Für Malcesine ziemlich große Hotelanlage, die jedoch schon bessere Zeiten gesehen hat. In den Nebengebäuden (Standardzimmer) bröckelt schon mal der Putz, außerdem riecht es muffig. Jedoch sind die Zimmer sehr großzügig bemessen, mit zwei Toiletten, Dusche, Bidet, Fernseher, Safe (kostet 1 Euro pro Tag), Tisch, Sofa und Terrasse bzw. Balkon. Tägliche Reinigung, Handtuchwechsel, usw., gegen die Sauberkeit kann nichts gesagt werden. Kurze Gespräche nach Hause haben vom Zimmer aus durchschnittlich 1 Euro gekostet, billiger als mit dem Handy. Mit der Gondel auf den Monte Baldo kostet einfach 8.-Euro, unbedingt bei schönem Wetter machen, das ist ein Erlebnis. Auch toll für Abenteuerlustige: Motorboot bis 40 PS ist bootsscheinfrei. Die kosten am Hafen ca. 50.-Euro pro Stunde und machen echt Spaß.
Zimmer habe ich bereits oben etwas beschrieben, zusätzlich befindet sich noch eine komplette Küche in den Zimmern, mit Kühlschrank und Herd. An der Terrassetür befand sich ein Gerät, das vermutlich eine Klimaanlage war, die wir jedoch nicht benutzten. Der Fernseher war etwas verstellt, aber mit etwas technischem Verständnis kann man fast alle deutsche Programme sehen.
Wir hatten Halbpension gebucht und waren mehr als zufrieden. Das Frühstücks- sowie das Abendbuffet waren geschmacklich hervorragend und die Auswahl enorm. Dabei gab es typisch italienische Küche (Pizza, Lasagne, versch. Nudelgerichte, Meeresfrüchte usw.) aber auch deutsch/österreichisch (Schnitzel, Kotelett, Kartoffel usw.). Was jedoch erstaunlich ist, für ein Land, das aus Geniessern besteht, sie schaffen es einfach nicht, einen anständigen Kaffee aufzubrühen. Espresso, Capuccino usw. kann man alles trinken, aber der Kaffee --> bäh
Hier mal ein Superlativ. Das gesamte Personal, einschließlich Chef, war sehr freundlich und hilfsbereit. Z. B. kamen wir aufgrund der Verkehrsverhältnisse nach 21. 00 Uhr am Hotel an, trotzdem wurde uns noch ein gemischtes Abendessen gereicht (normalerweise ist um 20. 30 Uhr Schluß). Die Damen an der Rezeption, an der Bar und das Reinigungspersonal waren beispielhaft freundlich, die meisten waren auch deutschsprachig. Zusätzlich müssen auch die Kellner/Kellnerinnen des Speiselokals erwähnt werden, die auch bei größtem Streß stets freundlich blieben.
Das Hotel liegt oberhalb Malcesines, man kann, wenn man beim Ausgang der Anlage nach links geht, in etwa 10 Minuten die Altstadt erreichen. Dorthin geht es natürlich bergab, rauf ist es dann bei großer Hitze schon sehr anstrengend. Vom Hotel aus fährt mehrmals täglich ein Shuttlebus, der kostet 1 Euro. Samstags, wenn Markt ist, fährt der Bus nicht, also alles, was man gekauft hat, schön den Berg raufschleppen. Ebenfalls in diese Richtung, jedoch nicht ganz so weit, ist die Gondelbahn zum Monte Baldo. In der Nähe des Hafens ist ein großer Parkplatz, der jedoch am Vormittag überbelegt schien.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir waren einmal im Pool, der hätte eine Reinigung dringend nötig, außerdem sind die Liegenauflagen etwas schmuddelig. Ansonsten gibt es Tennis, Boccia, Volleyball, Billard und Sauna. Die Angebote sind zum Teil kostenpflichtig (z. B. 1 Stunde Sauna 10.-Euro). Montag, Mittwoch und Donnerstag spielt ein Alleinunterhalter Tanzmusik, der war recht gut (man muß aber über 40, besser über 60 Jahre alt sein). Am Freitag gibt es eine brasilianische Tanzshow, die war Klasse, sowohl die Darbietung als auch die Tänzerinnen
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dieter |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 22 |