Alle Bewertungen anzeigen
Gerhard (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • März 2010 • 2 Wochen • Sonstige
Südtiroler Gastlichkeit
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel nennt sich selbst: Tiroler-Landhotel. Ich finde diese Formulierung sehr passend, wobei ich die Betonung auf "Tiroler" legen würde. Denn Tiroler Gastlichkeit ist ,aus lebenslanger, weltweiter Erfahrung, mit nichts auf der Welt zu vergleichen. Das Haus wird von der Familie in Eigenregie betrieben. Küche ist der Sohn Service die Mama und die Tochter. Und alles andere "der Patron" Wen man das Haus betritt, von den Wirtsleuten mit Handschlag begrüßt wird, hat man sofort das Gefühl unter Freunden willkommen zu sein. (Ich fühlte mich sofort "zu Hause") Das ganze Haus strahlt Gemütlichkeit aus, ohne jedoch zu rustikal zu sein. Die Einrichtung der Zimmer entspricht dem Standard. Es wird täglich gereinigt, wobei man sich zeitmäßig nach den Gästen richtet. (Ich sagte ausdrücklich gereinigt und nicht nur als Alibi mal reingeschaut.) Es gibt Halbpension oder Frühstück. Die Gäste selbst setzen sich aus den angrenzenden Nationen zusammen. Italiener, Tschechen,Österreicher,Ungarn,Schweizer und auch Deutsche. Es herrscht eine gelassene Atmosphäre. Vielleicht etwas zu reserviert untereinander, was aber aus den Verständigungsschwierigkeiten herrührt. Die Familie selbst bemüht sich allen gleich gercht zu werden und auch Einzelreisenden as Gefühl zu geben, nicht sich verlassen vorzukommen. Telefon /Handy Verbindung ohne Probleme. Webcam möglich. Zu jeder Jahreszeit empfehlenswert. TYP! Da nur Bargeld oder Italienische Bancomat Karten akzeptiert werden, empfiehlt es sich genügend Bargeld mit zu nehmen. Man kann das Geld im Hause deponieren. Trotzdem empfinde ich das als Mangel, da ich gewohnt bin mit meiner Visakarte zu bezahlen.


Zimmer
  • Gut
  • Die Größe ist ausreichend. Die Möbel Standard. Flachbild TV. WLan. etwas problematisch da man den Standort im Zimmer manchmal verändern muss. Kleiner Hinweis. In der Dusche sollte ein Handgriff für älterere oder behinderte angebracht werden um sich bei glattem Untergrund fest zu halten.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Hier gibt es nun einen Speisesaal, einen separaten Gastraum und ein Gastzimmer. In letzterem kommen die Tagesgäste und Einheimische, aber auch sie selbst können sich dort gern hinsetzen. Für einen Plausch mit den Gästen , auch länger dauernd!! , ist die Familie immer zu haben, da es auf ihrem Panier steht: "Der Gast ist König und soll sich wohlfühlen" Das ganze Haus ist sehr sauber und gepflegt, wenn gleich es nicht mit Chrom, Plastik und modischem Schnickschnack glänzt. (Eine Wohltat für die Sinne!) Und nun zur Küche. Hier ist der Sohn der alleinige Herrscher über Töpfe und Pfannen. Was ihn auszeichnet, ist seine Kreativität. In diesem Hause wird nicht gegessen, sonder gespeist. Das Menue besteht immer aus 5 Gängen. Alle verwendeten Lebensmittel kommen vom eigenen Hof. Ob es sich um das Brot, die Milch oder auch das Fleisch dreht, alles Eigenprodukte, liebevoll zu bereitet, und toll angerichtet. Hier können auch die Augen mit essen. Die Wahl der einzelnen Gänge ist nicht typisiert, sondern ist abwechslungsreich, den verschiedenen Geschmacksrichtungen angepasst. Auch eine angenehme Wartezeit zwischen den Gängen lässt Ruhe aufkommen um alles gebührend zu genießen. Der Service ist hervorragend und sollte jemand mit den Portionsgrößen nicht ausreichend versorgt sein, es wird bei jedem Gang nachgefragt in wieweit man noch was nach haben möchte.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal setzt sich aus der Familie zusammen. Die tägliche Reinigung der Zimmer ist von zwei sehr freundlichen Damen gewährleistet.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der Messnerwirt liegt in Antholz-Niedertal. Das Antholzertal liegt etwa 1100 m hoch, in einem (Sommer!) Durchgangstal. Von Rasen kommend geht es über den Stallersattel nach Österreich. Gott sei dank nur wenige Monate im Jahr, sodass eigentlich nur Gäste und Besucher des Antholzer Sees hier fahren. Nach ca. 15 km kommt Niedertal. Hier fährt man von der wenig befahrenen Straße, auch noch ab um in das Dorf zu kommen. Gleich am Ortseingang (ca. 450 Einwohner) links, ist die kleine Kirche und genau daneben der Messnerwirt. Absolut ruhig. Der Bus hält vor der Tür, stört aber nicht, da er nur alle 30 Minuten fährt. Es gibt im Ort einen kleinen Laden (von 7 bis 12 Uhr geöffnet. -Zeitung) Und alles andere ist nur Urlaub. Spazieren gehen. Sitzen und in die Natur schauen. Die Luft genießen. und, und,


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im März 2010
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Gerhard
    Alter:71+
    Bewertungen:15