Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2004 • 2 Wochen • Arbeit
Geschichtsträchtig & pittoresk
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Historisches Hotel in ebensolcher Umgebung, Preis-Leistung und Hotel-Kategorie entsprechen nicht mitteleuropäischem Maßstab (andrerseits: Venedig-üblich..), Aufzug, incl. Frühstück, breit gemischtes Publikum (im Herbst überwiegend ab 40 J.), geräumiger Frühstücksraum. Bei der Buchung nach der Zimmergröße fragen (ich weiß nicht, ab es da preisliche Differenzierungen gibt). Wochenenden/Feiertage sind teurer als Wochentage (allgemein üblich). Internet-Homepage nutzen.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmer sind sehr unterschiedlich in Größe und Schnitt, die kleineren sind schon arg eng; das "Bad" muss deshalb mit einer Falttür auskommen, neben Dusche, Bidet, Toilette und Waschbecken ist kaum Platz zum Abtrocknen. Es gibt keine Ablagemöglichkeiten für Koffer, um das Bett herum kann gerade eine Person gehen. Auch die Möblierung ist unterschiedlich: z.T. gute bis akzeptabele Betten / Matrazen, auf der anderen Seite in die Jahre gekommene Tischchen oder Polsterstühle, die ihre Funktion einfach nicht mehr erfüllen (da hilft auch der Hinweis auf den verblichenen Charme des Hauses und der Stadt nicht..). Die Renovierungen zeigen bereits erste Abnutzungserscheinungen, die Farbe blättert. Mit der Sauberkeit wird's nicht so genau genommen. Standard-Ausstattung: Telefon, Sat-TV (neben 7 ital.Programmen 3 deutsche, 1 frz., 1 engl. - da wäre bei einem Satelliten doch mehr drin), Mini-Bar (nicht gefüllt, nicht in Betrieb), Fön, Klimaanlage (!), Heizung (?) - in kalter Jahreszeit nicht unwichtig, aber kaum spürbar; leider war der Wasserdruck der Dusche sehr gering. Die unmittelbare Teilhabe am Leben der Nachbarschaft kann einen morgens um 7 Uhr schon stören, kann aber auch als liebenswertes und integratives Moment italienischen Lebensgefühls bewertet werden. Problematischer wird's, wenn das Zimmerfenster zur Hotelküche und einem Platz mit zwei Restaurantterrassen hinausgeht.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Schlichtes Frühstück, allerdings schon etwas über italienischem Standard, Selbstbedienung/Buffet (weiche Brötchen, süße Croissants, verpackte Konfitüre, Schmelzkäse-Ecken, gek.Schinken, Eier, Cerealien, Kaffe/Schoko/Teewasser/heiße Milch aus dem Automaten, Säfte (nicht frisch)); dem Hotel angeschlossen ist das gleichnamige Restaurant, das ab 19 Uhr meistens voll besetzt ist - kein Wunder, da der ansprechenden Qualität und Auswahl der Speisen moderate Preise entsprechen; dazu kommt eine ausgesprochen freundliche, aber nicht aufdringliche Kellnercrew.


    Service
  • Eher gut
  • Freundliches, kompetentes Personal mit ausreichenden Fremdsprachen-kenntnissen, Zimmerservice mäßig (man putzt eben nicht "deutsch"..),


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • äußerst zentrale Lage (Canal Grande 3 Min, Rialto 6 Min., S.Marco 15 Min., Ferrovia 20 Min. - alles zu Fuß), ab Rialto günstige und bequeme Bootsanschlüsse, direkt gegenüber Teatro Malibran mit beachtlichen Konzertangeboten, Marco Polo wohnte seinerzeit nebenan.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Das Malibran ist ein einfaches, altes, venzianisches Stadthotel - da erwartet man keine Fitnessräume, Live-Entertainment-Animation oder Business-Lounge...


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Oktober 2004
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:51-55
    Bewertungen:4