- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Auf den ersten Blick von außen wirkt das Hotel nicht gerade einladent. Groß und klotzig mit über 300 Zimmern steht es in einer schönen Landschaft und paßt da eigentlich gar nicht hin. Vielleicht muss man dem einfach zu Gute halten, dass in DDR-Zeiten viele solcher Bauwerke verbrochen worden sind und man jetzt nur das Beste daraus machen kann. Innen sieht es dann ganz anders aus. Das Hotel bietet viele Annehmlichkeiten, einen ganz tollen Wellnessbereich (der Ruheraum ist allerdings sehr klein), einen Meerwasserpool in dem man abends unter einem künstlichen Sternenhimmel schwimmen kann und ein schönes - wenn auch sehr großes Frühstückrestaurant. Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet und auch sauber, aber meiner Meinung nach kein 5* Standart. Wunderbar ist der Meerblick aus allen Fenstern der Zimmer, der Restaurants, vom Pool und der Sauna. Warnemünde ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert und ein sehr schöner Ort, der eine gewisse Gemütlichkeit ausstrahlt. Ein Abstecher nach Rostock sollte sein! Auch ein Ausflug nach Fischland/Darß ist empfehlenswert. In Warnemünde gibt es sehr nette Lokale und Cafe`s und es lohnt sich abends auch mal außerhalb des Hotels zu essen.
Die Zimmer sind nicht allzu geräumig, aber gemütlich eingerichtet und sauber. Die Einrichtung als solches ist auch in Ordnung, das Bad is schön im Marmor-Design - allerdings etwas klein. Was mich positiv überrascht hat war, dass die Preise der Minibar im Vergleich zu manch anderem Hotel sehr akzeptabel waren. Ein Obstteller war bei meiner Ankunft auch auf dem Zimmer. Sehr schön ist der Meerblick vom Balkon aus. In den oberen Stockwerken ist der Wind etwas störend, der sobald jemand ein Fenster oder die Balkontüre auf hat, durch die Gänge "heult". Das ist nicht nur ein bisschen Zug, sondern richtig heftig.
Ich hatte nur mit Frühstück gebucht. Das Frühstück fand ich sehr gut und das Angebot vollkommen ausreichend und von sehr guter Qualität. Ob die Vielfalt jetzt einem 5* Sterne Hotel entspricht oder nicht, da kann man geteilter Meinung sein. Fest steht jedenfalls, dass alles was da ist super lecker schmeckt und frisch ist. Am liebsten bin ich zum Essen in das Bistro Neptuns-M gegangen. Da gab es meiner Meinung nach das beste Essen in Warnemünde. Frische Speisen, schmackhaft und ein sehr sehr gutes Eis. Die Bedienung da war auch sehr freundlich. Die beiden Restaurants im Hotel sind sehr groß. Wenn jemand gerne vom Buffet ißt, dann auch sehr schmackhaft und qualitativ sehr gut, wenn auch teuer. Die Broiler-Bar ist dagegen eher rustikal, aber sehr gut. Ich würde das Neptun-M und die Broiler-Bar den beiden Restaurants im Hause vorziehen.
Der Service im Hotel ist sehr unterschiedlich. Mein Empfang im Hotel war sehr freundlich und nett. Die Dame hat mir alles gut erklärt und ich habe mich gleich sehr aufgehoben gefühlt. Auch beim Frühstück war Servicepersonal dabei, dass wirklich ganz arg lieb war und ständig nachgesehen hat, dass wirklich noch Kaffee in der Tasse ist. Es waren aber auch welche dabei, die wohl noch etwas Schulung im Service-Bereich nötig hätten. Schlimmerweise hatte ich den Eindruck, dass dies die "alteingesessenen" Angestellten des Hotels waren. Je jünger die Angestellten - um so mehr Freundlichkeit kam einem entgegen. Ich habe mich dann beim Frühstück immer in den Bereich gesetzt, wo jemand "Nettes" bedient hat. Lästig ist der Kampf morgens um die Plätze an der Fensterfront - jeder will da sitzen. Man bekommt dann die Auskunft, diese Plätze können nicht reserviert werden. Plötzlich sind sie aber dann doch reserviert und andere haben gar nicht die Möglichkeit da auch mal zu sitzen. Da stellt sich die Frage, wer kann denn nun reservieren? Wer genug Trinkgeld dafür rüberschiebt? Dies hat auch während meines Aufenthaltes öfters bei Gästen zu Unmut geführt. Da ich alleine verreist war, hatte ich ja die Gelegenheit das Treiben und die Gespräche um mich herum genau zu verfolgen. Der Service am Empfang des Wellness-Bereiches läßt auch zu wünschen über. Man wir abgefertigt, der Service-Gedanke fehlt hier etwas. Die Sport-Trainer dagegen sind nett und hilfsbereit und ich hatte so den Eindruck, sie haben versucht, den Empfang da etwas auszugleichen. Als eine der Trainerinnen neben mir stand und mitbekommen hat, dass ich Fragen hatte, die mir nicht wirklich beantwortet worden sind, ist sie mit mir gegangen und hat mir alles erklärt. Auch beim Verlassen des Wellnessbereichs wurde der Chip abgerechnet und ich habe es in einer Woche nur 1x erlebt, dass man "auf Wiedersehen" zu mir gesagt hat. Die anderen Tage wurde meine Verabschiedung ignoriert.
die Lage ist super: direkt am Strand, nicht weit zum Bahnhof Warnemünde und auch die schönen Cafe´s, Restaurants und Geschäfte am alten Strom in ein paar Minuten zu erreichen (Auto besser zuhause lassen, denn die Parkplätze sind rar und im Hotel sehr teuer).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Sportangebot im Hotel ist toll.Gyminastikkurse, Yoga, Nordic-Walking am Strand und Wassergymnastik sind ein ein paar Dinge, die man so den ganzen Tag tun kann. Ein tolles Fitness-Center mit Blick auf den Strand und der tolle Meerwasserpool sind ebenfalls vorhanden und da kann man sich wirklich wohlfühlen. Ein bisschen störend ist die Abfrage am Eingang, wo man denn hingehen möchte und die jeweilige "Zuteilung" der Badehandtücher. Auch habe ich nicht wirklich verstanden, warum man ein Chiparmband tragen muss. Aber das stört nicht wirklich. Die Atmosphäre im Sauna-Bereich habe ich als sehr kühl empfunden. Alles weiß gefließt mit wenig Farbe und der Ruheraum dürfte gut und gerne etwas größer sein. Die verschiedenen Saunen allerdings sind wiederum toll.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im September 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 9 |