- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Auf Helgoland für mich das beste Hotel im Preis-Leistungsverhältnis. Das Hotel ist sehr verwinkelt. Die Zimmer sind sehr unterschiedlich. Das Hotel ist barrierefrei. Die zur Seeseite gelegenen Zimmer sind in östliche Richtung auf den Hafen ausgerichtet und alle sehr hell. Die bodentiefen Fenster sind als Flügeltüren über die gesamte Zimmerbreite zu öffnen und geben die Möglichkeit auch bei Sturm im Windschutz zu sitzen. Die Zimmer mit Balkon sind eher dunkler. Zum Garten hin sind die Zimmer dunkel, dort hat die Sonne kaum Chance das Zimmer zu erhellen. Aber wem die Betriebsamkeit auf der vor dem Hotel liegenden Promenade und dem morgendlichen Hafenlärm (der Lärm wird allerdings vom ewigen Wind und der Brandung übertönt) zuviel ist, ist mit dem Zimmer zum Garten in absolute Ruhe genau richtig untergebracht. Der Eingang zum Hotel ist barrierefrei und ein Aufzug führt zu den Zimmern. Die Zimmer sind sehr unterschiedlich, aber alle sind praktisch eingerichtet. Im Hotel wird nicht geraucht. Ich fahre seit 2002 jedes Jahr für eine Woche nach helgoland und habe verschiedene Hotels kennen gelernt. Der Insulaner ist für mich das Hotel mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Ich kannte Helgoland nur als Tagestourist, wer aber dem Stress des Alltag entfliehen möchte, sollte sich hier mind. 3 Nächte gönnen. Die Insel und Ihre Bewohner haben mich in Ihren Bann gezogen. Gemütliche Betriebsamkeit so würde ich Helgoland und das Hotel beschreiben. Bei 3 Nächsten ergibt man sich schnell dem Müßiggang und genießt die Ruhe, das Klima und die kurzen Wege. Ich gehe schon nicht mehr zur "Langen Anna" wenn ich auf Helgoland bin, ich bin im Hotelgarten oder auf der Düne.....:-)
Die Zimmer sind sehr unterschiedlich, alle mit TV, Safe und der Möglichkeit einen Kaffe auszubrühen eingerichtet. Zum Beginn des Urlaubs wird man am TV persönlich begrüßt und kann ggf. hier nachschauen, ob die Rezeption Hinweise auf Nachrichten hinterlegt hat. Ich kenne im Hotel die Einzelzimmer zur Gartenseite,als auch die Doppelzimmer zur Seeseite. Alle haben gute Matratzen und sind sehr gepflegt. Die Duschen und WC sind barrierefrei, die Zimmer durch die geringe Größe aber wohl eher nur bedingt für Rollstuhlfahrer geeignet.
Das Restaurant hat zwar eine kleine Speisekarte, aber ausreichende Auswahl. Die Qualität der Essen ist schwankend, aber nicht schlecht. Das Personal wirkt ein wenig überfordert, ist aber immer freundlich und hilfsbereit. Das Restaurant ist der Hotelkapazität nicht angepasst, zum Frühstück kannes schon einmal Engpässe geben. Das Frühstücksbuffet entspricht den Anforderungen mit Getränken, Müsli, Wurst und Käse (aber leider auch mit Qualitätsunterschieden). Es ist schön dort morgens zu sitzen, mit Blick auf die aufgehenden Sonne und Hafen. Leider ist ein Teil des Restaurants abgegrenzt und hat keine bodentiefen Fenster. In der Hotellobby befindet sich eine kleine Bar, die ich gerne für einen Absacker nutze.
Das Personal an der Rezeption ist immer hilfsbereit und freundlich (und immer bereit eine Lösung zu finden, wenn zB. die Fähre nicht fährt). Die Zimmerreinigung entspricht dem Standard. Für Kleinkinder ist das Hotel eher nicht geeignet, da das Haus seht verwinkelt gebaut ist (wie fast alle Häuser auf helgoland). Es gibt kein Betreuungsangebot für Kinder. Mein letzter Besuch mit meinem 6-jährigen Sohn hat darunter trotzdem nicht gelitten, denn wer Urlaub auf Helgoland macht, verbringt seine Zeit ausserhalb des Hotels. Tage an den es nur regnet hat kommen auf Helgoland sowieso nur selten vor.
Das Hotel liegt im Hafenbereich, gleich neben den Hummerbuden. Hinter dem Hotel führt eine versteckte Treppe ins Oberland und im Unterland erschließt sich von hier aus die ganze Insel. Da das Hotel nicht im Zentrum des Unterland liegt kehrt hier schnell am Abend Ruhe ein. Lediglich die Gäste der "Bunten Kuh" müssen noch am Hotel vorbei zu Ihrer Unterkunft. Wer morgens mit der Dünenfähre auf die Düne zum Baden möchte hat von hier aus den kurzen Weg, man kann die Fähre vom Hotel aus sehen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wie alles auf Helgoland ist auch der Wellnesbereich eher klein gehalten. Ich war von der Qualität der Anwendung begeistert, der Saunabereich den Anforderungen entsprechend klein aber einladend. Die Hauptinsel verfügt nur über einen Strand im Norden, während die "Düne" zum Strandtag einläd. Die Fähre zur Düne ist schnell erreicht, fährt aber nur halbstündlich. Wer in der Mittagszeit vom Tagestourismus verschont sein möchte nutzt die Liegen im größten Garten der Insel. Hoch gelegen, abseits vom Lärm mit Blick auf die Hummerbuden ist dies mein unumstrittener Lieblingsplatz auf der Insel. Ein Cocktail, Kaffee, Sonne und eine Liege. Was will das herz mehr?
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |