- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Die Eifel - wunderschöne Natur, wunderbar klare Luft und Erholung pur! Da fehlt nur noch ein gutes Hotel. Ich habe Ende August zu einem unschlagbar günstigen Preis von 29€ pro Ü,incl. Einzelzimmerzuschlag!!!, incl. reichhaltigen Frühstück im Hotel bzw. der Pension zur Post am Mühlenweg7 in Daun-Gemünden eingecheckt. Bilder zur Pension und nähere allgemeine Infos (die hier unter holidaycheck leider fehlen!) erhält man auf deren Website pensionzurpost-daun.de . Die Besitzerin sowie alle Service-Kräfte sind unwahrscheinlich freundlich, unkompliziert und helfen einem bei Fragen gerne weiter (z.B. betr. Unternehmungen, Restaurants, Sehenswürdigkeiten...) Das Zimmer ist umfangreich eingerichtet und IMMER!!! sauber. Auch das Einzelzimmer hat einen Balkon mit Blick auf den schönen Wald. Die Pension ist ruhig gelegen, abgelegen von der Hauptstrasse, jedoch verkehrsanbindungstechnisch gut gelegen. Mein Fazit zur Pension zur Post: Ohne übertreiben zu wollen - absolut empfehlenswert!!! Nun noch ein paar Insider-Tipps für Eifel-Besucher: - Der Besuch aller 3 Maare (Vulkan-Seen) ist besonders empfehlenswert - am besten nutze man einfach den gut ausgeschilderten Rundweg! Das Gemündener-Maar liegt ca. 10min Fußweg von der Pension entfernt. Das Gemündener-Maar verfügt auch über Badezugänge - wunderbares Badevergnügen und Liegewiese. Das Weinfelder Maar ist am naturbelassensten und schönsten. Das Schalkenmehrener Maar wird vom Örtchen Schalkenmehren gesäumt und läd zum Pausieren und Kaffeetrinken ein :-) - In Daun-Gemünden 5min von der Pension entfernt findet man einen schön gestalteten Park zum "Chillen" und Entspannen. - In direkter Nähe befinden sich zahlreiche schöne Waldwege für Wanderfreunde, auch Mountainbiker kommen auf ihre Kosten. - Der Wasserfall in Nohn ist nicht besonders spektakulär, was die Größe angeht, aber einzigartig, was seine Beschaffenheit angeht. - Für geologisch Interessierte: Die meisten im Vulkaneifel-Magazin angezeigten Steinbrüche (teilweise sehr gigantisch) sind leider gesperrt, nicht so der Rockeskyller Kopf - ist einen Besuch wert! - Der Eiskeller bei Hillesheim ist leider nur von außen betrachtbar, da gesperrt :-) - Der Besuch des Lühnwald-Vulkans bei Oberbettingen / Hillesheim ist sehr lohnenswert, landschaftlich einmalig!, leider nur über Befragung der freundlichen Bewohner Oberbettingens zu finden. - Der Besuch der Eis- und Mühlstein-Höhlen (recht klein) bei Roth ist recht lohnenswert aufgrund wunderschöner Landschaft. - Dahingegen finden Höhlenfreunde zahlreiche frei zugängliche, naturbelassene und wunderschöne Vulkansteinhöhlen / Mühlstein-Höhlen bei Hohenfels-Essingen (Taschenlampe nicht vergessen!!) - absolut empfehlenswert, sowie schöne Waldwege! - Nahe Pelm / Gerolstein kann man die Kasselburg betrachten und einen der Türme besteigen, recht empfehlenswert (bis auf die Vogelhaltung der Greifvögel in den viel zu engen Käfigen, nicht tiergerecht!) - Die Nachbarstadt Gerolstein ist einen Besuch wert - schönes Städtchen geprägt vom Vulkan. - Ein Besuch des wallenden Born (auch oft empfohlen), einem CO²-Austritt induziertem (nicht heißem) Geysir bei Wallenborn, ist nicht besonders spektakulär. ... Ich hätte noch so vieles besuchen können, dafür haben die 4 Tage jedoch nicht ausgereicht. War jedenfalls nicht das letzte Mal in der Eifel :-)
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 8 |