Das Riu Palace Mexico ist eine größere Anlage und gehört in den den Hotelverbund von insgesamt 6 Riu-Hotels, die sich allesamt in Playacar (Hotelzone bei Playa del Carmen) verteilen. Es gehört jedoch nicht zu den größten in Playacar, was sehr angenehm ist. Das Hotel ist in U-form angelegt und die Zimmer verteilen sich auf die rechte und linke Seite des U. Es gibt Zimmer zur Außen- und zur Innenseite, wobei die zur Innenseite einen Blick auf die Hotel-Plaza und die Wasserspiele bieten, die zur Außenseite schauen auf den Garten bzw. die Nachbarhotels. (Zu den Zimmer kommt unten mehr). Das Palace ist wie alle Riu-Hotels ein All-Inclusive-Hotel, das neben dem Hauptrestaurant noch 4 à la Carte Restaurants beinhaltet und 4 Bars. Die Gäste sind überwiegend Amerikaner und Kanadier (rund 70%), die Altersstruktur ist recht heterogen. Dies ändert sich sicherlich während des SpringBreak (März-April), wenn viele Studenten in Mexico sind. Wir sind eine Woche vor offiziellem Spring Break Beginn abgereist und in unserem Hotel waren bereits einige Studenten da (im Nachbarhotel Tequilla waren es jedoch deutlich mehr!). Die Besucherstruktur im Palace ist jedoch im Vergleich zum Tequilla oder Yucatan "gehobener" und etwas älter. Der Pool ist zwar so ganz ok, aber insgesamt zu klein und nicht so der Renner. Der Strand hingegen ist ein Traum und das entschädigt für alles :-) Wir vergeben hier 5 Sonnen, weil uns der Strand sehr wichtig war und wir den Vorteil hatten, zu Beginn ein Upgrade auf ein Zimmer zur Innenseite zu bekommen. So hatten wir den wunderschönen Blick auf den Innenhof. Insgesamt sind es jedoch eher 4,5 Sonnen. Wer im Urlaub auf Internet nicht verzichten will, sollte sich sein Note- oder Netbook mitnehmen. W-Lan ist in der Lobby gratis, Notebooknutzung fürs Internet kostet jedoch Geld. In der Lobby-Bar ist eine Dame, die 6 Notebooks zur Internetnutzung vermietet und die viertel Stunde kostet 3 USDollar (1 Stunde kostet 8 US Dollar). Wer was vom Land sehen will, sollte auf jeden Fall Ausflüge buchen. Wir bereuen etwas, dass wir keine Rundreise gebucht hatten, denn die Entfernungen auf Yucatan sind größer als gedacht. Wer z.B. Palenque sehen möchte, kann das über das Hotel nicht organisieren. Sehenswert und ein Muss ist natürlich Chichen Itza, aber nicht irgendwie, sondern am besten als "Chichen Itza Sunrise" mit Joop. Joop ist gebürtiger Deutscher, der seit vielen Jahren in Mexico lebt und hat ein solch fundiertes Wissen, dass es eine wahre Freude ist, mit ihm durch die Ruinen zu laufen. Er zieht Parallelen zur deutschen Geschichte, kennt Anekdoten und bringt einem die Maya auf eine Art näher, dass man es nur schade findet, dass der Rundgang schon vorbei ist, obwohl er grade angefangen hat. Auch wenn das all-Inclusive-Angebot im Hotel super ist und man sich an die leckeren Cocktails am Strand gewöhnen könnte: geht raus aus dem Hotel und schaut euch das Land an. Es ist so schön und es gibt soviel zu sehen... das sollte man sich nicht entgehen lassen!
Die Zimmer selbst sind recht groß und haben neben einem in sich aufgeteiltem Bad (Toilette extra) auch einen über drei Stufen abgetrennten Wohnbereich mit Couch, Fernseher und Balkon. Die Betten sind sehr groß (zwei 1,20 Betten nebeneinander) und vermitteln wegen ihrer Höhe ein Prinzessin-auf-der-Erbse-Gefühl. Über deren Bequemlichkeit lässt sich sicherlich streiten, sie sind eher hart gefedert und haben mehrere Kissen pro Bett. Der Schrank ist groß und geräumig und die Mini-Bar gut ausgestattet und wird täglich aufgefüllt. Neben Wasser, Cola, Mirinda und Bier, bietet sie auch Soda und Tonic. Über der Minibar gibt es nochmals eine Bar mit harten Geränken wie Wodka, Bacardi, Tequilla, etc. Beeindrucken dabei war, dass es sich um Markenprodukte handelte (z.B. Smirnoff-Wodka) und nicht irgendwelche no-name-Flaschen. Die Zimmer haben neben einer Klimaanlage noch einen Ventilator und so kann für jedes Temperaturempfinden gesorgt werden. Insgesamt sind die Zimmer jedoch schon sehr abgewohnt und unser Bad war dringend renovierungsbedürftig (neues Silikon, neue Wanne, etc.). In den Zimmern und Schränken, ja sogar bereits in der Hotellobby, riecht es modrig. Das liegt möglicherweise an der hohen Luftfeuchtigkeit. Wir haben in der Hotellobby als Maßnahme nicht selten Räucherstäbchen glühen sehen, der Geruch ist jedoch unangenehm.
Wie oben erwähnt hat das Hotel neben dem Hauptrestaurant noch 4 à la carte Restaurants: das Krystal (Fusion Restaurant), das Miyagi (japanisches Restaurant), das La Bodega (brasilianisches Restaurant) und das El Patio (Steakhouse). Wir haben in unserer Zeit das Miyagi und das La Bodega ausprobiert. Um à la carte zu essen, muss man morgens zwischen 08:30 Uhr und 10:30 Uhr ins Los Mariachis (Bar gegenüber dem Frühstücksbereich) und eine Nummer ziehen. Man wird dann aufgerufen und kann sich für ein Restaurant für den gleichen Abend anmelden. Im Hauptrestaurant wechselt das Büffet täglich wobei es immer Konstanten wie z.B. den mexikanischen Bereich mit landestypischem Essen gibt. Die Auswahl ist sehr groß und ich bin mir sicher, dass jeder dort etwas findet. Die Atmosphäre ist jedoch wie in allen großen Hotels nicht gediegen sondern trubelig. Wem es zuviel wird, kann jedoch auf die anderen Restaurants ausweichen. Das Essen ist zwar gut, aber nicht immer heiss. Trinkgelder siehe unter "Service". Begeistert waren wir vom Frühstücksbüffet. Da gibt es wirklich alles - von warmen Gerichten über verschiedene Brote, frisches Obst, Müslis, diverse frische Säfte, Wurst, Käse, ja sogar Nutella, und und und. Wir fanden auch den Kaffee prima, den viele bemängeln (warum eigentlich?). Wenn wir nur das Frühstück bewerten müssten würden wir glatte 6 Sonnen geben :-)
Wir waren vom Service sehr begeistert! Vorneweg: die Mexikaner sind unheimlich nett und hilfsbereit und das hat sich auch im Hotel gezeigt. Englisch sprechen so ziemlich alle (die Zimmermädchen nur ein paar Brocken) und an der Rezeption ist auch immer jemand, der Deutsch kann. Großes Lob an dieser Stelle an Ernesta an der Rezeption! Sie hat nicht nur immer ein freundliches Wort, sondern hat uns immer sofort erkannt und nach unserem Befinden, unseren Vorhaben gefragt und viel Interesse gezeigt. Das Personal im Restaurant ist auch super. Manchmal sind sie einen Tick zu eifrig und räumen Teller und Besteck ab, kaum dass man die Gabel aus der Hand gelegt hat, aber das war trotzdem ok. Obwohl das Personal dort von morgens bis abends eingespannt ist, haben alle immer ein nettes Wort und Lächeln und sind stets darauf bedacht, jedes Anliegen zu erfüllen. Die Zimmer werden täglich gereinigt und wenn man will, gibt es täglich frische Handtücher. Abens kommt dann nochmals jemand vom Housekeeping und bringt nochmals Handtücher und die Betten werden aufgedeckt. An dieser Stelle ein Hinweis zum Trinkgeld: Im Restaurant kann man Trinkgeld geben, wenn man mit dem Service zufrieden war. Falls man das möchte, lässt man einfach das Geld auf dem Tisch liegen. Bei den Zimmermädchen gilt das gleiche, wobei es hier üblich ist, täglich ca. 1 USDollar zu geben. Da es keine feste Reinigungszuteilung gibt, sondern die Zimmer täglich von jemand anderem gereinigt werden, hinterlegt man das Geld für die Mädchen einfach unter einem Kissen.
Wie erwähnt liegt das Palace in der "Urbanisation" Playacar. Diese ist ca 1 Stunde vom Flughafen Cancun und mit dem Taxi 5 Minuten von der Einkaufsmeile in Playa del Carmen, der 5. Avenue, entfernt (5 USDollar-Fixpreis). Man kann die Strecke jedoch auch sehr gut laufen und ist in ca. 35 Minuten in der Innenstadt. In Playacar selbst gibt es ein kleines "Einkaufszentrum" mit einer Bank (Santander), einem Starbucks, einer Apotheke und diversen Souvenirgeschäften bzw. MiniMarkets. Wenn man aus dem Palace rausgeht, ist es über die Straße rechter Hand in zwei Minuten erreichbar. Im Nachbarhotel Yucatan gibt es noch die "mexikanische Straße", in der sich ebenfalls einige Geschäfte befinden. Wir fanden die Lage des Hotels prima: einerseits kann man sofort in Playa del Carmen sein, wenn man möchte, andererseits hat man aber auch Ruhe und Natur. Wenn man abends ein wenig mehr Unterhaltung möchte, ohne gleich nach Playa del Carmen zu fahren, kann man rüber ins Riu Tequilla gehen (direkt über der Straße) wo man neben einer SportsBar mit Billard und Fernseher auch eine Disko findet. Die Disco hat immer von 23 Uhr bis 02:00 Uhr geöffnet und ist gut besucht. (Die Musik ist jedoch nicht so abwechslungsreich, aber später dazu mehr). Der Strand des Hotels ist wie oben erwähnt wirklich toll und groß. Ein Teil davon ist mit Palmen bepflanzt, worunter die Liegen liegen. Am Strand selbst gibt es keine Schirme, was jedoch auch nicht nötig ist- man kann ja unter die Palmen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt über ein kostenloses Fitness-Studio (Sportschuhe nicht vergessen), das rege genutzt wurde, über einen Tennisplatz, diverse Sport-Animationen und über verschiedenen Wassersport-Möglichkeiten. Toll war, dass alle nicht-motorisierten Wassersportmöglichkeiten gratis waren (z.B. Katamaran). Die Animation ist abwechslungsreich (Tanzstunde am Strand, Beach- und Wasservolleyball, Spanisch-Unterricht, etc.) aber nicht aufdringlich! Als wir mal am Strand spazieren waren und beim Iberostar einen dicken, als Engel verkleideten Animateur mit Mikrofon und Lautsprechern am Strand sahen, waren wir sehr dankbar, dass es sowas im Palace nicht gab. Das Abendprogramm war unserer Meinung nach für ein Hotel richtig gut. Die Shows waren eingekauft und nicht von immer denselben Animateuren eingeübt. Sie endeten um 22:30 Uhr und wer wollte, konnte dann einfach drüben im Tequilla weiterfeiern. Der Pool ist wie eingangs beschrieben nicht der Hit. Der Liegebereich am Pool ist groß und wird genutzt, aber das Becken ist im Yucatan oder Tequilla deutlich schöner. Bei dem tollen Strand tut das aber nicht weh :-) Der Strand war in unserer Zeit (Februar 2010) super. Keine Sandwale, knapp 500m reiner Sandstrand von der letzten Palme bis zum Wasser und viele Liegen. Apropos Liegen: die sind leider nicht toll. Am Pool gibt es gute Liegen mit guten Auflagen, am Strand sind die Liegen älter und haben die Angewohnheit, sich beim Draufsetzen immer aufzurichten. Das Meer war leider immer stürmisch und das höchste der Gefühle war einen Tag die gelbe Flagge statt immer nur der roten. Aber die Farbe des Meeres ist ein Traum und das Wasser ist immer warm. :-)
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im Februar 2010 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Laura & Andreas |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 2 |

