- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein Hotel ist eine Immobilie und da zählt erstmal die Lage und die ist beim Neptun einzigartig schön, zumal alle Zimmer Meerblick haben. Dann zählt für mich die Architektur und diese ist beim dem 1971 eröffneten Hotel damals wohl avantgardistisch und deshalb heute noch so modern und zeitgemäß. Bauhausaffin mit Klarheit, puristischer Eleganz und die Räume haben den goldenen Schnitt bzgl. einem sehr harmonischen Verhältnis von Grundfläche zu Deckenhöhe. Sogar die sonst tristen Hotelflure wirken aufgrund von Einlassungen wohnlich. Hotellobby und die Hauptrestaurants sind sehr großzügig dimensioniert. So besonders wie das bereits beschriebene war auch das exzellent freundliche Personal und ein so abwechslungsreiches Wetterschauspiel von eingenebelt, schneiend, aufklarend, strahlend und Lichtstimmungen durch Wolkenbildungen hätte ich an diesem geografischen Ort vor allem in so rascher Folge nicht erwartet und erlebte so die Ostsee erstmalig in Winterlandschaft als sehr reizvoll. Die Preise sind ambitioniert. Offensichtlich führen sie aber zu guten Arbeitsbedingungen und motivierender Vergütung der Mitarbeiter. Das habe ich als Gast gespürt und das war es mir wert. Wer vom Bahnhof abgeholt werden möchte, sollte das einen Tag vorher kundtun. Abends mal in das Kaminzimmer gehen und ins Kaminfeuer schauen - ist schön gemütlich. Wenn Aquakurse gegeben werden, ist der Pool nicht beschwimmbar. Ostsee im Winter lohnt sich. Kurzurlaub auch. Habe mich im Neptun in 2 Tagen erholt als wäre ich eine Woche da gewesen.
Mein Einzelzimmer im 17 Stock hatte eine wundervolle Aussicht zum Leuchtturm mit Teepott. Ich hätte es mir ein klein wenig größer und nicht ganz so rechteckig, etwas mehr quadratisch im Grundriss gewünscht. Zumindest könnte man mit differenzierter leichter Farbgestaltung (dezente Tönung) der Wände und entsprechender Farbe des Bodens das perspektivische Raumgefühl korrigieren. Die Möblierung und auch der Textilboden sind ein Bruch mit dem ansonsten besonderen Ambiente des Hotels, das ist Durchschnitt. Moderne Eleganz und Farbe fehlt. Biedere Kaiserbad-Altertümlichkeit wie auf den Bildern der neurenovierten Zimmer überzeugt mich auch nicht. Die tägliche Mineralwasserflasche inklusive ist eine dankbar aufgenommene Geste. Gut das die Wärme durch Heizkörper selbst reguliert werden kann, ohne schleimhautschädigende Klimaanlage. Der Sanitärbereich ist modern, hygienisch und edel mit Marmor und Granit ausgekleidet. Der Türspion ist ein gutes Detail. Das kleine kurbelgetriebene Kippfenster zur Lüftung ideal. Die Bedienung der TV-Programmtasten ist umständlich, die Umschaltzeit zu lang. Wäre die Duscharmatur unter der Duschhalterung, könnte man auf ausreichend Platz befinden. Gut ist die Karte mit den Namen des Zimmerreinigungservice.
Anzahl, Art und Akzente der Gastronomieeinrichtungen sind genau richtig. Wir sind an der Ostsee, also ein großes Fischrestaurant. Als ehemaliges Elitehotel des deutschen Ostens wird die Goldbroilertradition in der Grillstube bewahrt, sehr lecker. Die vielen Liebhaber mediterraner Küche werden im Bistro fündig. Von dem Panoramacafé (zur Nachtzeit dann die Sky-Bar) hat man von sehr edlem cremefarbenen Lederambiente aus einen wundervollen atmosphärischen Blick auf Strand, Ostsee und Ort aus der luftigen Höhe des obersten 19. Stockwerkes. Kostenlose Garderobe, Prominentenbilder-Ecke, Rauchercafé und Raum für geschlossene Feiern (z.B. Hochzeit) befinden sich ebendort. Und die Möwen demonstrieren ihre Flugkünste, als hätten sie ein Arbeitsverhältnis mit dem Hotel. Das Abendessen im Hotelrestaurant war durch die angenehme Halogenstrahlerdeckenbeleuchtung, die geschmackvollen Lampen auf den Fensterbänken, die schöne Aussicht auf die Strandpromenade, den großen silbernen Vorlegeteller edel und stilvoll. Das gleich nach der Bestellung gereichte Brot in perfekter Stärke geschnitten genau richtig getoastet. Im Anschluss der Gruß aus der Küche kam wie eine besondere Aufmerksamkeit rüber. In der Kürbissuppe sehr leckere geröstete Kürbiskerne und würziger Serranoschinken. Generell auch im Fischrestaurant liebevoll arrangierte Teller. Beim Frühstück erhalten Teetrinker eine Teetasse eingetauscht und die Gästezeitung mit aktuellen Tagesinformationen liegt bereit. Ein Tischabfallgefäß würde ich mir noch wünschen. Kandierte Früchte als Wahl-Zutat zum Müsli wären auch ein schöner Luxus. Auswahl ansonsten vielfältig, Speisen überdurchschnittlich bis exzellent gut, am eindrucksvollsten die Atmosphäre, nicht zuletzt durch die aufmerksame und freundliche Bedienung. Die achtungsvolle Verabschiedung aus dem Fischrestaurant durch den Mann am Empfang, sehr gut.
Der Service begann bereits bei der Buchung mit dem freundlichen Entgegenkommen auch ohne die lästige Kreditkarte im Voraus zahlen zu können. Auf lokal begrenzte Bauarbeiten im Haus wurde fair vorab hingewiesen. Um es vorab zu sagen, niemand ist perfekt, kleine Fehler sind völlig natürlich, auch im Luxushotel arbeiten Menschen, im Kern geht es um die Einstellung des Personals zum Gast und zur Identifikation mit einer Servicetätigkeit. Ist das optimal fühle ich mich in einem fremden Haus gleichwohl willkommen und geborgen. Meine Anerkennung für die Auswahl des Personals, offensichtlich war die Eignung relevant für die Einstellung. Ich traf auf überwiegend junges und insgesamt sehr engagiertes, emphatisches und kultiviertes Personal, dem es spürbar am Herzen lag, den Gast nicht nur zufrieden zustellen, sondern ihm einen angenehmen guten erholsamen Aufenthalt zu bereiten, bei dem er sich wirklich wohl fühlt. Und das zu meinem großen freudigen Erstaunen ausnahmslos bei: Chauffeur, Portier, Rezeption, Grillstube, Bistro, Panoramacafé mit Garderobe, im Hotel- und Fischrestaurant, in allen von mir besuchten Hotelboutiquen, an der Spa-Rezeption, in der Sauna. Der wertschätzende Dank der Frau vom Zimmerservice für meine Anerkennung ihrer Arbeit ist mir ebenso in Erinnerung. Gut finde ich das die Zimmer wohl im zweier Team gereinigt werden und großzügig viele Restaurantservicekräfte (besonders im Panoramacafé) eingesetzt werden, so dass keine überfordernden Stress- und Frustsituationen aufkommen können, das macht ein Luxushotel wirklich aus. Eine gute Hotelführung kennt und beachtet die Zusammenhänge von Arbeitsbedingungen, Mitarbeitermotivation und Gästezufriedenheit. In einem guten Hotel der Luxusklasse werden die Gäste würdevoll und dennoch natürlich und nicht aufgesetzt affektiert behandelt. Dieses etwas mehr als freundlich, dieser besondere achtsame Respekt, war im Neptun anzutreffen. Natürlich kann man den Service immer noch verbessern: die Luft im Zimmer bei meiner Ankunft hätte durch Vorab-Lüften etwas frischer sein können - immerhin beeinflußt das den ersten Eindruck vom Zimmer. Den Stellenwert eines ständig präsenten Portiers am Eingangsbereich vor dem Hotel mit der Insigne auf der Uniformmütze habe ich leider nicht so wie in meiner Erinnerung aus den 70er Jahren wiedergefunden.
Warnemünde ist für mich das zentral positionierte deutsche Tor zur Ostsee und das weithin sichtbare weiße Haus des Neptun Hotels dominiert Warnemünde. In kurzer Entfernung ist die erforderliche Infrastuktur eines Ferienortes verfügbar. Wenige Minuten Fußweg zu Bahnhof, Passagierkai und Mole. Das Hotel steht direkt am schönen breiten Sandstrand mit Buhnen, Stranddüne und Strandpromenade. Die privilegierte Lage des Hotels wird durch die großen Panoramaglasscheiben in den Restaurants und im Spa in eine optimale Aussicht transferiert.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Spa besteht aus dem Meerwasserschwimmbad - bei starker Frequentierung etwas unterdimensioniert , aber sehr schön lichtdurchflutet mit Panoramablick aufs Meer und 30° warmen leicht salzigem Wasser - einem großen parkettbodigen Kurs- und Gymnastikraum, eine Wand verspiegelt, schöner Außenblick - einem Fitnessgeräteraum mit einigen Laufbändern und Steppern mit weitem Blick auf's Meer und Strand oder mehreren Flachbildschirmen mit verschiedenen TV-Sendern, moderne Geräte für sämtliche Muskelgruppen, insbesondere auch ein Gerät für Klimmzüge und Beugestütze, überall Hygieneequipment positioniert, alles sehr sauber, modern und neuwertig, in der Dämmerung vermitteln die zwei Oberlichtfelder im Markisendesign eine sehr angenehme stimmungsvolle Beleuchtung - dem modernen Umkleidebereich gehalten in frohen bunten Farben - dem Thalasso/Kosmetik/Anwendungsbereich und den Sauna-Bereich. Die Panoramasauna, der Ruheraum und der Terassenaußenbereich sind sehr angenehm zum Wohlfühlen, modern und mit einzigartigem Panoramablick auf den Strand, während der restliche Saunabereich berechtigt einer baldigen Erneuerung entgegensieht. Aufgüsse finden im 2 h Rhythmus statt und sollten aber mindestens stündlich, optimal halbstündlich in wechselnden Saunen sein. Einzigartig ist das frische Außenluft direkt in die Panoramasauna vor dem Aufguß zugeführt wird.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |