Alle Bewertungen anzeigen
Marcus (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • November 2004 • 3-5 Tage • Strand
Schön gelegenes Ökohotel
3,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Das Piedra Escondida liegt im Ökohotelpark von Tulum nur wenig südlich der archäologischen Ausgrabungsstätten. Es ist ein kleines Hotel und hat nur wenige, ich glaube acht Zimmer. Die Rezeption, die Bar und das Restaurant sind im eingeschossigen Haupthaus. Es gibt zwei zweigeschossige Häuschen und weitere Zimmer ein eingeschossigen Bauten. Die Dächer sind blättergedeckt. Wenn man auch zwischenher den Himmel sah, war das Dach bei Regen duchaus dicht und die Temperatur war trotz fehlender Ventilation (weder Ventilator noch Aircondition) erträglich. Freizeitangebote habe ich dort nicht genutzt, gab es aber abgesehen von Yoga und Reikiangeboten wohl auch nicht. Das Preisleistungsverhältnis muß ich leider als eher schlecht angeben. Wir hatten mit Frühstück gebucht, welches aber sehr übersichtlich, wenn nicht gar dürftig und ziemlich einfallslos war. Das auf der Karte ausgewiesene mexakanische Frühstück konnten wir trotz der Buchung leider nicht bekommen. Dafür war das Hörnchen sehr lecker... ;-). Abends haben wir in einem Restaurant in Tulum oder einem Tauchcenter in Tulum gegessen, so daß ich über die Qualität des Abendessens nichts sagen kann. Die Bar schien zumindest nicht ganz schlecht sortiert zu sein. Das Hotel wurde ja auch von zwei Italienern betrieben. Zur Gästestruktur kann ich leider auch wenig sagen, da wir viel Tauchen waren. Habe aber deutsch-, spanisch- und englischsprechende Gäste unterschiedlichen Alters gesehen. Da das gesamte Hotel auf dem Strand liegt und somit überall Sand ist, kann man es sicher nicht als behindertenfreundlich einstufen. Entschieden hatten wir uns nur deswegen für das Hotel, weil wir nicht im Tauchcenter an der Hauptstraße von Tulum mit seinem Straßenlärm und den angeblich häufigen Unfällen nächtigen wollten und es das einzige war, welches vom Tauchcenter angeboten wurde. Es gibt aber noch viele weitere in der Ökohotelzone von Tulum. Ich würde empfehlen, wenn wirklich ein Hotel in der Ökohotelzone erwünscht ist, ohne Verpflegung zu buchen und vor Ort das gewünschte herauszufinden. Nochmal würde ich das Piedra Escondida trotz der traumhaft schönen Lage, die auch zu Abbildungen in Geo geführt hat, nicht wieder buchen. Lieber würde ich, wenn ich doch wieder Höhlentauchen in Cenoten machen möchte, gleich an der Tauchbasis wohnen wollen. Das ist günstiger, man muß nicht extra mit dem Taxi hin und das Essen war dort auch gut. Insgesamt ist die Region eben noch nicht richtig touristisch erschlossen, hat aber gutes Potential dafür. Soweit ich weiß hat das Piedra Escondida keine Sterne, ich denke so sollte es auch bleiben. Leider hatten wir zeitlich keine Möglichkeit nach Coba zu fahren, das wäre nicht relaxt genug geworden. Die archäologischen Stätten von Tulum hatten wir schon ein paar Jahre zuvor gesehen. Die sind sehr sehenswert. Da wir aber noch eine Rundreise mit vielen anderen Kultstätten gebucht hatten, haben wir sie uns nicht erneut angesehen. Unser Handy hatte im P.E. sogar Empfang!!! Festnetz, Internet oder TV gab es aber nicht im P.E..


Zimmer
  • Eher gut
  • Mäßig großes Zimmer mit zum Teil uriger Möblierung. Roch ein ganz klein wenig muffig. Konnte meine Freundin nicht davon überzeugen, sich auf das alte Ledersofa zu setzen. Bett war ganz o.k. und mit Moskitonetz. Strom gab es nur vom Sonnenuntergang bis 22:30 vom Generator. Licht nur von Kerzen, die in den sandgefüllten Haltern schon mal häufiger umfielen und dann quer im Glas lagen. Zum Glück hatten wir unsere Ersatztauchlampen dabei, ;-). Unsere Haupttauchlampen mußten wir dann in der Generatorzeit aufladen, da war nix mit Abendunterhaltung. Im Zimmer gab es eine Dusche mit fleißend warmem, aber ziemlich chlorhaltigem Wasser und ein WC, das auch schon mal für kurze Zeit verstopfte, ohne daß wir Toilettenpapier hineingeschmissen hätten, was nicht erwünscht war. Die Verstopfng löste sich dann von alleine. Dafür hatten wir eine tolle Meersicht.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Bar und Restaurant befanden sich in einem Raum. Weder Qualität, noch Qualität des Frühstücks war letztendlich zufriedenstellend. Zumindest Sauberkeit und Hygiene waren hinreichend. Es gab eine Bedienung im Restaurant, hätte aber auch vollends ausreichen können. Abwechslung gab es keine. Wir haben mehrfach auf das Öffnen des Restaurants am Morgen auch über die schon eingeschränkte morgendliche Öffnungszeit warten müssen, man war eben recht gemütlich und wir hatten eben wegen des Jetlags schon Hunger. Die Atmosphäre war dementsprechend relaxt. Über die abendliche Küche kann ich nix sagen, kann aber das El Marriachi in Tulum diesbezüglich empfehlen.


    Service
  • Eher gut
  • An der Rezeption, die nicht durchgehend besetzt war, war man zwar hilfsbereit und freundlich, Kompetenz oder Fremdsprachenkenntnisse sollte man aber nicht erwarten. Es gab weder Shuttle-Bus, Wäscherei, Arzt, noch Kinderbetreuung und ein Businesscenter schon gar nicht. Zimmerreinigung war hinreichend gut, ganz genau durfte man aber nicht schauen. Zimmerservice gab es nicht. Aufgrund einer Flugverspätung kamen wir sehr spät an. Wir durften uns freundlicherweise nach Erhalt des Schlüssels gleich ausschlafen und erst am nächsten Morgen regulär einchecken. Die Bedienung im Restaurant war eher schleppend und auch nicht besonders freundlich. Trinkgelder haben wir daher nicht vergeben.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Lage des Hotels in einer kleinen eigenen Bucht direkt am/auf dem Strand ist schon hervorragend, führt aber auch dazu, daß man die Brandung die ganze Nacht ziemlich laut hört, was für uns schon etwas gewöhnungsbdürtig war. Wie oben schon beschrieben, gibt es in der Nähe, d.h. an der gleichen strandparallelen Straße in der Ökohotelzone von Tulum weitere Hotels und auch rudimentäre Einkaufsmöglichkeiten für Getränke, Nahrungsmittel und sogar Mitbringsel. Unterhaltungsmöglichkeiten in dieser Zone gab es eher wenige, in Tulum selbst möglicherweise. Bis nach Playa del Carmen erscheint es mir für abendliche Unterhaltung deutlich zu weit. Transfer zum Flughafen nach Cancun etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Taxis kann man vor Ort unproblematisch bekommen und braucht man auch um nach Tulum selbst zu kommen. Der Strand war nicht vollkommen sauber und es gab nur wenige, selbst für die wenigen Gäste nicht ausreichenden Holzliegen und Schirme. Duschen war nur in den Zimmern möglich. Ausflüge z.B. nach Coba wurden angeboten.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Kein Pool, keine Sportangebote im Hotel. Keine Unterhaltung oder Animation. Ist halt ein anderes Klientel.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im November 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Marcus
    Alter:36-40
    Bewertungen:67