- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
"Fleischesser sind nicht willkommen" ! Das Hotel liegt in Zeltingen-Rachtig direkt an der Hauptstraße. Die Parkmöglichkeiten vor- und hinter dem Haus sind beschränkt, aber ein öffentlicher Parkplatz (ca. 200m) bietet ausreichend Parkmöglichkeiten. Das Hotel an sich ist zwar alt - hat aber wie wir finden ein gewisses Flair. Knarrende Holztreppen, antike Möbel und eine Zimmerausstattung im 70er Jahre Style (Klassik-Zimmer) hat uns nicht weiter abgeschreckt. Auch das Bad war "alt" aber sauber und Ok... (Dusche mit Vorhang, Waschbecken, WC) Das Frühstück ist auch OK - nicht mehr und nicht weniger. Ich hab schon wesentlich besser - aber auch schon schlechter gegessen. Unser Tip: gehört ihr zu den 80.000 Veganern in Deutschland könnt ihr es wagen und es wird auch bestimmt gefallen (sieht man ja an den Positiven Bewertungen). Für den Rest, der halt gerne mal ein gutes Stück Fleisch essen möchte: Sorry, das ist nichts für uns!! Wenn man von der Chefin als Antwort auf eine Beschwerde zu hören bekommt: "zu Ihrer Kritik am Fleisch kann ich nichts sagen, ich esse so was schlimmes seit 13 Jahren nicht mehr" kann man sich seine eigene Meinung dazu bilden, ob man willkommen ist, oder nicht.
Wie schon in der Einleitung: Alt aber es hat einen gewissen Flair und wenn es sauber ist haben wir auch keine Probleme damit. Der Fernseher ist ungefähr die Hälfte eines normalen PC-Monitors gewesen. Unser Tip: auslassen - ihr könnt vom Bett sowieso nichts erkennen.
Um das objektiv und noch sachlich zu bewerten, haben wir gut eine Woche vergehen lassen. Wie schon beim Check in: zählt man zu den 80.000 Veganern (0,1% der Einwohner) ist man hier schlicht der König. Im "veganen Restaurante Weintraube) wird man hoffiert und verwöhnt, daß man nicht noch den Mund nach dem Essen abgeputzt bekommt ist schlicht alles. Geht man allerdings in die "Sonnenuhr", hat man auch hier verloren! Freitags gabs von 6 Hauptgerichten mit Fleich/Fisch gerade mal 2 ! Der Rest war "leider aus". Die Alternative hierzu war, wie konnte es auch sein: VEGAN... Da wir aber gerne "normal" essen wollten, entschied ich mich für den Postkutschentopf und meine Freundin für eine Forelle (die nach 1STD hin- und her dann doch einmal vorhanden war). Um es zu sagen: ich hab noch nie im Leben für 19EUR pro Gericht so schlecht gegessen! Ein Stück Fleisch war eine Mischung zwischen Englisch und Roh, das 2. war halb Medium und das 3. war so hart gebraten, daß man es nicht mal schneiden konnte. Die Forelle sollte wohl noch mal schwimmen und wurde so im Butter "ertränkt". Der Höhepunkt war aber dann das 4-Gang-Menü Samstags: Vorspeise: Salatkreation mit Matjes (war gut), nun eine Std. warten, dann eine Suppe (auch die war gut). Nun hieß es leider eine weitere Std. warten. Der "Hauptgang" bestand aus einem Löffel Gemüse, einer 1/4 Kartoffel !! und einem Scheibchen Rinderbraten. Naja.. zum Glück gibts ja noch Desert dachten wir. Vanille-Sorbet mit Erdbeeren.. Klingt ja mal gut - hatte nur einen Haken: es war ungenießbar!! Und das sahen nicht nur wir so, sondern 90% der Gäste an diesem Abend. Dem entsprechen war auch der Unmut der Gäste später in Bar "Zur Postkutsche" als wir erfahren, daß der Nachtisch (wer hätte es anders erwartet) 100% Vegan war und aus Agar-Agar (Gelantine aus Meeralgen) bestand. Sorry aber geht gar nicht!
Hier muss man grob unterscheiden! Checkt man als "100%iger Veganer" ein, ist man in dem Hotel "König" und wird vom Juniorchef und der Juniorcheffin hoffiert wo es nur geht. Checkt man als "Nicht-Veganer" ein, hat man leider Gottes verloren. Sehr lobend zu erwähnen ist hierbei die Azubine und die Asiatin! Die zwei waren sehr sehr nett und wirklich bemüht, die "Kuh vom Eis" zu holen. Die Reinigung war gut - wir haben nichts gefunden, was es zu erwähnen gibt. Trotzdem gibt es max. 2 Sonnen.
Wie schon gesagt, befindet sich direkt an der Hauptstraße. Von hier hat man halt sehr gute Möglichkeiten, mit dem Rad (oder beim Wander) die Mosel zu erkunden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marcus |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |