- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Zum 5. Mal haben wir unseren 3-wöchigen (!!!) Urlaub hier verbracht. Bei aller negativer Kritik anderer Kurzurlauber haben wir die baulichen und infrastrukturellen Gegebenheiten der Insel so akzeptiert, wie sie sind. Das Hotel hat einen für Helgoland recht typischen Charme, den wir mögen. Unser Zimmer mit Blick in den hoteleigenen Hanggarten war groß und angenehm ruhig. Zugegeben, ein wenig Renovierung wird langsam nötig. Der mit Strandkörben und Liegestühlen ausgestattete Garten lädt zum Ausruhen, lesen und einfach Faulenzen ein. Wir empfinden unverändert den Mai als einen absolut geeigneten Monat um auf Helgoland die Seele baumeln zu lassen. Und ja, Helgoland ist teuer. Und ja, Helgoland ist nicht mit dem Festland zu vergleichen. Zum nostalgischen Charme, den diese kleine Insel ausübt, gibt es nur: mag ich oder eben mag ich nicht. Auf jeden Fall lernt man Helgoland nur kennen, wenn man einige Tage hier verbringt. Dazu ist das Insulaner bestens geeignet. Wir bedanken uns beim Team des Hotels und wünschen für die anstehenden Veränderungen und Modernisierungen Alles Gute und Viel Erfolg.
Zimmer und Bad waren sauber. Minibar, Flachbildfernseher mit hoteleigenem TV-Programm zur Insel und deren Geschichte, Safe, Telefon, Kaffeemaschine, wir empfanden die Ausstattung als angenehm. Wir haben im Doppelbett sehr gut geschlafen, ausreichende Schränke sorgten stets für einen aufgeräumten Eindruck. Auf Nachfrage gab es weitere Kleiderbügel und es wurde ein weiterer Sessel ins Zimmer gestellt. Ein stabiles und schnelles W-LAN-Netz kann kostenfrei genutzt werden.
Zum Hotel gehört das Restaurant "Galerie", dass von der Qualität der Speisen sicher zu den Top-Empfehlungen der Insel gehört. Das Ambiente ist Geschmackssache, die recht enge Räumlichkeit lässt hier jedoch kaum andere Gestaltungsmöglichkeiten zu. So ist es auch Fakt, dass der Raum für Frühstücksgäste zu Stoßzeiten als zu klein empfunden wird. Der recht lange Zeitraum für das morgendliche Sekt-Frühstück ermöglicht hier aber auch eine angenehme Flexibilität. Die Buffetauswahl ist reichhaltig, wenn etwas fehlte, wurde es nachgelegt. Eine an die Lobby angrenzende kleine Hotelbar (das war wohl mal das kleinste Einzelzimmer des Hotels) bietet vom Kaffee bis zum Cocktail was das Herz begehrt. Sie ist allerdings nicht rund um die Uhr, sondern bedarfsorientiert besetzt.
Wir fühlen uns im Insulaner inzwischen als Stammgäste und wurden von Beginn an immer zuvorkommend empfangen. Über mangelnde Freundlichkeit und Servicebereitschaft konnten wir uns bisher nie beklagen. Gab es etwas zu beanstanden, wurde umgehend Abhilfe geleistet. Zimmerreinigung und Sauberkeit entsprachen stets unseren Erwartungen.
Das Insulaner liegt am Zollhafen in unmittelbarer Nähe der Hummerbuden. Das Be- und Entladen der Versorgungsschiffe gehört nun einmal zur Insel. Wie auch die Tagestouristen zu Helgoland gehören. Uns stört beides nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Neben dem schon erwähnten Garten verfügt das Hotel über einen kleinen Wellnessbereich im Keller mit Sauna, Dampf- und Wärmekabine und Ruheraum. Angenehm und schön gestaltet. Für Hotels auf Helgoland sicher keine Selbstverständlichkeit.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Mai 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Beate & Rainer |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |