Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Sommer 2026
Alle Bewertungen anzeigen
Wolfgang (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • August 2011 • 2 Wochen • Sonstige
25jährige Bekanntschaft mit der Rhön Residence
4,6 / 6

Allgemein
  • Behindertenfreundlichkeit
    Eher schlecht
  • Zustand des Hotels
    Gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Gut

Vorbemerkung: Ich kenne das Hotel RHÖN RESIDENCE seit seiner Entstehung in den Jahren 1986/1987 und war dem Haus bis Ende Februar 2011 als einer der Miteigentümer verbunden. Seit 2005 habe ich jedes Jahr im Juli/August 14 Tage in diesem Hotel verbracht. Ich habe in den Jahren 2008 und 2010 meine Eindrücke in der Rhön Residence mit der Kamera festgehalten und etliche Fotos davon bei holidaycheck.de veröffentlicht. Beurteilungen zur „RR“ habe ich – wegen Befangenheit – dort nicht abgegeben. Jetzt im Sommer 2011 habe ich mich als „normalen Gast“ empfunden und maße mir deshalb an, auch eine Bewertung zu formulieren. Wie in den Vorjahren habe ich wieder das Zimmer 719 im ersten Stock des hinteren „Bettenhauses“ bekommen. Zu diesem Zweibettzimmer gehört ein kleines Badezimmer samt Toilette, das mit einer Badewanne und einem Handwaschbecken ausgestattet ist. Besagtes Zimmer liegt auf der Südseite dieses Gebäudetraktes und verfügt über einen Balkon, der Platz für einen Tisch und zwei Stühle aufweist. Von diesem Balkon aus schaut man auf den Innenhof – in meiner Diktion den „Patio“ - dieser Hotelanlage. Dieser Innenhof wird auf der Ebene der Erdgeschosszimmer vor diesen durch eine Hecke und sonstige Pflanzen und Blumen begrünt und etwa in seiner Mitte steht ein Baum. Dieser Innenhof wird bei schönem Wetter als Biergarten genutzt. Zum Zimmer 719 ist noch anzumerken, dass es vor den beiden neben einander stehenden Betten samt Nachttischen eine Sitzecke mit zwei Sesseln, einen Schreibtisch an der Wand plus Stuhl sowie einen sich daran anschließenden kleinen Kühlschrank zu bieten hat. Oben auf dem Kühlschrank steht der Fernseher der „alten Garde“, also kein Flachbildschirm der neuesten Generation, sondern einer dieser ziemlich unförmigen „Klötze“. Der Fernsehempfang ist zwar nicht „high definition“, aber immerhin zufriedenstellend. Allerdings lässt das Angebot an Kanälen einigermaßen zu wünschen übrig. Mir hat an der Rhön Residence in all den Jahren das Schwimmbad immer gut gefallen. Es befindet sich am westlichen Ende des oben erwähnten Innenhofs. Der Zugang zum Schwimmbad erfolgt in der Regel über den Gang im Erdgeschoss des hinteren „Bettenhauses“. Das Becken im Schwimmbad dürfte etwa 16 Meter lang und 8 Meter breit sein. Das natürliche Licht erhält dieses Schwimmbad durch die nach Süden ausgerichtete Fensterwand an dieser Längsseite. An den Dusch- und Umkleideräumen am Ostende des Schwimmbades zeigen die 2012 sich vollendenden ersten 25 Jahre dieses Hotels doch deutlich ihre Spuren. Immerhin sieht man, dass in dieser Hinsicht etwas an Erneuerungen geschieht. Zumindest die Eingangstüren zu den D/U-Räumen für Frauen und Männer sind offensichtlich so neu, dass sie noch nicht einmal verputzt sind. Ich hatte in den sechs Jahren von 2005 bis 2011 jeweils Halbpension. Das heißt im Fall der Rhön Residence Frühstück und Abendessen als Buffets. Das Angebot morgens und abends entspricht dem, was man in einem Dreisternehotel – so meine persönliche Einschätzung dieses Hotels in meiner 25jährigen Bekanntschaft damit – von einem solchen erwarten darf. Was das Abendessen in den erwähnten sechs Jahren meiner Aufenthalte betrifft: Mögen auch die Köche zum Teil gewechselt haben, ich war all die Jahre immer sehr zufrieden mit den angebotenen Speisen – in der Regel entweder zwei Fleischgerichte oder ein Fleisch- und ein Fischgericht sowie ein Gericht für Vegetarier. Und stets ein leckerer Nachtisch! Was das übrige Personal im Restaurant und an der Rezeption betrifft: freundlich, fröhlich, stress-resistent. Letztere Eigenschaft ist mir besonders diesmal aufgefallen. Ich habe 2011 nach dem Eigentümerwechsel doch erstmalig allerhand Familien mit (Klein-)Kindern unter den Gästen erlebt - in früheren Jahren war die “RR“ nach meiner Beobachtung während meiner Aufenthalte eher ein Tagungshotel mit zahlreichen Lehrgangsteilnehmer(inne)n -, und Kinder sorgen nun einmal altersbedingt für mehr Unruhe und Stress. Diese Anmerkung sei mir als „altem Mann“ gestattet! Im übrigen habe ich meine Tage in der Rhön Residence einmal mehr sehr genossen. Wie üblich hatte ich mein Fahrrad dabei und habe wieder zahlreiche „Sternfahrten“ in alle Himmelsrichtungen gestartet. Nicht nur die Hochrhön ist für mich eines der schönsten Urlaubsgebiete in Deutschland überhaupt, sondern die nahe „Barockstadt“ Fulda hat ebenfalls viele sehenswerte Bauten und Parks zu bieten.


Zimmer
  • Gut
    • Zimmergröße
      Gut
    • Sauberkeit
      Gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Gut

    Restaurant & Bars
  • Gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Gut
    • Essensauswahl
      Gut
    • Geschmack
      Gut

    Service
  • Gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Gut

    Lage & Umgebung
  • Eher gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher schlecht
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Eher schlecht

    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Eher schlecht

    Preis-Leistung
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
      Gut

    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im August 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wolfgang
    Alter:66-70
    Bewertungen:92