Wenn man bedenkt, dass das Paradis Palace schon fast 40 Jahre auf dem Buckel hat, kommt man um eine gute Bewertung einfach nicht herum - so fein hat sich das Hotel und die wunderschöne Anlage gehalten. Wir hatten weder am Zimmer, noch an der Sauberkeit, noch am Essen etwas zu meckern. Einziges Manko: Die Kombination aus Quasi-Hochsaison, Hotelgröße und All Inklusive-Kundschaft kann einem schon manchmal auf den Magen schlagen. Trotzdem: Wer an diesem für Landesverhältnisse überaus guten Hotel etwas zu meckern hat, muss halt eine Klasse höher und teurer buchen und im Radisson oder Mövenpick absteigen. Gerne hätte ich an dieser Stelle etwas dazu geschrieben, wie sich die anscheinend obligatorische Begleiterscheinung eines Tunesien-Urlaubs, nämlich Montezumas Rache, vermeiden lässt. Leider hat es die ganze Familie trotz des Einhaltens der gänigen Vorsichtsmaßnahmen erwischt, so dass ich nur empfehlen kann, genug der entsprechenden Gegenmitteln in die Reiseapotheke zu packen. Das hätte ich mir mit zweijährigem Kind in einem Vier-Sterne-Hotel etwas anders gewünscht, aber gut, hinterher weiß man es immer besser.
Hier hätte ich fast ein sehr gut verteilt - in Anbetracht einiger eher notdürftig durchgeführter Reparaturen und leicht abgenutzten Mobiliars und Armaturen aber "nur" ein gut. Insgesamt aber auf jeden Fall ohne Beanstandungen, groß, nicht muffig, hübscher Balkon, sauberes Bad, einigermaßen modern eingerichtet. Wir hatten eines der Zimmer im Bungalow-Stil, die niedriggeschossig über die hübsche grüne Anlage verteilt sind. Zum Haupthaus, Restaurant und Strand können es dann schon zehn Minuten Fußmarsch sein - ein tägliche Betätigung, die vielen Gästen ganz gut getan hätte. Weiter weg ist es zudem leiser, da keine Pool-Animation. Eine Besonderheit der Bungalow-Zimmer ist das offene Bad mit Podest mitten im Raum (WC getrennt extra), das für einige Reisende (ältere Menschen, Familien mit Teens) vielleicht nicht so optimal ist.
Wie schon in einigen Bewertungen bemerkt ist das Hauptrestaurant für Frühstück und Abendessen nicht gerade ein Ausbund an Gemütlichkeit – gerade wenn das Hotel voll ist. Ich hatte es mir allerdings fast schlimmer vorgestellt. Das Essen hat uns gut geschmeckt, ich hätte mir allerdings etwas mehr landestypische Kost gewünscht. Die Themenabende passen schon, das Nachspeisenbuffet ist sehr lecker. Nervig halt auch hier wieder die typischen AI-Begleiterscheinungen: zentnerschwere Gäste, die einem auf dem Weg zum Buffet in den Teller grätschen, um ja als Erstes beim frisch gebrutzelten Grillschinken zu sein. Etwas atmosphärischer gestaltet sich das Mittagessen im schönen Strandrestaurant. Wie gesagt, AI ist halt immer so eine Sache - ich bin schon nach drei, vier Tagen übersättigt und "bewundere" Leute, die über 14 Tage keinen Snack auslassen. Die Leibesfülle der Gäste lässt dementsprechend grüßen - Tunesien-Urlaub im amerikanischen Stil.
Auch hier gibt es eigentlich nichts zu meckern - die Betonung liegt hier auf eigentlich. Denn zwar wird im Hotel stets versichert, dass Trinkgeld in All Inklusive ja inbegriffen sei - dem ist in einem ärmeren Land wie Tunesien aber natürlich nicht so. Sprich, wer kein Trinkgeld gibt, muss schon recht renitent werden, um gerade im Restaurant die Beachtung der Kellner zu finden. Und da eigentlich immer eine Kleinigkeit am Tischgedeck fehlt bzw. Getränke serviert werden, kann dies recht ärgerlich sein. Kann, denn bei ein, zwei Euro Trinkgeld am Tag sollte eigentlich keinem ein Zacken aus der Krone brechen. Ein paar Brocken deutsch sprechen übrigens fast alle. Die Zimmermädchen waren (mit Trinkgeld) sehr freundlich und nett und haben uns das angefragte Kinderbett eigenhändig ins Zimmer geschleppt.
Auch hier gibt es nichts zu bemängeln – aufgrund des neuen (in der Abfertigung übrigens vorbildlichen) Flughafens Enfidah gehören lange Anreisen der Vergangenheit an, eine gute halbe Stunde mit dem Bus und man ist im Hotel. Dieses liegt am schönen langen Strand von Hammamet, wo es außer dem Strand selbst halt nicht so viel zu sehen gibt. Die (Alt-)Stadt ist mit dem Taxi für 3 Euro in einer Viertelstunde zu erreichen, die Touristen-Retorte Yasmine ebenso. Diverse Ausflugsmöglichkeiten werden im Hotel angeboten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Animation findet wie überall am Pool statt, dementsprechend laut geht es dort auch zu. Die Poolanlage ist aber recht hübsch ausgefallen. Mich zieht es trotzdem immer an den Strand, wo sich aber selbst Mitte September immer noch die berühmt-berüchtigte Liegen-Sause auftut: Wer zu spät kommt, den bestraft der Pauschalurlaub, denn eifrige Reisende bringen es schon um sieben fertig, ihre geschmackvollen Badetücher auf den Liegen zu drapieren und dann irgendwann um halb vier, nach Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskuchen an den Strand zu dackeln. Da ich mich an derartigen Rentnerspäßen nicht beteilige, blieben uns halt oft nur noch die hinteren Reihen auf kaputten Liegen. Besonders dieses Punktes könnte sich das Hotel schon einmal annehmen. Der Strand selbst ist schön flach und für kleine Kinder gut geeignet. Weniger gefallen hat mir die Wasserqualität - während das Meer am ersten Tag ruhig und klar wie ein Gebirgsbach an den Strand schwappte, brandete mit zunehmenden Wind an den nächsten Tagen viel Seegras, aber auch Müll, an. Das vermieste mir den Badespaß dann leider doch etwas.
- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lars |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 5 |
Liebe Gäste Vielen Dank für Ihre ausführliche und ehrliche Bewertung. In einem Punkt muss ich Ihnen widersprechen. Montzumas Rache oder die Tourista wurden dieses Jahr durch einen Virus verursacht, denn viele Tunesier hat es auch erwischt und mein Hausarzt bestätigte mir dies. Die meisten Medikamente, die Sie von zuhause mitnehmen, helfen hier nicht. Das feucht-heisse Klima ist ein Paradies für kleine Viren und da muss man mit stärkerem Geschütz dahinter. Ab besten kauft man in Tunesien folgende Medikamente, Rat von Frau Dr. Gästebetreuerin: gegen Durchfall Immodium, für Kinder Ercéfuryl, gegen Krämpfe und damit die Darmflora wieder in Ordnung kommt Smecta-Pulver, gegen Übelkeit oder Erbrechen Primperan. Dazu tunesischen Pfefferminztee trinken. Vermeiden Sie eiskalte Getränke und überlasten Sie Ihren Magen nicht mit dem sehr leckeren Essen und den Snacks, es ist ja vieles in Öl gebacken oder gebraten, was auch manchmal zu unerwünschten Reaktionen führen kann. Wir würden uns freuen, wenn unser Hotel nächstes Jahr trotz kleineren Problemen wieder ganz oben auf Ihrer Urlaubsliste stehen würde. Ihr Paradis Palace Team !