- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das meiste ist schon gesagt: Das „Parque Golf“ ist eine kleine Bungalowanlage mit 3 Pools, Restaurant, Minimarkt, SB-Wäscherei, (Pool-)Bar. Das übliche halt. Während unseres Aufenthalts waren sehr viele spanische und englische Gäste im Hotel, wenige Deutsche. Die Bungalows sind in zwei Reihen kreisförmig um die Pools angeordnet. Man merkt der Anlage ihr Alter an. Vieles ist nicht mehr auf dem neuesten Stand bzw. schon etwas „veraltert“. Was aber nichts mit der Sauberkeit zu tun hat. Ja, wir haben in der Anlage auch ein paar Kakerlaken gesehen, aber in unserem Bungalow war es immer sauber.
Die Bungalows scheinen alle baugleich. Wir waren nur zu zweit und hatten Platz satt. Die Ausstattung war zweckmäßig und sauber. Trotz fehlender Klimaanlage war es nie zu heiß im Inneren des Bungalows. Was für uns besonders erfreulich war: Die Betten waren groß genug und – vor allem – sehr bequem. Neu für uns war der TV mit Münzeinwurf. Aber wer fährt schon nach Gran Canaria um dann Fernsehen zu schauen? Wir hatten uns das Parque Golf aufgrund schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit hauptsächlich wegen der positiven Bewertungen bei der Unterbringung ausgesucht. Von unserem Bungalow waren wir auch nicht enttäuscht, aber beim Drumherum (insbesondere der Gastronomie) mussten wir etliche Einbußen hinnehmen.
Hier kommen wir zum größten Manko des Parque Golf: Die Küche war sehr begrenzt, sowohl was Geschmack, als auch Auswahl betrifft. Am besten hat uns noch das Frühstück geschmeckt: Hier gab es (fast) alles, was wir uns für ein Frühstück vorstellen: Toast und Weißbrot mit diversen Belägen, Ei, Cornflakes/Müsli, trockene Kuchen, Croissants und natürlich (für unsere englischen Freunde) Würstchen und Speck. Mittag- und Abendessen waren von ihrer Art her identisch: Zum einen gab es diverse Salate (leider haben wir keinen Essig gefunden, was die Sache etwas geschmacklos machte), zum anderen eine kleine Auswahl an warmen Speisen, wobei immer ein Nudelgericht, ein Fischgericht, ein oder zwei Fleischgerichte, irgendwas vegetarisches und Pommes/Kartoffeln dabei waren. Zum Nachtisch gab es dann entweder Obst (sah aber schon nicht mehr so frisch aus), Eis und süße Teilchen, manchmal auch Wassermelonen. Etwas gewöhnungsbedürftig waren die Plastikbecher für die alkoholfreien Getränke und das Bier – auch im Restaurant. Wir haben dann die Weingläser genommen, die zwar etwas kleiner waren, aber dafür wenigstens aus Glas. Wer das jetzt liest, wird sich wahrscheinlich noch nicht viel schlimmes dabei denken, aber der Geschmack der Speisen – soweit vorhanden – war manchmal jenseits von Gut und Böse. In dieser Preiskategorie haben wir auf den Kanaren schon weitaus bessere und abwechslungsreichere Küche erlebt. Zum Glück hatten wir einen Mietwagen und konnten die landestypische Küche außerhalb des Hotels (bevorzugt im Landesinneren) genießen.
Die Anlage ist mit relativ wenig Personal ausgestattet: Unser einziger (und problemloser) Kontakt mit der Rezeption war bei Ankunft und Abfahrt. Das Personal in Restaurant und Bar war oft überfordert. Die Bar war zeitweise nicht besetzt, weil das Personal anscheinend im Restaurant benötigt wurde. Im Restaurant musste man den Tisch meistens selbst abräumen. Über die Zimmerreinigung können wir uns nicht beschweren: Unser Bungalow wurde alle 2 – 3 Tage gesäubert (inkl. Handtuchwechsel). Prinzipiell haben wir uns mit rudimentären Spanisch-Kenntnissen, deutsch und englisch gut über Wasser gehalten.
Die Anlage liegt etwas außerhalb, was viel Ruhe verspricht, aber halt auch weite Wege. Zum nächsten großen Einkaufszentrum sind es ca. 20 Minuten zu Fuß, zum Strand sollen es sogar 3 – 4 km sein. Da wir einen Mietwagen hatten (sehr zu empfehlen), haben wir das nicht als negativ empfunden. Wer Nachtleben sucht, muss auf alle Fälle Taxi oder Mietwagen nehmen: Maspalomas und Playa del Ingles sind nicht weit, aber zu Fuß nicht zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation hat keine stattgefunden. Zweimal habe ich einen Animateur gesehen (von einem englischen Touristik-Veranstalter): Einmal hat er tagsüber Boule angeboten, einmal abends Bingo. Das war´s auch schon. Auch Kinderbetreuung fand keine statt. Gegen bares konnte man Kicker und Billard spielen. Wie ihr seht: Das Parque Golf ist eher für den ruhig und entspannten Urlaub. Unser Meinung nach fehlen am Pool Sonnenschirme. Es standen zwar einige fest installierte Schirme rum, die aber hinten und vorne nicht für die Beschattung aller Gäste ausgereicht haben. Der Pool war für eine kurze Abkühlung bestens geeignet, zum ausgiebigen Schwimmen nicht. Dazu war er nicht tief genug und zu sehr bevölkert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |