- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Vorab möchten wir bemerken, dass wir bisher überzeugte RIU-Fans waren und bei der Urlaub-Auswahl immer auf RIU geachtet haben. Da das RIU Chiclana lange nicht an das Niveau anderer 4* RIUs heranreicht und sogar unter dem Level von 3* RIUs liegt, haben wir uns entschieden, diese Bewertung zu verfassen, damit nicht noch mehr Urlauber gutes Geld in eine schlechte Sache investieren. Insbesondere der Preis, den der Veranstalter für diese "Katastrophe" verlangt, ist - milde formuliert - eine Unverschämtheit! Das Hotel ist wirklich sehr schön in die Landschaft integriert: viele, kleinere Bauten sind in einer großen, tropischen Parklandschaft weitläufig verteilt. Die Anlage wurde erst in 2003 eröffnet und ist daher in einem sehr guten Zustand und macht einen gepflegten Eindruck. Mit 832 Zimmern ist es eines der großen RIU-Hotels. Zu unserer Reisezeit - obwohl für Deutschland noch Nebensaison - war das Hotel (leider!) komplett ausgebucht und mit Stolz verkündete der Manager, dass 2.120 Menschen die Anlage aktuell bevölkern. Der Großteil der Gäste bestand aus Spanieren (hauptsächlich kinderreiche Familien), gefolgt von Deutschen (alle Altersklassen waren vertreten) und einer ganz kleinen, sehr gemischten Restmenge von Niederländern, Franzosen und Belgiern. Obwohl die Anlage sehr großzügig angelegt ist, entstehen bei Vollbelegung große Probleme an den typischen Knotenpunkten (Restaurants, Bars, Pool, etc.). Durch die Vielzahl an Kindern herrscht - trotz der Größe - ein konstanter Lärmpegel in der Anlage, der nicht unbedingt zur Erhohlung beiträgt. Orte zum Erholen und Entspannen findet man nicht. Unser Fazit: nie wieder! Uns tut jeder Cent leid, den wir für diesen Urlaub ausgegeben haben! Schon vor der Buchung hat uns der hohe Betrag des Reiseveranstalters etwas nachdenklich gemacht. Da wir aber wussten, dass RIU üblicherweise sein Geld wert ist, haben wir gebucht. Was wir erlebt haben, war weder RIU-Standard, noch ein 4*-Hotel. Es war eine einzige Massen-Abfertigung, die an allen Ecken und Enden Mängel hatte. Bei aller Gutmütigkeit würden wir diesem Hotel aufgrund der schönen Anlage maximal 3* geben, aber das ist wirklich das höchste der Gefühle! Den Status eines RIU-Hotels erfüllt dieses Hotel auf keinen Fall! Urlaubern, die etwas Ruhe und Erholung suchen ist auf jeden Fall von diesem Hotel mit Nachdruck abzuraten! Auch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis eine Unverschämtheit! Obwohl wir einen wesentlich niedrigeren Preis als im Katalog bezahlt haben, war der Urlaub sein Geld nicht wert! Für den gleichen Betrag erhält man beispielsweise 4* RIU-Clubs auf den Kanaren, die ihr Geld wert sind und ein wesentlich höheres Niveau bieten. Selbst die RIU Hotels in Bulgarien, welche spürbar günstiger sind, übertreffen das RIU Chiclana um Welten! Hier gilt wirklich: Masse ohne Klasse! Eine Enttäuschung!
Die Doppelzimmer sind perfekter RIU-4*-Standard. Anhand der Austattung bemerkt man sofort, dass auch andere RIU-Hotel die gleichen Komponenten nutzen und man fühlt sich gleich wie in einer bekannten Umgebung. Die Zimmer verfügen über Mini-Kühlschrank und TV, Klimaanlage, Deckenventilator, Fön. Die Ausstattung ist optisch ansprechend, jedoch teilweise defekt (Schranktüren, Schubladen). Die Zimmer sind sehr sauber und riechen frisch. Daran lässt sich absolut gar nichts beanstanden! Allerdings waren wir noch niemals in derart hellhörigen Zimmern untergebracht - egal ob RIU oder in einem anderen Hotel. Die Nächte waren daher nicht sehr erholsam und zu kurz. Die Unterhaltungen in den Nachbarzimmern waren deutlich zu verstehen. Auch das Geschrei der vielen Kinder hat einen nachts teilweise fast in den Wahnsinn getrieben: war das Kind im einen Zimmer endlich still, hat ein anderes angefangen. Wir sind wirklich nicht empfindlich, aber wenn man das jede Nacht mitmacht, dann ist es irgendwann einfach zu viel. Hinzu kommen die früh oder spät an- und abreisenden Gäste, die ihre Rollen-Koffer über die Fließen rattern lassen. Morgens ist so oder so spätestens um 08.00 Uhr die Nacht vorbei, da die Zimmermädchen um diese Zeit "temperamentvoll" loslegen und ihre Unterhaltungen teilweise quer über den ganzen Gang führen.
Auch dieser Bereich ist leider absolut kein Aushängeschild - weder für RIU noch für ein 4* Hotel. Die Anlage verfügt über 3 Restaurants (Hauptrestaurant, Andaluz und Grill). Nur im Hauptresaurant gab es keine Essenszeiten, in den anderen beiden wurde jedoch ab 19.30 Uhr in Schichten gegessen. Die beiden Alterantiv-Restaurants waren komplett überlastet - insbesondere das Hauptrestaurant. Daher hat das Hotelpersonal tagsüber verzweifelt versucht, Leute an den Poolanlagen etc. zu finden, die sich freiwillig für ein frühes Schichtessen in den beiden Wahlrestaurants einschreiben. Aufgrund der Hitze waren jedoch für die 19.30 Uhr Schicht kaum Gäste zu gewinnen. Somit sind die Restaurants jeden Abend aus allen Nähten geplatzt. An einem Abend sind wir in einer Schlange über 20 Minuten angestanden, nur um einen Tisch zugewiesen zu bekommen. Besonders ärgerlich, dass das Personal nicht nachkam: die Tische waren verdreckt, es wurde nicht schnell genug abgeräumt und neu eingedeckt. Die Buffets wurden nur zögerlich und teilweise gar nicht mehr nachgefüllt, was wieder zu Schlangen und Wartezeiten führte. Man kann nicht sagen, dass das Personal demotiviert war. Es hatte bei der Vielzahl an Gästen einfach nicht die geringste Chance nachzukommen. Kulinarisch bot sich ebenfalls ein Bild des Grauens. Von der gewohnt guten Küche in RIU Hotels keine Spur! Es war uninspirierte Massenware/Garküche, ohne jeden Geschmack - vergleichbar mit schlechten Kantinen, aber nicht mit einem 4* Haus! Die Vorspeisen- bzw. Salat-Buffets waren in allen 3 Restaurants vergleichbar und leider täglich identisch - kaum Abwechslung. Die Hauptgerichte standen oftmals kreuz und quer (Fisch zwischen Fleisch usw.), was zur Verwirrung der Gäste führte und somit wieder zu Gedrängel, Chaos und Schlangen führte. Es gab fast jeden Tag den gleichen Fisch (Zackenbarsch und Seehecht). Das Fleisch war derart durchgekocht und zäh, dass es wirklich kein Genuss mehr war. Umgekehrt kam es bei dem starken Andrang aber auch vor, dass die Köche in der Hektik zu schnell arbeiteten und man dann ein fast rohes Fleisch auf den Teller bekam. Vieles schwamm förmlich im Öl (insbesondere Gemüse). Von "Biß" konnte man absolut nicht sprechen. Im Rahmen des Show-Cookings wurden die Tiefkühlpackungen Pommes, Kroketten, etc. vor den Augen der Gäste aufgerissen und fritiert. Auch etwas, was man sich nicht unbedingt wünscht. Generell machten die Köche kein großes Geheimnis daraus, dass hauptsächlich Tiefkühlprodukte verwendet werden. Auch typisch spanische Gerichte waren eine Katastrophe: das kulinarische Flagschiff Spaniens - die Paella - schmeckte nach Reis in Instant-Gulasch-Soße. Von Paella keine Spur! Auch die typsichen Mojo-Soßen waren eigentlich geschmacklich kaum identifizierbar. Uns hat sich sehr stark der Verdacht aufgedrängt, dass in allen Bereich massiv mit Geschmacksverstärkern gearbeitet wird. Größtes Problem der Restaurants war jedoch der Geräuschpegel. Es kam uns so vor, dass auch die Architektur etwas ungünstig war und den Lärm gewissermaßen verstärkte. In einer Bahnhofshalle ist es - ohne zu übertreiben - wirklich leise! Einen großen Anteil zur Geräuschkulisse leisten auch die extrem vielen Kinder: überall um einen herum nur Geschrei, Lachen, Weinen, Teller und Gläser zerbrechen, Eltern schimpfen laut, etc. Es war wirklich kaum auszuhalten, weshalb wir das Essen immer schnell hinter uns gebracht haben - was ja eigentlich nicht der Sinn eines schönen Urlaubs sein sollte. Trotz ausgebuchtem Hotel wurden jedoch keine zusätzlichen Bar-Kapazitäten geöffnet, die dringend notwendig gewesen wären. Man hält sich offensichtlich stur an den Zeitplan, welcher z.B. besagt, dass die Swim-In-Bar erst zum 01. Juli geöffnet wird. Wirklich erschreckend ist, dass alle Außenbars Einweg-Plastik-Becher benutzen! Anhand der Gäste schätzten wir, dass in dem Hotel täglich locker 15.000 - 20.000 Plastikbecher in den Müll wandern. Was die Umwelt betrifft, sicherlich eine Zumutung und passt nicht so ganz zu der "nachhaltigen Umweltpolitk" von welcher RIU in den Werbeheften spricht!
Der Service ist wohl die größte Katastrophe und etwas, was wir insbesondere noch niemals in Zusammenhang mit RIU erlebt haben! Dies begann bereits bei der Ankunft: Montag und Freitag sind anscheinend die Hauptan- und -abreisetage. Laut stolzem Hotel-Manager 600 Check-Ins und -Outs an einem Tag! Das bekamen wir zu spüren: alleine aus unserem Flugzeug wurde ein kompletter Bus mit RIU-Chiclana-Gästen angekarrt. Wirklich lange Schlangen an der Rezeption! Total überfordertes und teilweise hilfloses Personal! Dann die erste Unverschämtheit: Ankunft am frühen Morgen, das Zimmer stand jedoch erst zwischen 16.00 und 17.00 Uhr zur Verfügung. Somit war der erste Urlaubstag - trotz früher Ankunft - schon mal ruiniert. Die Koffer sollten aufs Zimmer gebracht werden, waren aber irgendwann spurlos verschwunden. Erst auf unsere Eigeninitiative hin konnten wir am Ankunftstag noch zu unserem Gepäck kommen. Dieser erste Eindruck bestätigte sich leider über den kompletten Urlaub. Das Personal war bei voller Auslastung nicht mehr in der Lage, den Bedürfnissen der Gäste nachzukommen. Der Stress war dem Personal anzumerken - das für RIU typische Lächeln und die Freundlichkeit haben wir vergebens gesucht - ab und zu, aber das war wirklich eine Seltenheit. Das einzigste Lob haben die Zimmermädchen verdient: wirklich sauber gereinigte Zimmer und mit Liebe gemachte Kleinigkeiten jeden Tag (z.B. Schwäne aus Handtüchern gefaltet, Betten dekorativ verziert, Bonbons, frische Wasserflaschen, etc.).
Die Anlage ist die vorletzte am östlichen Ende von Novo Sancti Petri. In der näheren Umgebung gibt es daher leider nichts Nennenswertes - allerdings direkt am Strand. Hinter dem Hotel befindet sich ein ca. 200 breiter Streifen auf einer Anhöhe. Dort sind Wege angelegt, an welchen man noch ein wenig spazieren gehen kann. Nach diesem Streifen folgt ein steiler Abhang und es beginnt der traumhafte Barrosa-Strand. Der kürzeste Weg hinunter führt über einen "Naturabstieg". Wer diesen Pfad jedoch nicht gehen kann muss zu den öffentlichen Abstiegen mit Treppen einige Minuten laufen. Der Zugang vom Hotel wird allerdings abends leider schon um 21.00 Uhr verschlossen. Ein Einkaufscenter ("Centro Comercial") befindet sich ca. 15 Gehminuten ins Landesinnere hinter dem Hotel. Dieses Center ist jedoch eine Geisterstadt, da fast alle Geschäftsräume dort leerstehen. Allerdings gibt es dort einen großen Supermarkt ("Supersol"), in welchem neben Nahrungsmitteln auch sehr günstig Souvenirs erstanden werden können. Ein zweites Einkaufscenter ist entlang des Strands (oder parallel über Trampelpfade und Strassen) in ca. 30 Gehminuten erreichbar. In dem sog. "Novocenter" finden sich Tapas-Bars, Restaurants und Geschäfte. Von dort aus nochmals ca. 10 Gehminuten weiter befindet sich eine kleine Strandpromenade (der Weg dorthin lohnt jedoch nicht). Vor dem Hotel befindet sich eine Bushaltestelle. Fahrten nach Chiclana dauern ca. 30 Minuten. Nach Cadiz (mit Umsteigen) über 1 Stunde. Im Ort Novo Sancti Petri verkehrt zudem eine Mini-Bahn.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Unterhaltungsprogramm war vielseitig - jeden Abend wurden Shows angeboten (teilweise auch von extern). Die Showbühne mit großer Bar war wirklich beeindruckend. Allerdings wieder das Problem der Kapazität: die Plätze reichten nicht aus. Insofern hatte man noch die Möglichkeit, die Show von der Außen-Bar mitzuverfolgenen, was aber weniger prickelnd war. Da in der Umgebung aber nichts los ist, halten sich leider fast alle Gäste abends im Hotel auf. Das Animationsteam ist zu loben! Die Jungs und Mädels waren wirklich engagiert, aber nicht aufdringlich. Ständig wurde das aktuelle Wochenprogramm auf Flyern verteilt, jedoch kein Gast damit belästigt. Die RIU-Animation hat immer vollen Einsatz gegeben und war mit Spass bei der Sache! Viele Kinder nutzten das RIUland und hatten viel Spass bei der Kinder-Animation. Zudem gab es von der TUI den Baadingoo-Kinderclub. Dieser wurde von den Kids aber offensichtlich nicht so angenommen und auch die Baadis machten einen "sehr ruhigen" Eindruck. Die Sportanlagen befinden sich auf der anderen Strassenseite und sind eine absolute Zumutung - total lieblos, unpraktisch und schlecht angelegt. Tennisplätze und Volleyball-Feld sind nicht umzäunt! Jeden verschossenen Ball sucht man daher ewig irgendwo in der Natur! Zudem gibt es keine Sitzmöglichkeiten und nirgends den geringsten Schatten - die Sportanlage liegt total offen in der Natur. Der Zustand ist grauenvoll und man sollte nicht denken, dass die Sportplätze zu einem RIU-Hotel gehören. Die Pool-Landschaft ist wirklich schön und großzügig angelegt. 2 große Pools liegen auf 2 Ebenen nebeneinander. In der Mitte befindet sich ein kleiner Nachbau eines Leuchtturms. Liegen stehen ausreichend zur Verfügung, stehen jedoch dicht an dicht nebeneinander - die wenigen guten Plätze sind meistens schon am frühen Morgen per Handtuch "vorreserviert". Sonnenschirme sind Mangelware. Es ist wohl ein neuer Massen-Sport geworden, die Schirme zu klauen, wenn jemand gerade kurz seine Liege verlässt - aber dafür kann das Hotel nichts. Trotz der Größe ist auch an den Pool-Anlagen der Geräuschpegel enorm - hauptsächlich wieder wegen den vielen planschenden Kindern. Teilweise sind die Pools trotz ihrer Größe gut überfüllt und Schwimmen ist nur schwer bzw. über Zick-Zack-Kurs möglich. Die Playa de la Barrosa ist auf jeden Fall vorzuziehen und wesentlich ruhiger - bis auf die Wochenenden, wenn die Spanier aus dem Landesinneren die Strände überfluten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dream Team |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |