aller anderen anwesenden Hunde. Ebenfalls gibt es genügend Rückzugsmöglichkeiten im und am Hotel, um ein bißchen zu relaxen. Es ist einfach für jeden was dabei.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Pia-Rado-Shira |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |