- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Austria an der Adria - so könnte man das Ambiente des zur österreichischen Holleis-Gruppe gehörenden luxuriösen "Miramar" beschreiben, denn der Großteil der Gäste stammt aus unserem Nachbarland und wandelt hier vielleicht auch ein bißchen auf den Spuren ihres früheren Kaisers Franz Joseph und seiner Sissi. Schon die pompöse, in Form einer Rotunde konzipierte Eingangshalle verströmt imperialen Charme, mächtige Säulen streben zur Decke und unter einem gigantischen Kronleuchter kann man in plüschigem Dekor ein bißchen die Zeit anhalten und in Erinnerungen schwelgen. Dazu passt dann auch der schwarze Flügel und diverse lebensgroße Puppen von Kurgästen der "guten alten Zeit", als Opatija noch Abbazia hieß. Das Hotel verfügt in fünf sehr gepflegten Wohngebäuden sowie in der stilvoll renovierten "Villa Neptune" über etwa 100 Zimmer und Suiten, die Anlage wird umrahmt von einem herrlichen, zum Meer hin abschüssigen mediterranen Park mit zahlreichen subtropischen Bäumen, Pflanzen und Blumen. Trotz der gehobenen Niveaus fand ich den Aufenthalt völlig entspannend, die Gäste erwiesen sich als sehr angenehm und die Mitarbeiter sind bis auf ganz kleine "Ausrutscher" sehr freundlich und angenehm. Ein richtiges Wohlfühlhotel also, das allerdings seinen Preis hat, wenngleich fallweise auch interessante Sonderangebote verfügbar sind. Ein unterirdisches Parkhaus bietet Sicherheit für Ihren PKW, ohnehin ist es wegen der derzeitig schwierigen Situation im innerslowenischen Bahnverkehr vernünftiger, mit dem Auto anzureisen. Ideal ist das Hotel für Paare und Familien, Alleinreisenden und sehr jungen Leuten würde ich das Hotel für einen längeren Aufenthalt nicht so empfehlen.
Ich bewohnte ein Doppelzimmer mit "Landblick", in diesem Fall mit Sicht auf die Lieferzufahrt, was an den Werktagen morgens ab 7.00 Uhr zu einer gewissen Lärmbelästigung durch Müllabfuhr und Lieferfahrzeuge führte. Auch wenn die Ruhe in meiner Unterkunft ansonsten weitestgehend gewahrt blieb, würde ich mich das nächste Mal doch für "Meerblick" entscheiden. Mein Zimmer lag im 1. Stock des Hauptgebäudes, war sehr geräumig und stilvoll eingerichtet und bot einen guten Komfort, auch wenn man sich einmal ein paar Stunden in seinen vier Wänden aufhalten wollte. Die Einrichtung bestand aus einem sehr gepflegten Parkettboden, Doppelbett (wobei ein Teil der Matratze bereits etwas durchgelegen war ...), gemütlicher Sitzecke mit tollem türkisfarbenen Sofa, Schreibtisch mit Flachbild-TV (ca. 8 deutsche Programme ...), Telefon, Radio/CD Player, Kühlschrank und Minibar, Kleiderschrank mit etlichen Fächern, Bügeln und Safe, Heizung, Klimaanlage sowie zwei Balkonen, davon einer mit zwei Stühlen/Tischchen und Wäschespinne. Das Bad war mit türkis/weißen Fliesen sehr chic gestaltet und besaß eine bequeme Wanne, separate, etwas enge Duschkabine, Doppelwaschtisch in "Wellenform" mit Spiegel, Föhn und Kosmetikspiegel, beheizbaren Handtuchhalter mit je 1 hochflorigem Bade-und Handtuch sowie in einem separaten Raum WC und Bidet. In der Diele ein zusätzlicher Kleiderschrank mit Spiegel und einigen Garderobehaken. Alles in allem eine sehr geschmackvolle Unterkunft, eleganter können Sie in Opatija sicherlich kaum wohnen.
Ich hatte Halbpension gebucht, diese besteht aus einem umfangreich sortierten und geschmacklich gut zufrieden stellenden Frühstücksbuffet und einem abendlichen 4-Gang-Menu. Das Frühstück wird ab 7.00 bis 10.30 Uhr vorgehalten und verspricht - vor allem, wenn man die Terrasse mit dem traumhaften Meerblick benützen kann -, einen tollen Start in den Tag. Der gastronomische Höhepunkt des Tages war zweifellos das in der "Villa Neptun" eingenommene Abendessen, dieses beginnt bereits ab 18.00 Uhr, sehr vorteilhaft gerade für mitteleuropäische Gäste. Das Dinner besteht aus zwei Vorspeisen, einem Hauptgericht (Fisch, Fleisch, Geflügel, vegetarisch) , einem großzügigen Salatbuffet sowie leckeren Nachspeisen. Qualität und Zubereitung waren stets vorzüglich, ein Genuß, so den Abend zu beginnen. Tagsüber werden nur einige kleinere Gerichte angeboten, in der Stadt gibt es jedoch genug Alternativen und wenn es nur die leckeren Torten des "Café Wagner" sind ...
Der weit überwiegende Teil der Staff arbeitet äußerst gästeorientiert, ist zuvorkommend, höflich, fachlich kompetent und auch zu einem kleinen "Schwatz" gerne bereit. Als Ferienhotel ist man auf alle möglichen Wünsche der Kunden eingestellt, u.a. findet man in der Bibliothek zwei kostenfreie PC mit Internetzugang, einen Wäscherei-und Reinigungsservice, Mietwagen werden bereit gestellt und u.a. auch Flughafen- und Bahnhofstransfers durchgeführt (letztere in Opatija kostenfrei). In den Restaurants arbeiteten die Servicekräfte ohne Fehl und Tadel, lediglich am Ankunftstag wurde ich von dem einen oder anderen Mitarbeiter recht stiefmütterlich und "hoppla hopp" behandelt. Das Zimmermädchen erledigte seine Arbeit ordentlich, vielleicht ein wenig reduziert, die Bettdecke wurde glatt gestrichen, Waschbecken und Dusche gereinigt, das war´s dann aber auch. In anderen Hotels dieser Kategorie werden auch verbrauchte Seifen und Shampoos erneuert, trotz regelmäßiger Trinkgeldgabe wurde das hier etwas nachlässig gehandhabt.
Das Hotel befindet sich etwa 800m von der Innenstadt Opatijas entfernt, auf dem "Lungomare", der Uferpromenade, oder der Geschäftsstraße M. Tita sind Sie nach etwa 15 Minuten im Zentrum. Hier finden Sie jegliche Art von Geschäften, schöne Cafés (z.B. im Hotel Milenji das berühmte "Café Wagner" mit toller Terrasse ...), sowie auch historische k.u.k. Hotels wie das "Imperial" oder das "Palace", jedes von Ihnen zumindest einen kurzen Besuch wert. Ein großer BILLA-Supermarkt liegt etwa 800m - steil bergauf - vom Hotel entfernt, der Bahnhof Matulji etwa 5km. Wenn Sie mit dem Zug ankommen, sorgen Sie vorab für einen Taxitransfer, nicht zu jeder Ankunftszeit von Zügen stehen Taxis bereit. Zur derzeitigen Bahnsituation in Slowenien/Kroatien habe ich im Reiseforum unter Kroatien einen aktuellen Tipp eingestellt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Sport-und Unterhaltungsangebot kann man nur als hervorragend bezeichnen, ich nützte vorwiegend die beiden Hallenpools, vom Meerwasserbecken können Sie zudem direkt ins Freie schwimmen. Das zweite, geradezu prunkvolle Hallenbad mit umlaufender hoher Fensterfront und Kronleuchter liegt in einem Neubau neben dem Rezeptionsgebäude, herrlich, hier seine Runden zu drehen, auch wenn ich - und auch einige andere Gäste -, das Wasser als etwas zu kühl empfand. Komfortable Liegen gibt es zur Genüge, die Badetücher erhält man bereits beim Check-In. Darüberhinaus bietet das Hotel ein sehr edles Spa für die unterschiedlichsten Anwendungen, Massagen, Schönheitsbehandlungen etc., der Clou für viele könnte jedoch das vom Hotel aus über den "Lungomare" zugängliche Felsenbadedeck am Meer sein, zwei Einstiege ermöglichen hier den Zugang ins Wasser. Auch weitere Unterhaltung wird groß geschrieben, es werden Seminare und Meditationen durchgeführt, man kann sich auf kostenlose Lieder-und Konzertabende freuen, selten habe ich auf meinen vielen Reisen ein Hotel mit so einer überzeugenden und gleichzeitig hochwertigen Angebotsvielfalt vorgefunden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 547 |