- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Landhaus, oder auch Hotel genannt, hat 16 Zimmer zu vermieten. Diese sind auf 3 Stockwerken untergebracht. Man erreicht sie über eine Treppe (kein Lift vorhanden). In dem Hotel befindet sich ebenso das Restaurant, das auch besucht werden kann. Die Lage ist eigentlich sehr schön, denn man kann auf eine Wiese blicken (wahlweise mit Kühen oder Pferden). Nur nach vorne hinaus ist das Hotel direkt an einer Strasse, was jedoch sehr viele Häuser und Restaurants haben. Das Hotel ist nicht gerade das neueste, dies bemerkt man an den etwas verschlissenen Teppichen, am notdürftig restaurierten Badezimmer und an der Einrichtung des Zimmers. Dafür war die Sauberkeit aber wirklich gut. Das Zimmer wurde täglich gereinigt und Handtücher ausgetauscht. Wir hatten nur mit Frühstück gebucht, wie sehr viele Leute dort. Wie bereits erwähnt kann man aber auch dort essen gehen. Uns wurde berichtet, es würde auch sehr gut schmecken. Die Gästestruktur war sehr unterschiedlich. Es waren alle Altersgruppen vertreten, alleine Reisende, Familien, Paare ganz unterschiedlichen Alters. Da auch einige Familien dort waren, kann man es auch als familienfreundlich bezeichnen. Das Landhaus hat auch einen Garten, in dem die Kinder etwas spielen konnten. Behindertengerecht ist es durch die Treppen aber auf keinen Fall. Auch das Bad ist sehr beengt. Tipp an das Landhaus: Auf den ersten Blick hat es für mich etwas verwarlost gewirkt. Vom Parkplatz kann man zu einigen Fesntern blicken, die schmutzig waren und viel Gerümpel sichtbar machten. Gerade der erste Anblick prägt und das sollte behoben werden. Es wirkt einbfach ungepflegt... Diese 3 Sterne sind sicherlich keine offiziellen Sterne, sondern von Neckermann bestimmt worden. Ich würde nächstes Mal auch lieber direkt an einem Deich wohnen und ein Sternchen mehr bevorzugen. Es war zwar nicht schlecht, aber es gab einfach Punkte die mich gestört hatten. Unser Zimmer lag direkt am Verbindungsgang der Küche und stets hat es nach frittietem Fett gerochen. Wer aber wirklich nur günstig übernachten möchte, kann es wirklich tun. Das Wetter war durchwachsen, wie in ganz Deutschland. Einen Tag haben wir erwischt wo es wirklich warm war und wir uns in die Nordsee gestürzt haben. Mit 17 Grad aber doch etwas zu kalt. Tipps: Wanttwandern! Super Erlebnis. Wir haben eine Abendwattwanderung mit Kurt gemacht (Start vor dem Ocean Wave) und um 17.30 Uhr ging es los. Die große Tour war 14 km und auch anstrengend, aber sehr spannend über das Meer zu laufen - und einzusinken, also alte Turnschuhe und dicke Socken anziehen. Lustige Anekdoten über seine Fernsehauftritte, ein richtiges Original.
Das Zimmer war augestattet mit einem kleinen Bad und einem normalen Zimmer mit Doppelbett. Es hatte einen Tisch mit 2 Stühlen, einem großen Schrank und Tischchen am Bett. Es gab einen uralten Fernseher, der aber immerhin in Farbe war und hatte alle wichtigen Kanäle. Radio war auch vorhanden, jedoch nie genützt. Etwas zusammengewürfelt, aber okay. Im Bad gab es den einzigsten Spiegel, keinen Föhn oder extras. Im Bad konnte man auch die Nachbarn oft hören, ebenso auch andere Toilettenspülungen. Jedoch war es nicht sehr schlimm. Für Familien gab es auch ein größeres Zimmer. Dort wurde ein Klappbett aufgestellt. Übrigens nicht wundern, viele Dinge sind aus dem Hotel Möwchen. Dies gehört dem Vater des Besitzers vom Hotel Rinke. Alles also ein Familienbetrieb.
Es gibt nur einen Speisesaal,in der auch eine kleine Baar integriert hat. Hier wird gefrühstückt, das Mittagessen und das Abendessen serviert. Ich kann nur vom Frühstück berichten und es gab eigentlich für jeden etwas. Zwei Müsliarten, verschiedene Wurst und Käse, etwas Obst, frische Brötchen und frisches Brot, Marmelade und Nutella, sowie etwas Obst. Ach ja, Eiere und Spiegeleier dürfen nicht fehlen. Es gab zwei Säfte und warme Getränke, wie Kaba, Tee oder Kaffee. Dies wird jeden Morgen erfragt. Es gab aber auch jeden Tag das gleiche, was uns jetzt nicht gestört hat. Das Abendessen soll gut sein, wir haben jedoch nie dort gegessen. Es gibt viel Fisch und andere dortige Spezialitäten.
Stets Freundlich und hilfsbereit, auch wenn man häufig etwas gefragt hat. Dies hat beim Frühstück angefangen und bei der Erklärung eines ostfrieischen Tees aufgehört. Übrigens wirklich lecker! Wir haben aber wirklich nur übernachtet und nach dem Frühstück los. Erst am Abend sind wir dann zurück. Keine Animation oder sontige Besonderheiten erwarten! Wirklich nur übernachten und dann starten, mehr gibt es dort nicht.
Wir empfanden die Lage als gut, jedoch waren wir auch mit Auto vor Ort. Zu Fuß erreichbar ist aufjedenfall die Seehundstation ( Eintritt wahlweise 3 oder 5 Euro, wenn man das Waloseum noch besichtigen möchte) und das Erlebnisbad Ocean Wave ( nach Stunden bezahlbar). Beides sehenswert und zu Fuß in 20 Minuten erreichbar. In Stadt und zum Strand in 30 - 40 Minuten, obwohl man gut an der Straße laufen kann und die Läden besichtigt. Im Ort gibt es auch sehr leckere kleine Restaurants mit frischen Fischgerichten. Da wir mit dem Auto dort waren, haben wir keine öffentlichen Verkehsrmittel benutzt. Im Ort können Fahrräder und andere Fortbewegungsmöglichkleiten gemietet wereden (Richtung Strand). Es gibt auch Busverbindungen zu den Nebendörfern. Schöne Städte ebenso Neuharlingersiel, Harlingersiel, Carolinensiel... Von diesen Städten kann man auch Fähren zu den Inseln besteigen. Jedoch herrscht dort Autoverbot. Man muß das Auto abstellen (Parkgebühren) und dann auf die Fähre wechseln (rund 10 Euro).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Eigentlich gibt es davon nichts. Ein Garten mit Schaukel, mehr nicht. Für Aktionen muß man wirklich das Hotel verlassen, aber das haben auch alle dort vorgehabt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 12 |