- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ist es möglich ? Wir haben endlich mal eines von diesen Internet-Vorzeigezimmern ergattert. Gut und so ist dieses Hotel insgesamt auch: Ein wenig historisch, ein wenig altmodisch, etwas ehrfürchtig machend, aber auch gemütlich und mit Klasse, also keines von den uralten, miefigen Häusern. Anfangs sind wir echt begeistert. Die grosse Historie des 1901 entstandenen Hotels - hier heirateten der Herzog von Mecklenburg und die Königin der Niederlande damals - und des 1920 entstandenen Hauses tut ihr seiniges, das ist zeitgemässer Komfort in historischem Ambiente, ein Glück, dass die Misswirtschaft des DDR-Regimes überlebt werden konnte und der Niederländer 1994 neu eröffnet werden konnte. Heute ist es liebevoll und aufwändig renoviert und aus dem alten Haus wird mehr herausgeholt, als was ich erwartet hätte. Parken geht manchmal sogar an der Strasse vor dem Hotel. Wifi habe ich nicht genutzt, soll aber funktionieren.
Die Zimmer - oder besser unser Zimmer - ist etwas altmodisch, nein eher klassisch und mit modernen Möbeln bestückt - ausser vielleicht der etwas überalterten Couchsitzgruppe. Das Himmelbett ohne Himmel ist herrlich und auch noch bequem hart, dazu steht es auf hohen Beinen. Das Bad ist in Marmor gefliesst und sieht klassisch modern aus. Für mich fehlen ein paar Handtücher. Dazu gibt es aber einen kleinen begehbaren Kleiderschrank. Der Teppich ist sauber und bunt-bequem. Dazu der schöne Blick auf den Pfaffenteich, der ist viel wert. Was auch an Kleinigkeiten erfreut: auf jeder Etage gibt es Weihnachsüssigkeiten zum Probieren.
Bei der Gastronomie gibt es Licht und Schatten. Zu Weihnachten gibt es eine gekürzte Karte (gar kein Problem) mit Zander und Ente. Letztere sieht gut aus, doch ich bin kein Fan dieses Flugobjektes. Stattdessen ist der Fisch komplett trocken gebraten und hat keinen Geschmack, währenddessen die begleitenden Trüffelkartoffeln und insbesondere das Sauerkraut (mit orientalischem Gewürz, ein wenig Speck und gut eingekocht) meines Erachtens nach hervorragend sind. Passt im Gesamtbild nicht. Dazu passt wiederum nicht der hervorragend ausgewählte Grauburgunder von tgeils. So hat die Küche Ansätze herrlicher Kreativität, stürzt dann aber wieder bei manchen Standards ab. Das Frühstück ist etwas mager, insbesondere aufgrund der doch erstaunlich hohen Gästeanzahl. Im Frühstücksraum geht es dazu etwas beengt zu. Besonderes gibt es nicht am kleinen Buffet. Dafür kann man die Eier so bestellen, wie man sie gerne hätte. Für mich ist das alles etwas zu wenig, quantitativ und auch von den Besonderheiten her.
Der Service kennt die Standards und das ist erst einmal gut. Der Empfang ist fast schon überschwänglich freundlich und witzig. Zu Weihnachten betreten wir mit Geschenken das Hotel und der Empfang freut sich: "Ich habe morgen Geburtstag, danke !" Ich mag das. Im Restaurant werden Standards bedient und manchmal herrscht Verwirrung - so kennt der Service den Tagesaperitif nicht und wirkt auch sonst manchmal etwas leicht unaufgegleist.
In Schwerin ist sowohl die Innenstadt vom Hotel gut zu Fuss erreichbar, als auch all das, was hier sehenswürdig ist. Und Schwerin ist schön. Ich kenne Schwerin seit vielen Jahren und es wird immer schöner. Natürlich liegt es nicht im Herzen Deutschlands, daher jedoch ist es natürlich geblieben, sympathisch und etwas nordisch leichter, als der Rest der meist südlicher gelegenen neueren Bundesländer. Flugplätze gibt es mehrere in der Gegend, Flughäfen in Hamburg und Berlin.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2016 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 370 |