Alle Bewertungen anzeigen
Rita (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2005 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Kulinarischer Genuss , Nähe Bad Kreuznach
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Naheschlößchen liegt im Zentrum von Bad Münster am Stein- Ebernburg, wenige Minuten zum Naheufer und zum Kurpark mit den Salinen, ca. 5 km bis Bad Kreuznach. 16 Zimmer, mit neuen, Kiefervollholzmöbeln eingerichtet, Dusche, WC, TV, Telefon, Frühstück, Halbpension oder Vollpension möglich. Gästestruktur: vorwiegend Deutsche, im Alter zwischen 35 und 70 Jahren. Sehr Kinderfreundlich, reichlich Kinderspielzeug und Kinderbücher vorhanden, da die Hotelbesitzer selbst kleine Kinder haben. Der Herbst ist hervorragend für diese Weingegend als Reisezeit geeignet. -Federweißer!-Wandern! Ein absolutes Muss für Saunafreunde ist das BÄDERHAUS im nahen Bad Kreuznach. Hier gibt es mehrere Aufgussaunen, Edelsteinsauna, Meditationssauna, ein Tepidarium, ein Laconium eine Blüten-und Kräuterbadsauna, ein maurisches Dampfbad, ein Hamam, ein Scheherezadebad, eine Brechelbadsauna, eine Steinbadsauna,ein Eisraum, zwei Warmwasserschwimmbecken in mediterranem Ambiente mit Marmor und Terrakotta. Ganz neu auf dem Dach des Bäderhauses im Freibereich eine Almhütte mit einer Mühlraddusche. Tageskarte 18 Euro ab Nov-März 21 Euro. Im Bad gibt es ein Culinarium-Restaurant, lecker Essen zu moderaten Preisen. Das Feierabendticket Di,Mi,Do ,gültig 4 Stunden vor Schließung kostet nur 13 Euro. Internet: www.baederhaus.de Parken kann man direkt vor dem Bäderhaus für 2Euro-Pauschale, an Kasse Bescheid sagen! Ebernburg ist auch bekannt durch sein Ritterfest und dem Mittelalterlichen Markt. Zu diesemAnlass bietet das Naheschlößchen auch ein Arrangement an, sogar mit Ritterkostümverleih.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer sind, soweit ich das beurteilen kann, sehr schön ,neu und gemütlich eingerichtet. (Stil: Kiefer -Vollholz) Das Badezimmer ist zweckmäßig, klein, die Kacheln und Türen sind noch aus den Achzigern aber alles andere ist neu. Es gibt keine Klimaanlage, dafür aber einen riesigen Stand-Ventilator. (braucht man im Herbst sowieso nicht) Alles sehr sauber. Unser Zimmer lag zur Straßenseite, da war gegen morgen schon was los- bei geschlossenem Fenster hört man aber nichts. Die Vorhänge verdunkeln auch sehr gut. Handtuchwechsel nach Bedarf. Aufzug vorhanden. Zimmerpreis für ein DZ ab 66 Euro Ü/Fr. für zwei Personen, ein Einzelzimmer kostet ab 39 Euro. Es gibt jede Menge Pauschalangebote und Arrangements. Manchmal kann man auch bei ebay ein Schnäppchen machen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Menü das wir im Restaurant des Hotels einnahmen, war ein kulinarischer Hochgenuss, alles aus frischen Zutaten zubereitet, stilvoll serviert, begleitet von korrespondierenden Weinen- einfach klasse. Auch wer nicht in diesem Hotel übernachtet, sollte hier unbeding einmal essen gehen! Morgens gibt es zwischen 7:30 und 9:30 Uhr ein Frühstücksbufffet. (leider etwas früh für Langschläfer,aber ich denke, da lässt Frau Theobald mit sich reden...) Besonders lecker sind die knusprigen Frühstücksbrötchen. Auf Wunsch wird Rührei oder Spiegelei von der Chefin persönlich vor den Augen der Gäste zubereitet.Angeboten werden verschiedene Marmeladesorten, 2 Sorten Käse, Wurst,Quark, Yoghurt,Müsli, Tee aus dem Samowar, Kaffee aus dem Thermophor, mehrere Säfte und Milch in Glaskannen. Wenn es dann noch Croissants und Obst gäbe, wäre es perfekt. Die Atmosphäre im Restaurant, das ja auch gleichzeitig Weinstube ist, ist rustikal-gemütlich. (Eichemöbel, wie das in den Weinanbaugebieten so üblich ist) Ein angeschlossener Speiseraum ist eher elegant eingerichtet. Die Preise sind angemessen.


    Service
  • Gut
  • Überaus freundlicher, persönlicher Service , völlig unproblematische Check-In-Abfertigung.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt wie oben beschrieben sehr zentral, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, Nachbarhotel: Hotel Krone, Ausgangspunkt von ausgeschilderten Wanderwegen, Radwandern auf dem 120 km langen Nahe-Radweg, rudern ,Treetbootfahren und mit der Fähre über die Nahe fahren. Der Barfußwanderweg in Bad Sobernheim ist leider nur bis 4.10. geöffnet. Bahnhof im Ort. Kostenfreies Parken auf dem Hotelparkplatz. Besonders die Nähe zu Bad Kreuznach ist ideal zum bummeln, Kino, Unterhaltung jeder Art, viele Kneipen,... besonders zu erwähnen das BÄDERHAUS-eines der schönsten Sauna-und Wellnessbäder Deutschlands.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Das Hotel bietet z.B. eine Sport-und Fitness-Woche an. : 7 Ü/Fr. , Wanderung mit anschl. Weinbergs-Picknick-Radtour mit hauseigenen Fahrrädern, Draisinentour mit Lunchpaket , Tennis, Barfußpfad in Bad Sobernheim ab 299 Euro pro Person, auch ein Wellnessarrangement mit 5 Ü/Fr., Besuch des Bäderhauses mit Schönheitsbad, Ganzkörpermassage, Wanderung auf dem Barfußwanderweg, anschl. Saunariumbesuch, mediteranes Fitness-Menü pro Person ab 339 Euro. Bad Münster am Stein vefügt über eine 18- Loch-Golfanlage, eine Minigolfanlage, ein Schwimmbad und Tennisplätze, Kurpark mit Salinen und viele Rad- und Wanderwege.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Oktober 2005
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Rita
    Alter:41-45
    Bewertungen:25